Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:08
Sollte klappen. Ich melde mich morgen früh und dann packe ich Studs und Werkzeug in ein DHL Express Paket.
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
Hast einen GUT bei mir jens, wenn das klappt, aknn ich morgen weitermachen.Boss Hoss hat geschrieben:Klären wir morgen, ich habe gerade einen 750 Km Trip inkl. ganztägiger Besprechung in den Knochen.Ich hau mich erstmal aufs Ohr. Vielleicht hat ja einer der Kollegen heute noch einen Tip, oder schau mal bei KomaCams, was die aus Ihrem Programm empfehlen.
Hallo Michael,68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,
gehe bitte nicht über Bord...
Originale HO Kipphebel (billiges Blech, nicht einstellbar) habe ich seit mindestens 10 Jahren im grauen Cabrio im Einsatz - absolut problemlos. Motor dürfte mittlerweile so um die 90.000 Meilen drauf haben![]()
Die weniger teuren Comp Kipphebel (aus deiner Liste) fahre ich seit über 3 Jahren im Falcon - ebenfalls ohne Probleme. Sind allerdings für Studs & Guideplates)
Zuerst muss aber folgendes geklärt werden:
--> Bist Du sicher, dass der Kopf für Studs & Guideplates gemacht wurde und nicht für Pedestal Kipphebel??
Erkennst Du wohl am einfachsten an der Nummer vom Kopf...
Erst wenn das feststeht kannst Du den Rest in Angriff nehmen.
Dann brauchst Du:
Stehbolzen -> unten 7/16, oben reicht 3/8" völlig aus.
Guideplates -> am besten bei dem Hersteller der Köpfe nachfragen
Am besten einstellbare GuidePlates wie die --> http://www.jegs.com/i/COMP-Cams/249/483 ... Id=1355962 damit lassen sich die Kipphebel sauber mittig auf dem Ventil justieren.
Deine Stößelstangen - die sind völlig okay - es sei den sie wurden durch den "Pro Schrott" beschädigt.
Auch hier sind unterschiedliche Längen zu beachten bei Stud / Pedestal
Habe es zwar schon mal erwähnt, aber die Ventilfedern brauchst Du nicht abzubauen - die Ursache für den Ölverbrauch waren die Print-o-Leak "Dichtungen.![]()
![]()
![]()
![]()
Mit einer Taschenlampe und einem Vergrößerungsglas kannst Du die Schaftdichtungen ohne Ausbau prüfen.![]()
![]()
Am Ende noch: Grundsätzlich sollte die Länge der Stößelstange immer gecheckt werden, Du hast ja jetzt eine andere Nocke und Lifter drin wie zuvor![]()
![]()
mfg
Michael