Seite 6 von 7

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:17
von Higgens
Hallo,

Drehzahlmesser ist angekommen. Nochmals vielen Dank.
Bevor ich mit dem Einbau loslege nochmal nachgefragt:
Brauche ich bei einer MSD 6AL Box mit Drehzahlmesserausgang noch einen MSD Tach Adapter?
Wie hoch sollte die Ausgangsspannung an der MSD Box sein?
Kann ich zum testen auch direkt an Plus und Minus der Batterie anschliesen?

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:32
von TripleT
Hi Jungs,

sorry wenn ich mich mal hier einklinke und eine "dumme" Frage stelle.
Wie wird das Biest angeschlossen?

Habe selber noch so einen in der Garage liegen und wollte mich mal bald
darum kümmern, habe allerdings keine Anleitung...

Ich weiß nur das Strom ein unsichtbarer Gegner ist den man nicht sieht, der einen aber voll trifft wenn man ihm begegnet. :lol:

Also Danke für Eure Antworten und Hilfe.

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:40
von Schraubaer
Im Allgemeinen: Rot - 12V ACC, Schwarz - Masse, Weiss - Beleuchtung, Grün - Triggersignal Zündspule Minusanschluss.

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:00
von lessy
Moin Moin,

mein DZM ist ebenfalls da. Vielen Dank noch mal.
Die erste Hürde wird schon mal sein das Instrumentenpanel auszubauen...

Gruß
Hans

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:37
von TripleT
Schraubaer hat geschrieben:Im Allgemeinen: Rot - 12V ACC, Schwarz - Masse, Weiss - Beleuchtung, Grün - Triggersignal Zündspule Minusanschluss.
Danke Heiner. Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit da dran geben....

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 20:25
von Braunschweiger
Hi
12 Volt und Masse findest du alles auf dem Armaturenträger, nur das grüne Kabel zum Minus der Zündspule verlängern.
Das GELB/ROTE Kabel kommt noch von einem Stecker mit Schwarzer Schutzhülle, die kann man gut abziehen und das Rote Kabel vom
Drehzahlmesser anlöten und die Stecker Isolierung wieder aufschieben, Masse, das Schwarze Kabel, mit Ringöse anschrauben.
Der Drehzahlmesser hat keine eigene Beleuchtung, die kommt vom Armaturenträger.
Gruß Harald

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 09:19
von Higgens
Hallo Harald,

danke für die Hilfe.
Ich werde das mal so anschliessen. Kann aber mit Grün nicht an die Zündspule, habe eine MSD 6 Anlage drin.
Wenn er nichts anzeigt brauche ich wahrscheinlich noch einen Adapter 8920.

Mal sehn wenn`s funzt! :o

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 07:37
von Higgens
Hallo,

habe das rote und schwarze Kabel nach Haralds Plan angeschlossen.
Bin mit grünem Kabel an den Tach-Ausgang der MSD 6AL gegangen,
was soll ich sagen - nichts passiert mit der Anzeige - Ruhe sanft.
Da habe ich gestern noch einen MSD Tach Adapter 8920 bestellt.
Dieser soll nach Netz-Infos das Problem beheben. :idea:

Übrigens der Tip - Ausbau der Heizungsregelung :D - ist für die Demotage
der Tachowelle super. Null Probleme für Handgröße halbe Kehrschaufel.

Jetzt mal warten auf Lieferung. ;)

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Do 23. Apr 2015, 18:40
von Braunschweiger
Hi
Hast du Sicherheitshalber geprüft, das da auch Spannung anliegt?
Die Masseverbindung sollte funktionieren wenn auch deine Armaturenbeleuchtung geht.
Gruß Harald

Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 07:56
von Higgens
Hallo Harald,

Spannung liegt an, A-Beleuchtung brennt.
Am MSD Tach Ausgang liegen im Standgas ca. 4,5 Volt an.
Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist.
MSD Anlage ist zum Teil nicht direkt kompatibel zu verschiedenen Drehzahlmessern -
lt. Infos im Netz und MSD. Tach Adapter sollte da Abhilfe schaffen.
Das Signal vom MSD Tach Ausgang ist nicht vergleichbar mit dem Signal am -Pol der
Zündspule.
Warte auf Adapter, dann sehen wir weiter.
Schönes Wochenende.