Seite 7 von 7
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 08:33
von 67GTA
Markus, das Maß zwischen Anlenkpunkt Pedal an Bock und Anlenkpunkt Pedal an BKV beträgt etwa 12,5cm (Mitte-Mitte).
Ist etwas schwierig zu messen im eingebauten Zustand, bitte nicht auf den Millimeter festnageln.
Aber das Pedal für manuelle Bremse hat die beiden Anlenkpunkte DEUTLICH näher beisammen.
Wie Michael auch schon gesagt hat: wenn Du ein Pedal für Power Brakes drin hast, dann ist das RICHTIG so und Du solltest daran auch nichts ändern.
Hast Du die anderen Komponenten geprüft, also Trommelmaß, RBZ, HBZ,...?
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 10:46
von Whity71
67GTA hat geschrieben:Markus,
Den BKV kannst Du tauschen ohne das System zu öffnen. Brauchst also nicht entlüften
Theoretisch gebe ich dir recht. Aber da bei mir keine Stahlflexleitungen am HBZ verbaut sind, und ich aus Platzgründen den HBZ nicht vom BKV trennen kann, müßte ich den BKV mit HBZ zusammen ausbauen und damit an den Bremsleitungen rumbiegen.
Das möchtge ich nur ungern. Also lieber die Leitungen trennen und anschließend entlüften. Bei der Gelegenheit dann gleich neue Bremsflüssigkeit ins System.
Aber schauen wir mal!
Danke für das Maß!
Gruß Markus
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 18:40
von Whity71
Hallo,
hier mal eine positive Rückmeldung.
Bremsverteilerventil eingestellt (so das die Brake-Warnleuchte nicht mehr leuchtet).
War nicht ganz einfach....ziemliche Fummelei.
Den HBZ habe ich ja gleichzeitig testweise mit eingeschnittenen Unterlegscheiben (ca. 2,8mm dick) vom BKV distanziert.
Simuliert ja testweise das verkürzen des Push-Rods zwischen HBZ und BKV (weil der Platz so knapp ist, dass ich den HBZ nicht einfach demontieren kann).
Bremsverhalten ist jetzt wesentlich besser!

Die Bremse ist jetzt wesentlich besser dosierbar!
Ich denke liegt wohl daran, dass der Push-Rod einfach zu lang eingestellt ist. Das werde ich dann bei Gelegenheit fachmännisch nachholen. Das Maß, um welches der Pus-Rod kürzer gestellt werden muß, kenne ich ja jetzt!
Vielleicht lag es ja auch mit an der Einstellung des Bremsverteilerventils?!!
Für mich ist die Sache damit erledigt.
Danke an alle, die mich hier bei der Fehlersuche unterstützt haben (besonders Axel und Max)!
Gruß Markus
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 10:27
von 67er-c-code
Morgen!
Nachdem das Überbremsen trotz aller Kontrolle der betreffenden Bauteile
nicht in Griff zu bekommen ist möchte ich mir jetzt ein Bremskraftregelventil einbauen!
Das es unterhalb des HBZ (Höhe) sein soll ist bekannt.
Wird es dann zwischen HBZ und Verteilerblock oder erst nach dem Verteiler montiert???
Vielen Dank im voraus,
Sven
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 10:43
von mbentzin
Moin Sven,
es kommt hinter den Distribution Block.
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 13:10
von 67er-c-code

Vielen Dank Max!
Gruß, Sven

Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 17:12
von 2Strokewheeler
Hi Sven,
bitte gib uns nach dem Einbau des Zusatzventils eine Rückmeldung, ob Du das Problem beheben konntest. ... und falls ja, mit welcher Variante?
Wie oben geschrieben habe ich ein Ventil von "Ford Motorsport " verbaut (vom Vorbesitzer), damit tut sich aber nix bzw nicht genug
. GRÜßE DIRK
Re: 68ger Fastback - Hinterradbremse blockiert
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 20:36
von 67er-c-code
Hallo Leute!
Habe gestern das Regelventil eingebaut und heute die ersten Probefahrten gemacht.
Anfangs skeptisch da der Bremsenprüfstand eigentlich keine große Veränderung angezeigt hat.
Dann, auf nasser Fahrbahn, der große Unterschied!
Bremsverhalten ist nun deutlich besser, kein Überbremsen der HA mehr! Allerdings wurde die Bremse dann recht
schnell heiß und damit ein feinjustieren der Anlage erst mal vervatertag!
Verbaut wurde übrigens das Ventil von RSB (Einbau keine große Sache)!
Viele Grüße an alle,
Sven