1967 S-Code Coupe Lime Gold

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von mem »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 15:23 Also mit dem Öl würde ich nicht fahren
Wichtiger als die viskosität ist die korrekte API Spezifikation.

API SF CD!!

Und ich würde auch mind ein 15 w 40 nehmen.

Lg Abudi
1+

Additive sollen ja laut Hersteller genug drin sein.

Mir drängt sich ein klein wenig der Verdacht auf, daß der Mechaniker aus einem anderen Metier kommt......??🤷‍♂️
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von Balu »

mem hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 17:56
Mir drängt sich ein klein wenig der Verdacht auf, daß der Mechaniker aus einem anderen Metier kommt......??🤷‍♂️
Danke für den tollen Input, ich bin bei euch, schwieriges Thema.
Motorbauer 1100km weit entfernt, kann mir keine "Pickerlbegutachtung" ausstellen, also ist man auf lokale Unternehmen angewiesen.
Bin sowieso neu in der Szene, die guten Kontakte sammle ich grad erst - Danke an Abudi und Co. für die Tipps hier im Osten von Ö.

Durch meinen unruhigen Standlauf und das fehlende Vergaser-Fachwissen, bin ich eben auf eine 40min entfernte Werkstatt gestoßen,
die auch V8 Motorbau für Drag Racing/Hot Rods/US Cars anbieten.
Der Inhaber fährt eine Runde mit einem Mustang, erkennt paar Kleinigkeiten, ich bekomm das Fahrzeug mit wunderbarem Laufverhalten
wieder retour, also hab ich in dem Fall auch beim Ölthema vertraut.
Motor ganz leicht optimiert, schärfere Nockenwelle - da war ich froh das ich Hilfe bekommen hab - Auto macht ja aktuell Spaß!! :)

Natürlich kommt der Inhaber aus der Racing Szene, hat mir dann die Theorie hinter Filterverhalten/Öl verschiedenster Produkte erklärt, so sind
wir vom dickeren 20W50 auf dieses Öl gekommen samit dem Filter.
Zink Anteil ZDDP 1500ppm war mein Kriterium weil ichs hier aus dem Forum sowie vom Motorbauer wusste, API Spec hab ich nicht näher angesehen.

Vielen Dank für eure Tipps,
werd mein Motul Öl wohl doch nicht inserieren... :idea:
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von mem »

1+
Schöne Reaktion
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
ralfmann
Beiträge: 561
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von ralfmann »

Alles gut mit dem Öl. Das wird in USA sogar nach dem Einlaufen aufgrund des ZDDP Anteils verwendet. 10W30 wurde damals von Ford sogar vorgeben. Bei einem komplett überholten Motor würde ich das bedenkenlos beibehalten.

Grüße. Ralf
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von Balu »

DJI_0952 - Kopie - Kopie.JPG
DJI_0952 - Kopie - Kopie.JPG (267.27 KiB) 1318 mal betrachtet
Wir schreiben schon November, macht aber trotzdem noch Spaß bei 12°C und Sonnenschein eine Runde zu drehen!
Hat brav 50 meilen abgespult ohne PRobleme, nur den Hood-Vent-Bowdenzug hab ich dann doch schon ein bisschen mehr geschlossen :lol:
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von HomerJay »

Balu hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 16:10 DJI_0952 - Kopie - Kopie.JPG

Wir schreiben schon November, macht aber trotzdem noch Spaß bei 12°C und Sonnenschein eine Runde zu drehen!
Hat brav 50 meilen abgespult ohne PRobleme, nur den Hood-Vent-Bowdenzug hab ich dann doch schon ein bisschen mehr geschlossen :lol:
Was meinst du mit Hood vent Bowdenzug?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von Balu »

HomerJay hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 10:12 Was meinst du mit Hood vent Bowdenzug?
Die Zuluftklappe... war im kalten Fahrtwind dann doch schon kühl, hab die normal unterm Jahr immer offen, fahr aber sowieso nur wenns trocken ist.
lenkrad.jpg
lenkrad.jpg (182.14 KiB) 1245 mal betrachtet
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von HomerJay »

Balu hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 13:13
HomerJay hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 10:12 Was meinst du mit Hood vent Bowdenzug?
Die Zuluftklappe... war im kalten Fahrtwind dann doch schon kühl, hab die normal unterm Jahr immer offen, fahr aber sowieso nur wenns trocken ist.lenkrad.jpg
Ach die… alles klar
Cheers Homer
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von Balu »

IMG_1148.jpg
IMG_1148.jpg (297.83 KiB) 828 mal betrachtet
Heute die erste längere Ausfahrt mit einer Achse 15" Styled Steel Felgen absolviert - absolut kein Vibrieren, so solls sein, alles frische Ware, hat nur gedauert bis ich jemanden gefunden habe der mir die über Lochkreis wuchtet.

Side Skirt Stripes Aufkleber in weiß folgen noch, sowie natürlich die Vorderachse.

Was tut sich sonst? :D
Seit der Motorrevision von Bastian (DANKE nochmals) schon über 1000mls abgespult, mittlerweile mit Zündpistole, Vacuum Gauge bewaffnet den Vergaser etwas optimiert, es fährt sich immer besser.
C6 Getriebe nach Revision leicht undicht, hier wurde eine verbesserte Lube Locker Dichtung bestellt - Einbau folgt in Kürze.
AEM Wideband Lambda bestellt, verstecktes Plätzchen suchen, Sonde einschweissen, schauen wo wir da liegen - Einbau auch in Kürze.
Die Österreicher werden den Besitzer vom weißen Cabrio eventuell kennen, wunderschönes wimbledon white S-Code 390 Cabrio trifft auf lime gold green S-Code 390 Coupe - das Foto darf ich euch zeigen, soviele 390er sind ja doch nicht unterwegs.
Kennt dazu jemand Zulassungszahlen im deutschen Raum? :shock:
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1967 S-Code Coupe Lime Gold

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Hast den karli besucht
? :-)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“