Seite 5 von 5
Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe
Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 15:40
von agentfox
Nichtschwimmer hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 14:52
Danke, ich habe mir heute die Karosse und die Anbauteile genauer angesehen. Viele kleine Rostlöcher die vorher zugespachtelt waren (Scheibenrahmen, B-Säule et. etc.), aber alles kein Problem.
Blöde sind die Türen. Die Tür hat innen einen strukturierte Oberfläche die ins Metall eingeprägt ist. Bei einer Tür gibt es da einige größere Durchrostungen. Ich kann das ausbessern, aber was mache ich mit der Struktur? Alles in Schrumpflack? Dann müssten auch die Verkleidungen neben der Rücksitzbankt angepasst werden. Sollte möglichst nahe am Original sein.
Grüße Udo
Das Thema würde mich auch sehr interessieren. Ich habe da bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden. Schrumpflack sieht leider komplett anders aus als die Originalstruktur.
Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe
Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 22:56
von mem
Das geht, ist aber etwas tricky. Man muß vorher die Struktur mit einer Dichtmasse herstellen, als Abdruck.
Anschließend mit einer Spachtelmasse die Fläche dünn spachteln, wenn sie komplett vorgearbeitet ist und dann den Abdruck in die frische Spachtelmasse drücken... danach kommt die schlimmste Arbeit: die Übergänge wieder freischleifen.... ich wasche es immer gaaaaaanz vorsichtig im Randbereich mit Verdünnung aus wenn es noch frisch ist.
100%ig wird das nicht..... man kommt aber sehr nah ran wenn es klappt.
Man muß natürlich gewissenhaft mit Trennmittel arbeiten!!
Re: Vollrestauration Mustang 68 Coupe
Verfasst: Di 15. Apr 2025, 10:58
von Nichtschwimmer
Moin,
genau das sind die Arbeiten bei denen ich´s vergeige. Ich hab mir überlegt ob ich bei kleinen Stellen mit dem Dremel die Struktur eingraviere. Nachher kommt mein Lackierer, mal schaun was der dazu sagt.
Grüße Udo