Resto 67er GTA Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 67GTA »

Hi Steph,

danke für die Tips.
Ich hatte eben größere Bedenken, daß ich beim Durchschweissen speziell am Tunnel Wellblech fabriziere....

Der Stang wird jeden Winter in mindestens 60cm Höhe auf Böcken verbringen, da wird der Unterboden gecheckt.
Schlimmstenfalls muss ich eben die Karosseriedichtmasse im Bereich der Abgasanlage jährlich ausbessern oder erneuern.
Überlege gerade, ob ich in dem Bereich Hitzeschutz verbaue......

Originalität ist ein Thema. Allerdings haben die Autobauer in 40 Jahren auch dazugelernt und ich gebe sinnvollen technischen Tricks (wie z.B. Hitzeschutzbleche) den Vorzug vor originalgetreuem Sprühnebel, solange sie die originale Optik nicht beeinflussen.

GRuß,
axl
Gruß
Axel
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von TripleT »

Hallo Axel,

meine Güte........, Du legst ja ein Tempo vor.
RESPEKT, weiter so, gutes Gelingen.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 67GTA »

Da mir das obere Cowl-Blech noch fehlt geht´s an der Karosse erstmal nicht mehr weiter.

Zeit also für die "kleinen Dinge", die jede Restauration zu einem zeitraubenden Spaß werden lassen.

Zuerst habe ich einen der beiden Bremssättel überholt.
Dazu wurden die Kolben mit einer Läppscheibe von Verunreinigungen befreit.


By gta67 at 2012-01-08

Danach der Zusammenbau mit Dichtsatz von Scott Drake. Zwei der acht Kolben waren übrigens nicht mehr zu retten. Die werden durch neue ersetzt und bei dem anderen Sattel verbaut.


By gta67 at 2012-01-08

Heute habe ich mich dann an dei Überholung des Steuerventils der Servolenkung gemacht....das hat mich den ganzen Nachmittag in Anspruch genommen....
Anfangsstatus nach Reinigung:


By gta67 at 2012-01-08

Ventilblock zerlegt, gereinigt, Gehäuse neu gelackt


By gta67 at 2012-01-08

Steuergehäuse zerlegen....


By gta67 at 2012-01-08


By gta67 at 2012-01-08

Alles mal gereinigt....


By gta67 at 2012-01-08

wieder zusammengebastelt....


By gta67 at 2012-01-08

und...erste Hochzeit vollzogen.
Man beachte den polierten Deckel...ich konnte nicht widerstehen


By gta67 at 2012-01-08


By gta67 at 2012-01-08


By gta67 at 2012-01-08

So long...morgen ist wieder arbeiten angesagt. Nun geht´s wohl etwas langsamer voran.
Alle, die´s schon mit der Angst bekamen seien hiermit beruhigt
Gruß
Axel
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 2Strokewheeler »

Zitat:Originalität ist ein Thema. Allerdings haben die Autobauer in 40 Jahren auch dazugelernt und ich gebe sinnvollen technischen Tricks (wie z.B. Hitzeschutzbleche) den Vorzug vor originalgetreuem Sprühnebel

ja, wird viel diskutiert,
aber man darf eins nicht vergessen:
Die Autohersteller wollen in erster Linie auch GELD verdienen, nicht nur top Autos verkaufen..
Deswegen wird an allen Ecken und Enden am Produkt gespart, und das war sicherlich auch schon beim Mustang so.

Auch die FORD-Ingenieure in den 60er wussten schon, dass Aluminium oftmals besser ist als Grauguss,
dass lackierte Bleche nicht rosten, dass echtes Leder länger hält als Kunstleder usw...

Bei mir wurde zum Beispiel am Lack und Rostschutz im Innenraum gespart.
Habe mal gehört, dass früher für einen PKW eine Lebensdauer von 8 Jahren angesetzt wurde (nicht nur bei FORD),
danach soll die Karre bitteschön in die Presse und ein neues Produkt erworben werden.

Also ich pupse bei meinem Auto auf Originalität und verbaue lieber Teile (oder Korrosionsschutzprodukte), die BESSER sind, so wie es mein Geldbeutel eben zulässt. Originale Mustangs gibt es ja auch zur Genüge, so rar ist das Auto nun doch wieder nicht.
stangman64
Beiträge: 1215
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von stangman64 »

67GTA hat geschrieben:Hi Steph,
danke für die Tips.
Ich hatte eben größere Bedenken, daß ich beim Durchschweissen speziell am Tunnel Wellblech fabriziere....
Wenn mans in kleinen Etappen schweisst passiert da gar nix. Macht ja sinn, dass die Wanne aus einem Stück ist.

67GTA hat geschrieben:Der Stang wird jeden Winter in mindestens 60cm Höhe auf Böcken verbringen, da wird der Unterboden gecheckt.
Schlimmstenfalls muss ich eben die Karosseriedichtmasse im Bereich der Abgasanlage jährlich ausbessern oder erneuern.
Überlege gerade, ob ich in dem Bereich Hitzeschutz verbaue......Hitzeschutz könnte mann machen, müsste dann halt auf der Abgasanlage sein wie bei den neuen Böcken.

Gruss
Steph
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 67GTA »

Am Wochenende ist mal wieder bissl was passiert am Mustang.
Der Mai rückt schliesslich näher....

Dashboard, Handschuhkastendeckel, Lenksäulenrohr und ein paar Kleinteile liegen schon beim Lackierer.
Stephan Olmscheid sang "Ein Schiff wird kommen....". Und zwar am Montag.
Und ich hoffe mal, daß da dann mein Cowlblech drin ist.....

Wie auch immer, der Mustang hat ja auch noch andere Teile an denen man Hand anlegen kann.
Zum Beispiel die Hinterachse.

So sah sie vorher aus:

IMG]http://img88.imageshack.us/img88/1130/p1060103.jpg[/IMG]
By gta67 at 2012-01-15


By gta67 at 2012-01-15

Ach ja, kann das jemand bitte für mich entschlüsseln? Wüsste schon gerne, ob noch das drin ist was drin sein soll....


By gta67 at 2012-01-15


By gta67 at 2012-01-15


By gta67 at 2012-01-15

Mittlerweile strahlt sie in POR15-schwarz, das Diffgehäuse kommt noch in blau...
und auch das neue untere Cowl-Blech habe ich schonmal mit POR15 versiegelt


By gta67 at 2012-01-15

Beim Motor hätte ich da auch noch ein Nümmerchen zu entschlüsseln....
Es soll ja ein A-Code sein. Laut Marti hatte er auch das Closed Emissions System, aber ich hab noch nichtmal die verschlossenen Löcher gefunden.
Also vermute ich mal, daß ein Spenderherz seinen Dienst tut.


By gta67 at 2012-01-15


By gta67 at 2012-01-15

So, das wär´s vom Wochenende.
Und was habt ihr so getrieben???
Gruß
Axel
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von vn800 »

Servus

Hier zum selbst entschlüsseln,das dir nit langweilig wird.
Solltest du eigentlich schon kennen,diese Seite.
http://mustangtek.com/

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 2Strokewheeler »

was hab ich getrieben ?
ich "musste" mit Frau und meiner 4jährigen Tochter ausgedehnte Radtouren machen, da Kinderfahrrad= Weihnachtsgeschenk :-)

Aber ganz faul war ich auch nich: hab mein Pony auf's Dach geschwenkt und 4 Stunden lang Unterboden geputzt.
Der U-Schutz ist jetzt zu etwa 97% weg (nach dem Eisstrahlen)

Frage: wie hast Du die Hinterachse vor dem Lackieren gesäubert und wie den Motor ?
alles mit Drahtbüste oder Handschleifpapier .....oder Sandstrahl ? Muss ich auch alles noch machen *grusel*

Wie angeboten: Melde Dich, falls Du zum Cowl-Vent-Schweißen psychosoziale Hilfe brauchst :-) Ich helf gern und will lernen, wie's geht.

(Mein Schweißgerät kommt nächstes Wochenende :-)
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 67GTA »

Ja, Dirk, das heisst, Du kommst dann vorbei und machst Radtouren mit meiner Frau und Kindern damit ich in Ruhe arbeiten kann?

Also die Achse hab ich auf die klassische Art gereinigt. Hab leider nicht die Möglichkeit selber zu sandstrahlen und alles weggeben kann keiner bezahlen....
Das bedeutet den groben Dreck mit dem Schaber, dann Kaltreiniger und Marine Clean, Dampfstrahler.
Danach Drahtbürste, Marine Clean, Metal Ready wegen POR15.

Beim Motor hab ich mir nicht sooo viel Mühe gegeben. Neu abgedichtet, sauber gemacht und aufgehübscht. So richtig ami-like also
Aber eben nur, weil der Motor über kurz oder lang eh neu aufgebaut oder durch was kräftigeres ersetzt werden soll.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Resto 67er GTA Coupe

Beitrag von 66CON »

Schick schick. Achse habe ich auch vor kurzem gebürstet und dann zum Glasstrahlen weggegeben. Anschließend hat Ralf sie noch grundiert.

Jetzt eine blöde Frage: Warum Diff-Gehäuse blau machen? War es nicht Rot im Original Zustand?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“