Seite 6 von 33

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:30
von coco
danke für die bilder. die "gutverstärkung" habe ich auch, was hier wundert, warum die nippel nach außen gehen. intuitiv hätte ich diese anders herum verbaut, wurde aber dann eines besseren belehrt.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:39
von Braunschweiger
Nein, wird doch auf Zug beansprucht, andersherum könnte nicht so eine große Last aufgenommenen werden.
Gruß Harald

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 18:01
von coco
so, wieder mal ein Update.

Unten folgen noch ein paar Fragen. Bevor ich weitermache und Mist baue, frage ich hier lieber nochmals :mrgreen:

Letzer Stand:
Ausgebauten Teile
1.JPG
1.JPG (258.83 KiB) 1709 mal betrachtet
Erster Anstrich Brando 3in1 weiss
2.JPG
2.JPG (169.8 KiB) 1709 mal betrachtet
Zweiter Anstrich Brando 3in1 RAL 8012 - der Tipp mit der Schaumstoffrolle war klasse. Um Welten besser!
3.JPG
3.JPG (285.59 KiB) 1709 mal betrachtet
Irgendwann muss ich den ganzen Unterboden mit Trockeneis nochmal abstrahlen und alles neu machen. Generationen von Bittum. Zum Glück darunter kein Rost, hab ein paar Stellen ausprobiert.

Sitze - wundert mich dass die so gut aussehen von unten
5.JPG
5.JPG (226.03 KiB) 1709 mal betrachtet
Folgende Nummern gefunden
C8ZB - 6563101 L
SG 101
S 12 - 18 - 67 (vermute das ist das produktionsdatum 18.12.1967)
6.JPG
6.JPG (209.21 KiB) 1709 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (225.45 KiB) 1709 mal betrachtet
Der kaputte hintere Teil der Konsole ist nun auch fertig:
co.JPG
co.JPG (206.55 KiB) 1709 mal betrachtet

Fragen: :mrgreen:
1) Welche Karosseriedichtmasse nutzt ihr? Ich muss noch z.B. innen um die Radkästen abdichten

2) In die Bodenbleche fehlen bei mir noch diese Verschlussdeckel:
Bild

Erstes würde mich mal interessieren, warum es diese gibt? Und zweitens, habt ihr diese nur verschraubt oder auch eine dünne Linie Karosseriedichtmasse darunter gezogen?

3) Als nächtes steht Alubutyl einkleben an. Ich habe mir schon eine kleine Holzrolle besorgt und weiss, dass man es ohne Lufteinschluss verkleben muss. Habt ihr sonst noch tipps oder Bilder welche Bereiche Ihr alles verklebt habt?

4) Bei den Sitzkonsolen ist eine Gewindeschraube "krumm". Sind diese Gewindestifte gepresst?
Leider wurde eine falsche Mutter drüber geprügelt. Konnte das Gewinde wieder nachschneiden, so dass die originale Mutter drüber geht. Krumm ist das Ding aber immer noch.
4.JPG
4.JPG (206.73 KiB) 1709 mal betrachtet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 21:21
von Rusty
Hallo Frank!

Zu Frage 2:

Sieht man hier sehr schön wie es gemacht wird:

Deckel

Welchen Zweck die erfüllen, keine Ahnung!

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 22:15
von vn800
Rusty hat geschrieben:Hallo Frank!


Welchen Zweck die erfüllen, keine Ahnung!
Wasser Ablassen. :lol:

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 22:32
von Rusty
Dann aber hauptsächlich für die Cabrios, oder? :D

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:19
von coco
top danke. Habe mir eben Petec Klebt und Dicht bestellt.

Hat noch jemand Bilder, was er alles mit Alubutyl abgeklebt hat? 2 habe ich schon über die Suche gefunden.

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 15:05
von coco
Update:

Sitzverkleidung mit der Dose lackiert: geht schlechter :)
1.JPG
1.JPG (149.93 KiB) 1463 mal betrachtet
Mittelkonsole nun auch komplett:
2.JPG
2.JPG (150.95 KiB) 1463 mal betrachtet
Alubutyl eingeklebt:
3.JPG
3.JPG (336.62 KiB) 1463 mal betrachtet
Leider hat sich der Wärmetauscher entschieden über den Winter den Geist aufzugeben, auf einmal fing das Tropfen an. Auto war zwischendurch nicht mal an...
7.JPG
7.JPG (260.88 KiB) 1463 mal betrachtet
Klimateil sieht auch aus, als ob es nach dem Wiedereinbau kaputt ist:
6.JPG
6.JPG (276.61 KiB) 1463 mal betrachtet

Den ganzen Kasten zu überholen wird wohl das nächste Projekt. Aktuell habe ich Heizung und Klima nicht abgeschlossen, dass ich wenigstens fahren kann.

Da ich das Teil mal draußen hatte, konnte ich ganz gut an den rechten Cowl ran:

Sah nach meinen Nicht-Fachkenntnissen echt gut aus (auch mit dem Endoskop) .. die Flecken kommen vom Rostumwandler.

Hier nachdem ich den Flugrost abgeschmirgelt und mit Konvermi Rostumwandler gestrichen hatte.
4.JPG
4.JPG (283.71 KiB) 1463 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (282.9 KiB) 1463 mal betrachtet
Mit dieser Nippelflasche konnte ich die Cowls von Innen mit Rostumwandler besprühen: Würdet ihr hier noch von Innen Farbe oder sonstwas rein laufen lassen?



Letzter Stand:
8.JPG
8.JPG (282.09 KiB) 1463 mal betrachtet

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:44
von AJ-C289
Hallo Frank,

schöne Arbeit, das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen.
Danke für den tollen Bericht mit den vielen Bildern.

Servus
André

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:15
von coco
danke.

kann man eigentlich den Namen des Themas im Nachhinein ändern? Ich wusste ja nicht dass dies ein längeres Projekt wird 8-)