Seite 6 von 8

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 15:56
von torf
das muss nichts mit den 12V zu tun haben. Eher mit dem altersschwachen Kabelbaum, der auch schon mehrfach (unfachmännisch) verändert wurde. Wahrscheinlich ist es während der Arbeit hinter dem Cluster oder sonstwo passiert.... Es kann auch nur eine Kleinigkeit sein. Diese muss nun gefunden werden.

@ Michael: Ja - eine Prüflampe reicht aus - aber dann sollte man auch wissen wo und wann an den Kontaktstellen eine Spannung anliegen muss.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 16:20
von kelpo
Christoph du sagst es! Und ihr dürft mich mit Fug und Recht den größten Idioten und Trottel nennen der euch je untergekommen ist.

Ich hab die Lösung gefunden. Ich denke die ganze Zeit, es kommt mir so vor als wäre zu wenig Strom da. Die Armaturenbeleuchtung glimmt nur ganz leicht und überhaupt dieses durcheinander.
Dann hab ich überlegt was ich davor geändert hatte und vor einiger Zeit hatte ich die Plasma-LED für die Heckbeleuchtung eingesetzt. Was wenn die zuviel Strom ziehen? Wieder gegen die alten Birnen getauscht und siehe da, alles wieder normal.

Jetzt werden viele von euch sagen, da hätte man auch gleich drauf kommen können. Aber das war für mich nicht klar und der Fehler hätte ja auch doch von meiner unsachgemäßen Vorgehensweise beim Durchklingeln kommen können.

Dummheit schützt vor Strafe nicht. 🤦🏻‍♂️

Danke an euch alle die ihr versucht habt mir zu helfen. Ich kann es nur versuchen irgendwie wieder gut zu machen. 🙈

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 17:31
von Mach1 69
DU hast den Fehler selbst entdeckt und behoben,somit darfste auch "stolz auf dich sein" !
Idioten gibt's hier keine..😅😬🤣..

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 17:34
von kelpo
Danke dir Heiko. 😍😊

Ist mir aber doch schon peinlich.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 17:35
von mado
Hallo Mark,
schön, dass es wieder funktioniert.
Die Mustang Freunde mit besserem elektrischen Kenntnissen mögen mich korrigieren, aber ich glaube nicht, dass es an den Plasma LED‘s lag.
Die Dinger haben nur 8W.
Die normale Birne hat 27W.
Ich glaube eher, dass Du ein Masseproblem im Bereich der Rückleuchten hast.
Vermutlich hast Du beim Wechseln der Birnen an irgendwas gewackelt und die Masse war wieder da.
Falls das Problem also wieder auftaucht, solltest Du die Rückleuchten im Hinterkopf haben.
Jetzt aber erst mal auf besseres Wetter hoffen und das Fahren genießen.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 17:59
von kelpo
Hallo Maurizio,

Danke dir! Es kann sein das die nicht das Problem waren aber ich lasse die jetzt erstmal draußen. Auch am hinteren Kabelbaum ist viel geflickt worden. Darf auch mal neu. So Peu a peu wird das schon werden.

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 17:59
von kelpo
Mal ne andere Frage:

Wieviel Querschnitt muss ein Kabel haben das zur ZSP geht? Das vom Widerstandskabel kommt ist gerade eben lang genug, aber ich habe bedenken das es zu sehr unter Spannung steht wenn der Motor sich bewegt. Reichen 1,5 qm2?
Wie verbinde ich das ordentlich? Verlöten und dann Schrumpfschlauch drüber, plus Isolierband?

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 18:07
von 68GT500
Hallo Mark,

1,5mm² reicht für 17A. :idea:

Eine normale Zündung im Mustang zieht nicht mehr als 3-4 A

Sollte Deine Frage beantworten.

mfg

Michael

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 18:27
von kelpo
Danke Michael.
Dann werde ich mich morgen mal an die Pertronix und die Zündungseinstellung wagen. Bei Problemen oder Erfolg werdet ihr sicher von mir hören. 🙈😄

Nur die Frage nach dem ordentlichen Verbinden ist noch nicht beantwortet. 😁

Re: Wiederstandskabel

Verfasst: Sa 20. Apr 2024, 09:42
von yab
Ob du an der Stelle eine ordentliche Quetschverbindung oder gut verlötete Kabel - jeweils mit Schrumpfschlauch isoliert - produzierst, ist aus meiner Sicht zweitrangig. Wenn die Kabel "auf die Werkbank" können, löte ich. Im Fahrzeug verwende ich idR: Quetschverbinder. Vor allen an Stellen, die direkt Vibrationen ausgesetzt sind: eher nicht löten. Aber das ist bei dir nicht Fall: die Kabel hängen locker aneinander.