Seite 6 von 14
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: So 31. Mai 2015, 20:42
von idzechi
hallo,
gibts einen tipp fürs öl bestellen in österreich?
vielen dank und lg
daniel
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:20
von JagDaniels
Guten Abend, eine kurze Frage...
lässt sich das aktuelle Liqui Moly Motoröl Touring High Tech 20W-50 mit einem Additiv eine Saison lang fahren ?
Habe damit einen Ölwechsel gemacht, aber lieber hau ich morgen die saubere Brühe aus dem Motor und betrachte die 40 Euro als Lehrgeld als nachfolgende Probleme zu riskieren.
Nach dem Lesen dieses Themas bin ich etwas verunsichert...
Grüße und Danke für eure Rückmeldung,
Daniel
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:50
von canadian_red_maple_leaf
idzechi hat geschrieben:hallo,
gibts einen tipp fürs öl bestellen in österreich?
vielen dank und lg
daniel
fetter bau
castrol 15w40 im 5l gebinde.
kostet 25 euro
wichtig api sf/cd!!!!!!!!
lg abudi
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:52
von Schraubaer
Hat es API SF? Forderst Du Höchstleistung vom Motor? Hat Deine Nockenwelle/Lifterkombo schon Laufgeräusche?
Wenn JA-NEIN-NEIN, dreh Dich um und schlaf ruhig weiter.

Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: So 21. Jun 2015, 21:57
von JagDaniels
Freigaben
ACEA A3 ; ACEA B4 ; ACEA E2 ; Allison C4 ; API SL ; API CF ; API CG-4 ; Caterpillar TO-2 ; MIL-L 2104 E
Wenn das C doch nur ein S wäre

!
Also raus mit der Brühe ?
Grüße
Schlafen kann ich dann vermutlich erst nach dem Ölwechsel

!
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 02:20
von Fixelpehler
servus
da steig ich nimmer durch
blue print motor 347 mit roller nockenwelle. empfohlen API SN laut summit (wenn ich das so richtig da rauslese). leider zu spät gelesen und nun das hier eingefüllt Kroon Oil Classic Multigrade 15W-40 API-SF.
kann ich das fahren mit der roller nocke? oder auch wieder raus damit und ein SN einfüllen? oder was ganz anderes rein? zusätze?
gruss björn
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:51
von Boss Hoss
Meiner Meinung nach kann da nicht viel passieren. Die Rollerwelle braucht das ZDDP vom SF Öl nicht unbedingt für die Nocken. Am Antrieb für Verteiler und Ölpumpe kann es allerdings nicht schaden. Ich habe in meinem Pantera auch eine Rollerwelle drin und fahre SF Öl. Beim nächsten Ölwechsel kannst Du ja auf das vom Motorenbauer empfohlene Öl wechseln. Ich würde das aber vorher mit denen zur Sicherheit genau abklären.
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 23:20
von Fixelpehler
Boss Hoss hat geschrieben:Meiner Meinung nach kann da nicht viel passieren. Die Rollerwelle braucht das ZDDP vom SF Öl nicht unbedingt für die Nocken. Am Antrieb für Verteiler und Ölpumpe kann es allerdings nicht schaden. Ich habe in meinem Pantera auch eine Rollerwelle drin und fahre SF Öl. Beim nächsten Ölwechsel kannst Du ja auf das vom Motorenbauer empfohlene Öl wechseln. Ich würde das aber vorher mit denen zur Sicherheit genau abklären.
hab ich gemacht, als antwort kam dann das hier:
the 15w40 is a diesel oil and is good for the break in period.the recommended oil is a 10w 30 or a 10w40 with the ZDDP addetives in it. like the CCA-1590
wo ich mittlerweile auch am zweifeln bin ist, ob mein blue print kraftwerk

wirklich ne roller welle und keine sogenannten flat tappet dinger hat
was dann natürlich ein zusatz von addetiven bedeuten würde. zu dem momentan eingefüllte Kroon öl gibts keine angabe vom zink gehalt. auch eine nachfrage beim vertrieb ergab nix....
ergo: kroon 15w40 bleibt drin, viscosität passt zu meinen fahrgewohnheiten.nur werd ich mir noch diesen zink zusatz von lucasoil ordern und ne halbe flasche zugeben. denke ich bin dann im sicheren bereich..hoffe ich doch
gruss björn
für andere ideen bin ich aber offen

Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:58
von Bruma
Schraubaer hat geschrieben:Hat es API SF? Forderst Du Höchstleistung vom Motor? Hat Deine Nockenwelle/Lifterkombo schon Laufgeräusche?
Wenn JA-NEIN-NEIN, dreh Dich um und schlaf ruhig weiter.

Servus Heiner,
ein Hydro macht bei mir Geräusche. Fahr ich dann mit einem 20W 50 immer noch am Besten (fahre nur bei warmen Temperaturen, keine hohen Drehzahlen, Motor nicht restauriert)? Frage nur, weil du das explizit ansprichst und mich interessiert, wie sich diese Tatsache auf die Ölwahl auswirkt.
Und noch 2 Fragen zum Öl:
1. Habe momentan das Motul 20W 50 drin. Die aktuellen Verpackungen sehen neu bzw. anders aus. Weiß jemand, ob die auch was am Öl geändert haben?
2. Kennt jemand das Liqui Moly Classic SAE 20W 50 HD? In den Specs steht nur API SC und nichts über ZDDP...
Danke für die Antworten.
Grüße,
Mark
Re: Korrektes Motoröl für Mustangmotoren
Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 05:01
von Schraubaer
Kümmer Dich erstmal um die Geräusche. Woher weisst Du, dass ein Hydro die Ursache ist?