Seite 6 von 6

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 11:13
von mustang88gt
@ Orbiter Maggus bei mir dreht überhaupt nichts Bernhardt
Wenn ich andere sehe die einen Burn out nach dem anderen hinlegen frage ich mich, wie auch immer die das machen.
Mit BF Goodrich...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 11:20
von JMS Bavaria
mustang88gt hat geschrieben:@ Orbiter Maggus bei mir dreht überhaupt nichts Bernhardt
Wenn ich andere sehe die einen Burn out nach dem anderen hinlegen frage ich mich, wie auch immer die das machen.
Mit BF Goodrich...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ach jetzt verstehe ich was die Eigenschaft vom BF Goodrich ist, das ist ein Burnout-Reifen :lol:
Wobei jetzt bei Schnee würde er sich als M+S Reifen auch gut machen ;)

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 08:17
von canadian_red_maple_leaf
Daniel, dein auto geht nicht schlecht. 2 striche macht er auch das habe ich getestet nach dem ich das diff und die Übersetzung gemacht habe. Ich hab dir schon gesagt der edelbrock vergaser ist nicht meine erste wahl und ich würde dir einen holley empfehlen. Da kann man genauer den motor einstellen.

Ich würde mir mehr gedanken machen über ordentliche reifen. Schmeiss diese bf goodrich drecksreifen in die donau.

Lg abudi

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 09:14
von idzechi
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
Ich würde mir mehr gedanken machen über ordentliche reifen. Schmeiss diese bf goodrich drecksreifen in die donau.

Lg abudi
hi abudi, ja da hast recht! ;)
...die bf sind echt nicht gut!
das auto geht in fahrt auch gut, keine frage! (auch dank dir!)

ich möcht a bissl tüfteln und vom prinzip die gedenkpause vom start weg ergründen! ....um im besten fall selbst was verbessern zu können.
werd auch demnächst testweise einen anderen kleineren vergaser testen.

lg
daniel

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 17:41
von idzechi
hi,

ich habe jetzt mal durchgemessen und folgende werte abgelesen:

hatte nur eine stroboskoplampe zu verfügung, sollte ansich funktionieren (die werte erscheinen mir aber sehr komisch)

kaltstart:
leerlauf: zündung 22°, 1400 rpm
unterdruck am full vacuum port 20 inshg


nach warmfahrphase mit vakuum-verstellung:

leerlauf: zündung 0°, 800 rpm
unterdruck am full vacuum port 15 inshg

bei 3000rpm, zündung 50°
unterdruck am full vacuum port 20-22 inshg


nach warmfahrphase ohne vakuum-verstellung:

leerlauf: zündung 0°, 800 rpm
unterdruck am timed vacuum port 0 inshg

bei 3000rpm, zündung 25°
unterdruck am timed vacuum port 22 inshg


vergaser habe ich auf einen 500cfm gewechselt - spur besser.
mich irretieren die zündzeitpunktwerte sehr - letztes jahr war er sicher auf 6° im leerlauf (pertronix 1).
wo sollte der zündzeitpunkt eigentlich landen, gemessen bei 3000rpm?

vielen dank für eure meinungen und einschätzungen!

lg
daniel

Re: Müder Pony-Start von Null auf...

Verfasst: So 30. Apr 2017, 12:27
von marcod64
Kein Wunder dass das nicht funktioniert.

Zündung im Leerlauf ohne Unterdruck sollte so 12 Grad sein.

Im Kaltlauf ist die Choke Klappe zu und die Drosselklappe etwas geöffnet. Dadurch verstellt die Unterdruckdose die Zündung. Bei Dir wohl 22 Grad was etwas zu viel ist. Kannst ja schauen ob die Unterdruckdose verstellbar ist.

Die Maximale Verstellung ohne Unterdruck sollte 36 Grad nicht überschreiten. Unterdruckverstellung kommt dann noch dazu im Teillastbereich.

Wenn du die Zündung richtig einstellst sollte da auch mehr gehen und er spritziger sein. Am ported Vacuum sollte im Leerlauf kein Unterdruck anstehen.