Hi Leute,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Welches Mittel ich für welches Auto benutze hängt in erster Linie erst mal von der Farbe und Art des Lackes ob.
Helle oder dunkle Farbe; uni oder metallic.
Waschen wie von Marc/Mr. Ed beschrieben: 2 Eimer Methode und Wasser so wenig wie möglich-soviel wie nötig.
Für die dunklen Lacke nehme ich seit ca. 15 Jahren ausschließlich Swizöl; ist zwar ne mords maloche beim ersten mal, lohnt sich aber.
(Soll auch mit einer Poliermaschine funktionieren, habe ich aber noch ausprobiert) und mit dem Zeug kommt man sehr lange aus.
Ich hab bis jetzt noch nichts nachkaufen müssen.
Um den Wachsauftrag ohne Schlieren und Wolken zu entfernen muss die Oberfläche tiko tako sauber/glatt sein.
dann bekommst du mit Swizölwachs einen super tiefen Glanz bei sehr dunklen Lacken hin der auch lange hält.
Und was ich besonders gut finde; du musst es mit den Handflächen auftragen. Dabei spürst du jeden cm2 Blech.
Den Alfa (dunkelblau-fast schwarz uni) habe ich seit drei Jahren nicht mehr gewaschen. Man muss nur etwas vorsichtiger
beim Staub abwischen sein und immer absolut sauberes Zeugs (Staubwedel, Microfasertücher etc.) verwenden.
Meine Frau kriegt jedesmal die Krise wenn sie den Haufen Lappen für die Waschmaschine sieht
Für den Kleintierzoo vorne reicht ein sauberes Leder und
warmes Wasser, dann lassen sich die Viecher ganz leicht
abwischen ohne fest zu rubbeln.
Der Stang (ivy-green metallic) wird ebenso bearbeitet.
Für den Porsche (gold-grün-uni eine eher helle Farbe) nehme ich A1 Speed-Polish, das reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und ist schnell gemacht.