Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von HomerJay »

Ok, wieder was gelernt... ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von stang-fan69 »

Mustang428 hat geschrieben:Hi,
also der 428 Cobra Jet kam erstmals am 01. April 1968 auf den Markt. D.h. den Mustang mit diesem Motor konnte man lediglich in den letzten 5 Monaten (April bis August) kaufen. Im September gab es glaube immer den Modellwechsel. Kann das hier jemand bestätigen oder korrigieren?!

Aus diesem Grund hab ich 1968 1/2 geschrieben... Da es erst nach dem halben Produktionszeitraum möglich war den zu kaufen...

@ Pat56: danke nochmal für die Hinweise. Hab auf jeden fall vor vorher einmal zusammenzubauen... Muss ja wissen welche Löcher unnötig sind...

Wünsche euch einen schönen Tag!
... Ja genau, September war Modellwechsel, ab 09/68 wurden also schon 69er Modelle produziert.

... Der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen dass man den 428CJ auch beim 69er und 70er Mustang bestellen konnte. Der Motor für sich genommen ist also schon was besonderes, aber sooo extrem rar ist er auch wieder nicht.
Das Besondere bzw. seltene ist die kombination 68er Mustang und CobraJet, denn das gabs eben nur von April bis Ausgust 68.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Sluggy »

Hi Zusammen,

dem ist nicht´s hinzuzufügen, die 428er sind etwas ganz besonderes...
speziell die 68 1/2er, hier mal ein paar zahlen ;0)

von den 1968 1/2 wurden nur 2827 428er verkauft und davon nur 2253 Fastbacks, und das nur damit sie mit den Camaro´s oder den Firebirds von GM mithalten konnten. Denn die bisher von Ford stärksten Mustangs, die 390er und 390er Gt´s konnte da nicht ganz mithalten. Sie waren stark! Wurden aber beim Viertelmeile rennen oft unterboten. Die 1968 1/2 428er schafften diese Distanz in ca.13s und waren ebenbürtige Gegner. für die MOPAR Boliden....
Ist natürlich nicht so selten wie ein Ferrari den es nur 3mal gab...
Aber nur mal so zum vergleich.. 1967 wurden 2048 GT500 von Caroll Shelby verkauft. Und gelten immerhin auch als echt selten!

1969 wurden 13193 428er Cobra Jet´s verkauft und 1970 auch nochmal 2671 danach war dann schluß mit den FE Bigblock Motoren... Schade eigentlich ;0)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Sluggy »

Hi Stefan,

Ich freu mich für dich! ;o) schön das beim entlacken alles so super geklappt hat! Meiner steht gerade beim Lacker und wird für sein neues Dasein vorbereitet ;o)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

zu den Zahlen von Sluggy noch eine Ergänzung. Im Buch "Mustang… by the numbers" von Kevin Marti sind 1968 insgesamt 2.870 Mustangs mit einem 428 CJ Motor gelistet. Davon 2.097 Fastbacks, 221 Coupés und 552 Cabrios.

In den Statistiken im 428CobraJet Registry (http://www.428cobrajet.org/production) wird dann noch weiter differenziert…

Von den 2.870 Mustang waren 1.571 Shelby Mustangs (GT500KR produziert in Metuchen) und 1.299 R-Codes. Die 1.299 R-Codes teilen sich auf in 1.044 Fastbacks, 221 Coupés und 34 Cabrios.

So.. mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein… Hoffe ich hab bei den ganzen Zahlen jetzt nix vertauscht :D

Viele Grüße

Stefan
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Hallo zusammen,

nachdem ich heute freundlich aber bestimmt darauf hingewiesen wurde (vielen Dank dafür Sluggy), dass ich meinen Resto-Thread in letzter Zeit ( :lol: :lol: :lol: ) doch etwas vernachlässigt habe, möchte ich dies hiermit ändern.

In den letzten 5 Jahren (!!!!!!) hat sich u.a. neben zwei Kindern auch das ein oder andere an meinem Mustang getan ;)

Glücklicherweise war nach der Entlackung und Entrostung der Karosserie nicht wirklich viel zu machen. Paar kleinere Stellen mussten ausgebessert werden, aber alles in allem war es doch recht überschaubar.
Nachdem das erledigt war, habe ich die Karosserie zur Probe montiert und anschließend ging es ab zur KTL-Beschichtung.
Nach ein paar Wochen bangem Warten war die KTL-Beschichtung dann endlich fertig. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Als nächstes habe ich dann den Motorraum schwarz und den Unterboden rotbraun lackiert wie es sich für einen 68er Mustang aus San Jose gehört. ;)

Nachfolgend findet Ihr ein paar Bilder dazu.

Viele Grüße
Stefan
Dateianhänge
Karosserie zur Probe montiert... passt schon mal ganz gut.
Karosserie zur Probe montiert... passt schon mal ganz gut.
004.jpg (799.22 KiB) 555 mal betrachtet
KTL-Beschichtung ist endlich fertig.
KTL-Beschichtung ist endlich fertig.
003.jpg (810.51 KiB) 555 mal betrachtet
Motorraum und Unterboden ist lackiert.
Motorraum und Unterboden ist lackiert.
002.jpg (754.64 KiB) 555 mal betrachtet
Motorraum und Unterboden ist lackiert.
Motorraum und Unterboden ist lackiert.
001.jpg (748.86 KiB) 555 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Mustang428
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 14:52
Fuhrpark: 1968 1/2 Ford Mustang Fastback 428 Cobra Jet

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Mustang428 »

Wenn ich schon mal dabei bin...

nicht nur an der Karosserie ist etwas vorangegangen... Auch am Herzstück meines Mustangs, dem legendären 428 Cobra Jet, hat sich einiges getan.

Nach unzähligen Stunden am Rechner und vielen vielen Emails an verschiedenste Einwohner des nordamerikanischen Kontinents konnte ich langsam aber sicher alle benötigten Teile dieses Puzzles ausfindig machen... Immer die Originalität und vor allem die "date codes" der Teile im Blick. Mit viel Glück und Durchhaltevermögen konnte ich sogar den ein oder andere Schatz finden.
Darunter z.B.
- originaler Holley C8OF-9510-AA Vergaser mit date code 834 (März 1968, 4. Woche)
- originales 1968.5 RAM-Air-System mit date code 3-68 (März 1968) auf dem Vakuummotor

Nachdem dann schließlich alle Komponenten ihren Weg zu mir gefunden hatten, ging es ans zusammenbauen, lackieren und detaillieren...
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die ersten Startversuche waren mittlerweile auch sehr erfolgreich... bis die Batterie genug hatte. Da muss jetzt erstmal eine stärkere her. :lol: :lol: :lol:

Nachfolgend auch hierzu noch ein paar Bilder.

Viele Grüße
Stefan
Dateianhänge
Die ersten Schritte... Neue SpeedPro Kolben mit Standardmaßen
Die ersten Schritte... Neue SpeedPro Kolben mit Standardmaßen
014.jpg (245.14 KiB) 525 mal betrachtet
Zylinderköpfe, Steuerkettengehäude montiert... Ansaugspinne wartet bereits.
Zylinderköpfe, Steuerkettengehäude montiert... Ansaugspinne wartet bereits.
013.jpg (244.67 KiB) 525 mal betrachtet
Motor in Ford-Blau lackiert
Motor in Ford-Blau lackiert
012.jpg (265.85 KiB) 525 mal betrachtet
langsam kommt Farbe ins Spiel... originale Krümmer, Benzinpumpe und Ölfilteradapter sind montiert.
langsam kommt Farbe ins Spiel... originale Krümmer, Benzinpumpe und Ölfilteradapter sind montiert.
011.jpg (235.3 KiB) 525 mal betrachtet
Wasserpumpe und erste Riemenscheibe sind montiert.
Wasserpumpe und erste Riemenscheibe sind montiert.
010.jpg (262.04 KiB) 525 mal betrachtet
es fügt sich zusammen... Verteiler, Lichtmaschine und Zündspüle haben auch Ihren Platz gefunden. RAM-Air mal Probe montiert.
es fügt sich zusammen... Verteiler, Lichtmaschine und Zündspüle haben auch Ihren Platz gefunden. RAM-Air mal Probe montiert.
009.jpg (256.96 KiB) 525 mal betrachtet
Auch an der Rückseite gibts was zu tun. Originales RUG-AE 4-Gang-Getriebe und Kupplungsglocke temporär montiert. Getriebelocke wird später noch teilweise blau überlackiert um den Schein zu fahren. ;-)
Auch an der Rückseite gibts was zu tun. Originales RUG-AE 4-Gang-Getriebe und Kupplungsglocke temporär montiert. Getriebelocke wird später noch teilweise blau überlackiert um den Schein zu fahren. ;-)
008.jpg (242.21 KiB) 525 mal betrachtet
Beim genauen hinsehen stechen die unterschiedlichen Farben bzw. "finishes" der einzelnen Komponenten hervor... ich find suuuper.
Beim genauen hinsehen stechen die unterschiedlichen Farben bzw. "finishes" der einzelnen Komponenten hervor... ich find suuuper.
007.jpg (215.48 KiB) 525 mal betrachtet
1968.5 A-Version RAM-Air System
1968.5 A-Version RAM-Air System
006.jpg (805.91 KiB) 525 mal betrachtet
Holley 4speed Vergaser C8OF-9510-AA, 834 date code
Holley 4speed Vergaser C8OF-9510-AA, 834 date code
005.jpg (261.21 KiB) 525 mal betrachtet
8R02RXXXXXX * 63A * I * 2A * 28E * 71 * 8 * 5
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Sluggy »

Sehr sehr geile Arbeit!
Ich wünsch dir das du weiterhin Zeit findes an deinem Schmuckstück weiter zu machen und bin gespannt auf weiter Bilder der einzelnen Komponenten...
Tipptopp!!
Gibt's denn schon eine Planung wann es zum Lacker geht? :)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Schraubaer »

68er Holley mit vented bowls? Wußte ich noch nicht!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Restauration 1968 1/2 Ford Mustang Fastback

Beitrag von Elhocko »

Wow! Das Teil wird mega! :o :)
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“