Seite 5 von 18
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:11
von Billy the Kid
Naja schade was das betrifft.Bin jetzt auch net viel schlauer.Mit waceln meinte ich das die schon lose waren,also die Mutter oben drauf lose war
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:13
von vn800
Oliver70 hat geschrieben:Hallo Franz,
wegen der Nr. C5AE-6015E
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... to_01.html
Gruß Oliver
Servus
Die gleiche Nummer hat der Motorblock meines Mustangs auch,uns is kein K-Code.
Habe ja schon oben geschrieben,das es Erkennungsmerkmale fürn K-Code gibt,und daran kann man einen erkennen.
Er soll mal die Ölwanne runternehmen,und schaun,ob verstärkte Haubtlager zu finden sind,auch ist der Balancer viel dicker,und ein zusätzliches Kurbelwellengewicht gibt es auch beim K-Code,inkl.Doppelkontaktzündung ohne Vacuumdose,und noch ein paar kleinigkeiten.
gruß
Franz
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:39
von Eifel-Cruiser
die Gussnummer ist bei allen 289 2V 4V, HiPo gleich
Stephan
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:44
von Oliver70
Ja aber es hätte doch gut sein können da der K-Code, doch auch diese Nr. hat und deswegen Oli ja nochmal nachschauen sollte.
Gruß Oliver
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 21:10
von Billy the Kid
jo macht ja nix oliver.kann einer was aus den Köpfen schliessen um mir zu sagen was ich da überhaupt habe!?
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 21:53
von Billy the Kid
Und das ganze harmoniert,ich meine die 351 Köpfe die Spinne und der Vegaser.Warum sollte man solche Köpfe auf so einen Block machen.Was sind die vor und nachteile.
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 22:06
von Oliver70
Hallo nochmal,
Vorteil: größeres Einlasventiel 1,78" (wahrscheinlich je nach Bj.) zu 1,67"
Nachteil: größerer Brenraum 69cc (wahrscheinlich je nach Bj.) zu 54,4cc
Hoffe dass das diesmal so stimmt.
Gruß Oliver
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 23:51
von Billy the Kid
Oh man und dich dachte das ich wenigstens mit dem Motor glück habe Wollte doch nur einen Motor der gut läuft ...trau mich schon gar nicht mehr an die Hinterachse.was mir das noch blühen wird
Das demontieren von den Motorteilen sollte nicht das Problem sein,eher das prüfen.Selbst mit viel lesen habe ich nicht das Werkzeug usw.
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:05
von DukeLC4
Billy the Kid hat geschrieben:jo macht ja nix oliver.kann einer was aus den Köpfen schliessen um mir zu sagen was ich da überhaupt habe!?
Hallo Billy,
bist du den das Auto vor der Resto mal gefahren und weißt schon wie sich der Motor fährt und was du
gerne anders hättest? Ansonsten ist eine Hilfe schwierig, da ja auch nicht bekannt ist welche Nockenwelle
und welche Kolben verbaut sind.
Der Vergaser ist prima, ein Autolite 4100 4V. Den würde ich so lassen.
Die Krümmer sind auch in Ordnung, Tri-Y Fächerkrümmer, wie sie auch Shelby verbaut hat.
Die Ansaugbrücke ist ein uraltes Design. Eine Single Plane mit sehr kleinen Kanälen.
Normalerweise sind Single Plane Spinnen nicht geeignet um viel Drehmoment im niedrigen
Drehzahlbereich zu erreichen. Diese Spinne hat aber sehr kleine Kanäle und erzeugt
dadurch trotzdem ein recht gutes Signal im niedrigen Drehzahlbereich.
Die verbauten 351 Köpfe haben mehr Fluß wie die originalen 289er Köpfe, das sollte eigentlich
Leistung bringen. Wenn dein Motor aber noch die originale Kolben hat, sinkt durch die Köpfe
deine Verdichtung und das Leistungsplus ist eher minimal.
Wenn du es genau wissen möchtest müsstest du den Motor komplett zerlegen und alle
Komponenten prüfen.
Ich finde aber das sieht so schlecht nciht aus. Prüf die Verschleißteile des Motors,
lackier ihn schön und fahre erstmal damit.
Gruß
Patrick
Re: Billy´s Kid Resto
Verfasst: So 19. Feb 2012, 22:36
von Billy the Kid
Hey Patrik,
Ja bin das Auto ein paar wenige Meter gefahren aber eher vor und zurück.Der stand damals lange aber sprang gleich an.Hat halt geklappert aber fuhr .
Danke für die aufklärung der Spinne(endlich einer).Das heist jetzt ich muss rausfinden was ich für Teile verbaut habe im Motor um zu wissen ob das alles harmoniert.Die Frage ist dann halt ob eher die Köpfe tauschen oder die Kolben und oder die Spinne.
Was ich will ist das der Motor gut und sauber laufen soll und seine leistung bringen soll wenn er komplett überholt ist Sollte ich die Spinne dann Prinzipiell tauschen oder hängt das von den weiteren komponenten ab.Muss ja dann wissen was ich alles brauche zum überholen.
Genauso der Vergaser,einfach einen Kit zu überholen kaufen oder was brauche ich noch (ausser der optischen überholung)