Seite 6 von 35

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 12:02
von 390GTFastback
Idefix hat geschrieben:sauber!

muss der por15 krümmerlack nicht getempert werden bei 150 grad?

Ja, 150 Grad ist richtig

Michael

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 23:43
von Idefix
und wie hast du das gemacht? teil in den backofen gestopft?

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 11:14
von 390GTFastback
Idefix hat geschrieben:und wie hast du das gemacht? teil in den backofen gestopft?
Beim Getriebe hab ich es nicht getempert, wird ja nicht so heis. Die Auspuffkrümmer hatte ich 15 min. im Ofen, mal sehen wie lange es hält.

Michael

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: So 10. Mär 2019, 13:09
von 390GTFastback
So, heute gibt es wieder ein kleines Blech Update. Nachdem die Rahmen eingeschweißt waren hab ich die linke Seitenwand rausgetrennt, vorher habe ich noch die Originale Tür wieder eingepasst um das neue Seitenteil so perfekt wie möglich anzupassen. Nachdem Seitenwand und Radhaus rausgetrennt waren hab ich das Schwellerende und die B-Säule instandgesetzt und danach das Radhaus und Seitenteil angepasst und eingeschweißt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: So 10. Mär 2019, 20:40
von Idefix
oha! du musst das blechnern aber echt lieben! mir wär das dann doch zuviel...

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 00:27
von FMO67
Richtig cooler Thread, verfolge ihn sehr gern.
Da kann einer sein Handwerk, sieht sehr gut aus was du da machst. :D

Ich freue mich schon wenn meine Motorraumresto bald fertig ist. :lol:
Bin dann doch lieber der Elektroniker :D

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:24
von 390GTFastback
Idefix hat geschrieben:oha! du musst das blechnern aber echt lieben! mir wär das dann doch zuviel...
Ja, das ist nicht ohne, aber ich hab einen guten Karosseriebauer an meiner Seite der hat immer gute Ideen wenn´s klemmt, und es klemmt oft...
Da es aber mein letztes Projekt sein soll wollte ich es nochmal komplett machen, mal sehen wie es wird.

Michael

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:27
von 390GTFastback
FMO67 hat geschrieben:Richtig cooler Thread, verfolge ihn sehr gern.
Da kann einer sein Handwerk, sieht sehr gut aus was du da machst. :D

Ich freue mich schon wenn meine Motorraumresto bald fertig ist. :lol:
Bin dann doch lieber der Elektroniker :D
Freut mich das es dir gefällt, mir geht es so mit der Elektrik, das Multimeter war nie mein Freund... alles wo mehr wie zwei Kabel dran gehen ist Teufelswerk :D

Michael

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 22:18
von Späteinsteiger
390GTFastback hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:oha! du musst das blechnern aber echt lieben! mir wär das dann doch zuviel...
Ja, das ist nicht ohne, aber ich hab einen guten Karosseriebauer an meiner Seite der hat immer gute Ideen wenn´s klemmt, und es klemmt oft...
Da es aber mein letztes Projekt sein soll wollte ich es nochmal komplett machen, mal sehen wie es wird.

Michael
Du machst mich schwach, wenn ich lese das es dein "Letztes Projekt" sein soll! Vielleicht in dieser Größenordnung! Aber ganz aufgeben, schaffst du bestimmt nicht ganz, hoffentlich, da es sich so entgültig anhört! Ich bin gespannt!!!

Gruß Jürgen

Re: 1967 Fastback GT 390

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 21:09
von 390GTFastback
So, heute gibt es ein paar Bilder vom Innenraum. Im Original war mein Auto ja Clearwater Aqua mit einem Aqua Deluxe Interior, aber mit dem türkis/blauen Innenraum bin ich nicht wirklich glücklich, und habe mich gegen Aqua entschieden. Für mich ist ein klassisches sportliches Interior entweder rot oder schwarz, da rot aber nicht zur Aussenfarbe passt habe ich mich für schwarz entschieden, obwohl ich mich eigentlich zur den Originalos zähle. Zur Arbeitsweise ist denke ich schon alles gesagt worden, ich habe alles sorgsam zerlegt die Sitzgestelle getrahlt und gepulvert, die Federkerne waren OK und wurden wie das Folddown entlackt damit die Strucktur erhalten bleibt. Da auch ein schwarzes Interior "zweifarbig" ist wurden die Teile in GM 323N (Charcoal Black Irid) und in RAL 9005 seidenmatt lackiert. Die Sicherheitsgurte sind Originale, die von "Ssnake-Oyl" restauriert wurden. Ich hätte auch Aftermarktteile nehmen können aber da kommt der "originalfetisch" wieder durch...
Beim Radio habe ich mich mich auch für für die Umbaulösung entschieden UKW mit Klinkenstecker und Bluetooth Option, das hatte ich bei "Christine" schon so gemacht da war ich sehr zufrieden mit.

Schönen Abend
Michael

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild