Seite 6 von 8

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 01:22
von Stanglnator
Ok, aber gibt's jetzt anhand der Bilder und Daten noch tiefer gehende Meinungen weshalb er gefressen hat? Was eindeutiges was ich falsch gemacht habe, oder am Material schlecht war hab ich noch nicht gelesen. Habe leider auch noch niemanden gefunden, der bei mir im Umkreis zöllisch den Block vermessen kann und die Wandstärke ermitteln kann.

Vg
Andi

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 09:27
von badboy289
Hi

Wie schon geschrieben dein Block sollte im optimalen Fall bei 040 Übermaß 102,61mm haben. Plus bis zu 0,20mm Verschleiß also 102,81 natürlich nicht wünschenswert aber selbst Ford würden das sehr wahrscheinlich so wieder zusammenbauen siehe Shopmanual, natürlich die genannten Teile ersetzen (Kolben, Lager,Ölpumpe...)

Das niemand einen Dickentest der Zylinderlaufbuchse anbietet hat den einfachen Grund das dies in Deutschland nicht gezahltbar wäre und finanziell völlig unsinnig. Denn es.muss jeder Quadratzentimeter aller Buchsen vermessen werden das würde Stunden dauern und auch keine Garantie geben,denn auch diese Geräte sehen nicht alles wie Risse im Gefüge oder Rostunebenheiten und dann gibt es auch von Ford keine mir gekannte Liste was noch gut wäre und was nicht!

Also Bohren und eventuell einen Schaden haben kommt auf selbe raus als Stunden lang messen für bestimmt locker 500€

Ich messe auch nie in ZOLL genau wie alle Motorenbauer die ICH kenne. Umrechnen stellt für mich kein Problem da man muss eben bei der Sache sein und hat die gängigen Sachen auch irgendwann im Kopf.

Die Motorenbauer interessiert auch oft nicht was die Hersteller vorgeben sondern sie machen es so wie sie es teils vor 40 Jahren gelernt haben und das bedeutet oft etwas mehr Laufspiel z.B. Anstatt 0,04mm Hersteller machen sie 0,05 und sagen da haften sie für... Man kann wenn man Ahnung hat da natürlich mitreden aber alles wird man nicht verändern ;) Das ein Motorbauer in Deutschland stumpf 4,040 zoll bohrt hab ich noch nie erlebt und sie auf den Hersteller verlässt. Was ja nicht unbedingt falsch ist auf den Hersteller zu hören ;) aber eben bla bla bla

Es gab ja jemanden hier der gesagt hat er hat ein Gerät zum messen da, dann schick ihm doch den Block zu ;) €€€€€€ ;)

Was eventuell die Ursache für dein Defekt war haben ja einige hier vermutet, Sicherheit kann wohl keiner geben.

Einfach wieder mit Neuteilen alles zusammenbauen und alles laut Shop manual kontrollieren und dann ist auch alles gut.

Also Laufspiele, Ölversorgung besorders Abstand Ölansaugsieb und Wasserpumpe sowie Zündung und AFR.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 09:37
von badboy289
Ach ja deine Kolben brauchen da Schmiedekolben etwas mehr Laufspiel mindestens 0,08mm aber das haben sie auch wenn man 102,61mm 4.040Zoll bohrt ;) deine werden sowieso mehr haben da ja alles nachgearbeitet werden muss.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 15:27
von 68GT500
Hallo Leute,

hört doch bitte auf zu spekulieren!

Egal ob Guss, Hyper, oder Schmiedekolben, die Bohrung ist davon völlig unabhängig.

Der Kolbenhersteller fertigt die Kolben so, dass sie in die Std. Bohrung mit dem richtigem Laufspiel passen.

Die Zylinder werden immer auf ein Std, Maß gebohrt, .020", .030", niemals auf was krummes.

Hat sich das immer noch nicht herumgesprochen ?

Niemals Kolben mitgeben, wenn Zylinder gebohrt werden, da Schaut der "Meister" in irgendeine veraltete Tabelle und Bohrt ein Krummer maß, was möglicherweise zu eng oder zu weit ist.

Für ganz besondere Fälle lassen sich Kolben für jedes beliebige Zylindermaß fertigen - dafür gibt es Spezialisten wie Ross und Arias um nur zwei zu nennen.

mfg

Michael

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 21:54
von BadBorze
Schraubaer hat geschrieben:Das tun sie bei jedem Block!
eben nicht! :cry:
badboy289 hat geschrieben:Unfassbar was Ford da verkauft :D Aber zum Glück sieht das keiner wenn die Ölwanne dran ist :lol:
ford racing, is halt auch nur ne outsourced local zipfel bude,
welche schein vor dem sein huldigt :lol:

gruß,

chrisi

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 12:00
von BadBorze
hi,

erklärung zu meiner aussage zum ford racing boss block:

die länge der zylinderbohrung bei diesem block ist um 0.375" kürzer
gegenüber der üblichen.

nehmen wir einfach mal eine 3.400" scat kurbelwelle.

der kürzeste kolben ist von mahle mit gauge point 0.5",
beim boss block steht der dann 0.537" über:

Bild

nehmen wir nun einen standard länge kolben wie z.b die weit verbreiteten von probe mit gauge point 0.5",
beim boss block steht der dann 1.020" über:

Bild

was ist nun das problem?
naja, je mehr der gauge point aus dem boden der zylinderbohrung herausragt desto größer ist der stress den
der kolben abkriegt wenn der pleuel dreht, was dann früher oder später kolben-massaker verursacht.

gruß,

chrisi

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 12:34
von badboy289
Hi, das doch was völlig anders wie in deinem ersten Post!

Alle Kolben stehen unten raus und auch fast identisch weit, kleine unterschiede gibt es natürlich je nach Hersteller.

Auf deinem Bild ist das doch auch so, nur der eine Kolben hat noch ein "Kolbenhemd" der andere nicht, was aber doch kein Nachteil ist je nach Anwendung. Der Teil der Kolben der in der Bohrung verbleibt ist doch trotzdem identisch Kolbenringe plus 1-2cm. Nach unten schaut dann eben mehr oder weniger raus je nachem wie lang der Kolben insgesamt oder die Laufbuchse eventuell minimal kürzer ist.

Ein Problem sehe ich da nicht, dafür muss der Motorbauer eben Augenmaß haben was verbaut wird.

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 18:46
von Schraubaer
Tjaja! :roll:
Theorie und (fehlende) Praxis? :?

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: So 14. Mai 2017, 08:35
von Orbiter
Die inhaltliche Kertwende vom BadBroze Chrisi ist mir auch aufgefallen,
So beiträge lese ich doch viel lieber wie das wirre zeugs was sonst kam.

Grüße
Markus der im nächsten Winter auch einen 302 stroken will Bernhardt

Re: Ford Racing 302 kaputt

Verfasst: So 14. Mai 2017, 10:47
von BadBorze
hallo,

ich meine nicht die länge der kolbenschürze.
es geht um den bezugspunkt zur messung des kolbendurchmessers (gauge point, 0.5")
und die kompressionshöhe des kolbens.
mit den gängigen kolben steht der gauge point immer ausserhalb, wie von mir
in den bildern gezeigt. dann kommt es zwangsläufig zu abrieb der kolbenschürze
an der kannte der zylinderwand, genau dann wenn der pleuel die richtung ändert.
piston_skirt_failure.jpg
piston_skirt_failure.jpg (65.8 KiB) 2433 mal betrachtet
warum? weil der boss-block eben fast einen zentimeter kürzer ist als der rest der sbf-world.
somit bin ich zwangsläufig dazu verdonnert spezielle kolben fertigen zu lassen
damit das nicht passieren kann.

gruß,

chrisi