Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Boemche »

Hallo Jan
Ich würd sagen ich vertraue da auf dein Wissen .
Was besser ist weiß ich nicht bin halt nur Steinmetz :lol:
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

Also ich persönlich würde da auf Edelstahl gehen zumal es das gleiche Geld kostet. Klar ist das Alu/Mag minimal leichter aber kann auch mit dem Edelstahlgewinde der Uniballgelenken oxidieren. Edelstahl auf Edelstahl passiert da nichts. Da ich aber jetzt gefragt hab warte ich mal was andere sagen bzw denken. Bleibe da demokratisch und mache das was die Mehrheit will -> meine Meinung Edelstahl.
Gruß an alle
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Boemche »

Dann sag ich mal Edelstahl damit du da schon mal einen auf der Liste hast :mrgreen:
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Fixelpehler »

Boemche hat geschrieben:Dann sag ich mal Edelstahl damit du da schon mal einen auf der Liste hast :mrgreen:
Dito:-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von 68jan »

Edelstahl...
Jan ;)
Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

danke fürs feedback
streichen wir die alugeschichte. bleibt also bei edelstahl ;)
danke
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

Hey folks
Hab heute den ersten Prototypen fertig gestellt. Muss sagen es überzeugt mich nicht zu tausend prozent. Die das Edelstahl rohrmaterial lässt sich schlechter verarbeiten als gedacht.
Das vollmaterial das ich damals hatte um die kupplungsbetätigungsstangen zu bauen lies sich besser verarbeiten. Das rohrmaterial musste ich von 5 auf 5,3mm innendurchmesser aufbohren. Obwohl ich damit die reibung bzw die spanreibung bzw spanbrechnung beim gewindeschneiden deutlich verringern. Das material ist trotzdem so hart das man ganz leichte gewindeschneidspuren auf der aussenseite. Die Qualität ist aber sehr gut. Jedoch gefällt es mir persönlich nicht so sehr und deshalb möchte ich lieber noch einen anderen protoyp bauen um mich zu überzeugen das es besser geht. Das geld und die zeit nehme ich gerne in kauf. Ich werde die nächste ausführung aus vollmateial bauen und die uniballlager mit sackloch gewinde bestellen (die jetzige ausführung hat aussengewinde auf den uniball)
Die stange wird dann so ähnlich aussehen wie die Ausführung der kupplungsbetätigungsstange. Wenn ich zuhause bin werde ich ein bild der jetzigen Ausführung hochladen damit ihr was zu schauen habt. Ich hoffe ihr versteht was ich euch sagen will ;)
Gruß an alle
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Schimmi »

Welche Sorte "Edelstahl" verwendest du denn ?

Da gibt es ja welche mit guter Zerspanbarkeit (etwa 1.4305) und schlechterer (z.B.: 1.4571 (auch V4A genannt).

Mann könnte ja auch eine M6`er Schraube am Sechskant auf Rohrdurchmesser abdrehen/schleifen und an das Rohrende schweißen.Nur so eine Idee...
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von ---baua--- »

Verwende Edelstahl der Güte 1.4301. Das Material ist sehr hart is mir bewusst. Jedoch das beste Material wenn es um Anforderungen unserer Kategorie geht.
Aufschweißen werde ich wohl eher nichts da meiner Meinung nach die Optik (Selbst mit einer sauberen WIG naht) bei diesem Bauteil leidet. Habe auch ein WIG Gerät da aber ne. Trotzdem danke für den Tip und deine Rezession diesbezüglich.
Wie gesagt werde noch eine Ausführung herstellen und diese dann auch hier kund tun.
Hier mal die erste Ausfertigung:

Ich hätte gerne, wenn es bei dieser Version bleibt, das Rohrmaterial genauso dick wie die Sicherungsmutter. Erstens damit die Sicherungsmutter eine Feste Sicherungsverbindung bekommt und zweitens bekomme ich dadurch evtl die minimalen Schneidspuren heraus.
Des Weiteren hab ich mich dazu entschlossen doch eine ALU Version zu fertigen. Mein Stahlbautechniker sagte mir wenn man ein Material hat, wie das von mir bereits angesprochene Aluminium ist wegen dem SI Anteil eine Oxidation ziemlich gering (will ja nur das beste für euch und unseren alten schätze)
genug der Worte hier ein Bild:
Dateianhänge
Datei 18.11.16, 21 40 40.jpeg
Datei 18.11.16, 21 40 40.jpeg (141.31 KiB) 581 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 673
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Anfrage zum Bau Pushrod Stangen Kupplung

Beitrag von Roadrunner »

Wenn nicht geschweißt wird, würde ich 1.4305 nehmen.
Ähnlich, aber viel besser zerspanbar.

Bei Alu eigent sich die hochfeste Variante: 1.4365. Anschließend die Oberfläche noch "natur" oder "schwarz" eloxieren und gut ist wegen der Oxidation.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“