Mustang Coupe mit H-Zulassung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
yay
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:10
Fuhrpark: Ford Mustang ,Coupe gelb, Bj 1966
Vespa px 125, Bj 1983
Royal Enfield "Bullet" Elektra , Bj 2008
Volkswagen T4 California Exclusive , Bj 1997
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Beitrag von yay »

Hallo Thomas

Die Feuchtigkeit kann auch von einer undichten Fensterdichtung kommen.
Das WAsser läuft dann rechts und links an den Lautsprechern runter in den
Fussraum . Ist bei mir im Moment so . Muss dringend die Dichtung wechseln .

Gruß Yan
Das Rad war die größte Erfindung der Menschen ,
bis sie sich dahinter setzten

Bill Ireland
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Beitrag von sally67 »

Hi Yan,
wenn die Dichtung noch relativ neu und weich ist versuch es erst mal hiermit Würth "Scheibendicht Abtupfbar" Art:0890100043.
Ich hatte eine kleine Undichtigkeit und habe es mit der Dichtmasse dicht bekommen. Geht ganz easy.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
yay
Beiträge: 220
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 17:10
Fuhrpark: Ford Mustang ,Coupe gelb, Bj 1966
Vespa px 125, Bj 1983
Royal Enfield "Bullet" Elektra , Bj 2008
Volkswagen T4 California Exclusive , Bj 1997
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Beitrag von yay »

Hallo Martin

Danke für Deine Antwort .

Wie alt die Dichtung an meinem Mustang ist weiss ich leider nicht ,
ein paar Jahre hat sie aber schon auf dem Buckel .
Wo soll denn das Dichtungsmaterial "hingeschmiert " werden , muss ich
da die Haltebleche abmachen ?

Gruss Yay
Das Rad war die größte Erfindung der Menschen ,
bis sie sich dahinter setzten

Bill Ireland
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Beitrag von sally67 »

Hi Yay,
mitnichten. Die Masse wird mit einer Silikonspritzpistole, außen, zwischen Scheibe und Gummidichtung eingespritzt. So ähnlich wie Silikon ist auch die Konsistenz.
Ich hab die Düse so abgeschnitten das die Öffnung ca 3-4mm im Durchmesser hat,mit dem Feuerzeug vorsichtig erwärmt und etwas flach gedrückt.
Die Düse zwischen Glas und Dichtung schieben und los gehts.Soviel reinpressen bis es rausquilt,gleichzeitig die Pistole am Rahmen entlang ziehen.
War für mich als Fliesenleger ein Kinderspiel,aber mit Geduld geht fast alles ;)
Viel Erfolg und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Beitrag von sally67 »

Habe vergessen zu erwähnen, das ich den Überschuss, nach 3 Tagen ablüften, an der Gummidichtung mit einem Cutter eingeschnitten habe.
Das überschüssige Material konnte ich mühelos entfernen. Der Untergrund muss übrigens nicht Trocken sein.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“