Seite 6 von 7
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 17:05
von TBHH
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 19:28
von Bullit67
Naja Theo, ich denke halt wenn ich so einen großen Vergaser mit entsprechender Brücke verwende
und der Rest des Motors ist Serie dann bringt der Vergaser seine "Leistung" doch
gar nicht richtig zur Geltung und braucht nur zu viel Sprit, oder?
Ist einfach so eine Überlegung.
Noch eine Frage an Bert:
Wie hast Du Deinen Vergaser Bestückt ??
Nadeln und Düsen und wo liegt Dein Verbrauch ??
Wäre dankbar für Deine Erfahrung !
Klaus
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 22:14
von marcod64
Nur weil ein Vergaser viel Druchsatz hat und größer als ein originaler ist hat der Motor noch lang keine Mehrleistung.
Wenn über 8000 drehst könnte er passen.
Schau mal hier:
https://www.summitracing.com/expertadvi ... calculator
302 cubic inch eingeben und deine maximale Drehzahl. Denke es werden nicht über 5000.
Dann kommt bei Racing Motor nicht mal 500cfm raus. Als Straßen Motor gerade mal 370cfm.
Do not overcarb.
Der Vergaser macht keine Leistung.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 05:03
von Orbiter
@ Klaus.
Ich habe den Schritt zurück gemacht von dern Performer RPM Nogge zur Serie, Jetzt ist montiert, die AFR Alu Köpfe mit den großen Ventielen, die Performer Brück ein 600 CFM Holley Nachbau von Summit.
der 289er geht wie die Sau. seit die C4 gegen ein Tremek 5 Gang getauscht wurde, noch mal um gefühlte 100 PS geiler.
Die Seriene Nogge merkt man nur oberhalb von 5.500 U/min dan wird es etwas zählflüssig beim weiter beschleunigen, da ist man aber echt super selten, und ich binn Gaaaas verseucht. kein Chruser. und brauche in Mittelgebirge wo es immer Berg auf oder Berg ab geht 14L
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 10:04
von Bullit67
Hallo,
bin immer noch hin und her gerissen zwischen der Rockauto- Serienwelle
und der Comp- Cams XE250H, die Patrick fährt.
Das ist ja eine eher milde Nocke und soll ein gutes Drehmoment haben.
Da ich schon eine Comp- Cams Nocke habe bräuchte ich auch die Lifter nicht wechseln,
die sind ja eigentlich noch neu.
Patrick welchen Vergaser, Brücke hast Du und wie sieht es bei Dir mit dem Verbrauch aus ?
Seht Ihr was marcod64 geschrieben hat ?
Do not overcarb, also das heißt doch das ich einen viel zu großen Vergaser benutze
und deshalb wahrscheinlich auch viel zu viel Sprit verbrauche.
Wäre da nicht der 1. Schritt ein kleinerer Vergaser ??
Das würde sehr weh tun, wie gesagt der ist ja fast neu.
Wobei, wenn ich das Edelbrock Handbuch richtig verstehe ist der 500er und der 600er
Vergaser identisch bis auf die Bedüsung und die Nadeln.
Es wäre also möglich aus dem 600er einen 500er zu machen, richtig ??
Gr. Klaus
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 10:30
von B66
Hallo Klaus,
musste mein Profil aktualisieren, da wie sich herausgestellt hat ich einen early 302 statt 289 drin habe.
Also am Vergaser habe ich selbst nichts verändert, das Setup habe ich übernommen. Zzgl. sind noch einfache Hedman 88300 Headers verbaut.
Vebrauch habe ich so 14-16 l und die Kiste dreht mühelos bis 5000, mehr will ich Ihr nicht zumuten. Auf Autobahn bin ich mal max. 180 km/h bei ca 4500 rpm gegangen (2,8 Differential) , da ist noch deutlich Luft nach oben.
Also ich sehe kein Hinderniss Grund zur Seriennocke.
Lieber Theo, mit einem Mach 1 hast Du natürlich gut Lachen
Gruß
Bert
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 10:46
von TBHH
..das hat nix mit dem Mach1 zu tun, das Lachen war wegen dem Irrglauben, mit Vergaser und Spinne eine signifikante Mehrleistung zu erzielen...
Klaus:
Ist der Motor mit den Liftern schon gelaufen?
WENN JA, dann brauchst Du ohnehin neue Lifter für eine neue Nockenwelle, egal welches Fabrikat. Sowie die Lifter auf der Nocke gelaufen sind, sind sie NUR NOCH an der Position auf der Nocke zu gebrauchen.
Im übrigen kosten vernünftige (Serien) Lifter nun wirklich kaum was...
Gruss
Theo
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 10:52
von B66
... alles klar, verstanden. Dem Irrglauben insbesondere mit Vergaser bin ich nicht verfallen. Das Teil war halt schon da.
Hintergrund war die Befürchtung von Klaus daß vorhandener 600 cfm Vergaser + Performer Brücke nur mit der Performer Nocke tut. Das dem nicht so ist wollte ich zum Ausdruck bringen.
Gruß
Bert
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 11:34
von marcod64
Also die Venturies sind schon mal gleich. Das ist das wichtigste.
Klar kannst du dann alles umbauen aber es macht mehr Sinn sich dann gleich ein Calibration Set zu holen und den Vergaser mit Lambda Sonde ab zu stimmen. Glaube brauchst zusätzlich die Meetering Rods.
Dann kannst du es einstellen wie der Motor es braucht.
Und das dann mit neuer Nocke und neuen Liftern.
Re: Warmer Motor geht im Standgas aus
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 13:18
von P.Schuchardt
Hallo Klaus,
der Vergaser kann bleiben, richtig bedüst wird er Deinen Verbrauch reduzieren und die Leistung erhöhen.
Das funktioniert nur vernünftig mit einer AFR Messung mittels Lambda Sonde und dem Calibration-Kit von Edelbrock, in dem verschiedene Federn, Nadeln und Düsen zur Auswahl stehen.
Ob es eine Seriennocke oder die 250H von CC wird, ist technisch annähernd gleich.
Über Verbrauchsfragen zu reden ist immer so eine Sache, das ist so variabel wie sonst was.
Ich habe den 500er AVR Vergaser von Edelbrock mit einer dauerhaften AFR-Messung kombiniert, habe ebenfalls die Performer Spinne drauf, C4 Automatik, AFR 165 Alu-Köpfe, 3.25er Achse,
Fächerkrümmer und 2. Übermasskolben auf frisch gehohntem 289er Block sowie weitere Perfomance-Massnahmen.
Meine Kiste geht von 0-100 in 5,3 Sekunden. Fahre fast nur im Stadtgebiet durch die Gegend und nicht verbrauchsschonend.
14 Liter klingen für alle, die ähnlich fahren und es ernst mit den Verbrauchswerten meinen, wie ein Witz. An dieser Stelle wird häufig geschönt, eben wie im richtigen Leben.
Gruß Patrick