Keine Kompressionen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Gut, ich hab mal kurz geschaut. Da muss ich wohl nen kompletten Ölpumpenantrieb neu haben oder hat jemand so eine Sicherungsscheibe liegen oder kann man da was aus dem Baumarkt nehmen? Wahrscheinlich eine dumme Frage...
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

Falls niemand etwas liegen hat: https://stang-parts.de/de/motor/6864-oe ... 9-302.html
So sieht die Sicherung aus. Ist eine Starlock Sicherung. Du benötigst 1/4 Zoll.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von mem »

Schmeiß den alten nicht weg und vergleiche erst die Länge, bevor du den neuen einbaust. Hab schon einen gehabt, der zu lang war, da bauste dann die Ölwanne nochmal drunter weg, weil dann der Verteiler nicht ganz runter geht.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

dieser Clip soll ein herausziehen vom Antriebssechskant verhindern, er tut es aber oft nicht.

Ich lasse sie meist weg, weil es mir lieber ist, Verteiler samt Sechskant aus dem Motor zu ziehen, als das mit das Ding in die Ölwanne fällt.

Die spitze Seite gehört Richtung Verteiler, sie soll das "einfädeln" vom Sechskant in den Verteiler vereinfachen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

mem hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 21:05 Würde ich jetzt auch eher mit nem Schaber machen als mir die Auflage der Dichtung zu verkratzten und den Dreck überall unkontrolliert hinfliegen zu lassen.

XPOtool Dichtungsschaber-Set 3tlg Kfz Werkzeug-Satz zum Entfernen von Dichtungen, Kleberesten usw. https://amzn.eu/d/01qhQqr6
Das hat schon mal super geklappt. Feines Werkzeug!
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

mem hat geschrieben: So 21. Jul 2024, 09:56 Schmeiß den alten nicht weg und vergleiche erst die Länge, bevor du den neuen einbaust. Hab schon einen gehabt, der zu lang war, da bauste dann die Ölwanne nochmal drunter weg, weil dann der Verteiler nicht ganz runter geht.
Moin.
Länge passt. Danke. Ich verbaue den neuen.
Habe heute weiter Dichtungsreste entfernt. Nach Einweichen von Graffitientferner ging es. Morgen geht’s weiter.
Die Muttern vom Idle Arm sind ja Quetschmuttern oder die waren mit Endfest fest. Die kann ich, denke ich , nicht nochmals verwenden. Wurden ordentlich heiß beim Abschrauben.
Blöd, wenn man wegen so Kleinigkeiten immer wieder neu auf die Suche gehen muss bzw neu bestellen muss.
Einige Anzugsdrehmomente habe ich gefunden. Das Red, das die Benzinpumpe antreibt, wird mit wieviel nm angezogen? Macht Ihr da Schraubensicherung drauf?
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Und eine weitere Frage. Entschuldigung, aber die Suche nach Antworten ist für einen Laien manchmal schwierig und nervig.
Steuerkette ist eingestellt. Wie steht dann der Zündverteiler?
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

40-45 FT lbs und loctite Mittelfest
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Danke
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

Der Verteilerfinger muss beim Zünd OT in Richtung der 1 (Zylinder 1) auf der Verteilerkappe stehen. Den Verteiler hast Du nicht ausgebaut - oder?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“