Der Duke restauriert seinen Mustang
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
DukeLC4 hat geschrieben:.......Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
.......
.... die Pistolen gibt es mit Becher und vorne an der Düse mit einem Staubfänger ( sieht eher wie ein Pinsel aus ). Dadurch wird die Staubbildung reduziert und das Strahlgut fliegt auch nicht so durch die Gegend. Klar, mit dem "Pinsel" muss man natürlich auf der Karosserie aufliegen, damit er seine Funktion erfüllt.
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
.......
.... die Pistolen gibt es mit Becher und vorne an der Düse mit einem Staubfänger ( sieht eher wie ein Pinsel aus ). Dadurch wird die Staubbildung reduziert und das Strahlgut fliegt auch nicht so durch die Gegend. Klar, mit dem "Pinsel" muss man natürlich auf der Karosserie aufliegen, damit er seine Funktion erfüllt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 68GT500
- Beiträge: 9595
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
DukeLC4 hat geschrieben:....
Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
Viel Staub ?????
Nöööö - eher so wie bei einem Sandsturm in der Sahara
Ich habe zwar die "Bürstenversion" noch nicht ausprobiert, aber mal mit der "Normalen" versucht was Außen zu strahlen keine gute Idee.
Der wahre Wahnsinn wie schnell es bei Dir vorwärts geht !
Dann bist Du ja bald fertig für den Lackierer.
Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
Viel Staub ?????
Nöööö - eher so wie bei einem Sandsturm in der Sahara
Ich habe zwar die "Bürstenversion" noch nicht ausprobiert, aber mal mit der "Normalen" versucht was Außen zu strahlen keine gute Idee.
Der wahre Wahnsinn wie schnell es bei Dir vorwärts geht !
Dann bist Du ja bald fertig für den Lackierer.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
68GT500 hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:....
Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
Viel Staub ?????
Nöööö - eher so wie bei einem Sandsturm in der Sahara
Ich habe zwar die "Bürstenversion" noch nicht ausprobiert, aber mal mit der "Normalen" versucht was Außen zu strahlen keine gute Idee.
Der wahre Wahnsinn wie schnell es bei Dir vorwärts geht !
Dann bist Du ja bald fertig für den Lackierer.
Hallo Michael,
so schnell wird das leider nichts.
Jedesmal wenn ich an einer Stelle mit schweißen fertig bin fällt mir beim abschleifen was neues auf. Die OuterWheel House re/li sind zum Radlauf hin total hinüber und grob mit Blechstreifen ans Radhaus geflickt.
Denke ich werde die OuterWheel Houses längs durchtrennen und die Seite
zum Radlauf hin erneuern.
Ich habe mich jetzt auch entschieden das Heckblech zu erneuern. Es hat vom beladen des Kofferraums große Dellen und wie es um die Rückleuchten rum verbogen ist habe ich ja schon weiter oben gezeigt.
Eigentlich wollte ich ja bis JimClark fertig sein, aber ich denke das wird nix, versäg ich deinen Shelby eben das nächste Mal. *g*
Das ganze soll ja auch ordentlich werden und ein paar Jahrzehne halten,
huddeln will ich nicht.
@Erwin
Wie oben beschrieben dauert es bei mir auch noch ein paar Tage bis alles soweit ist. Nicht weiter tragisch.
Die Woche gibt es nix neues. In der Firma war Inventur und am Woende war ich herbsten (Weinlese für Nichtpfälzer).
So eine Sandstrahlpistole mit Pinsel vornedran habe ich mir jetzt mal bestellt. Werde es testen und berichten.
Gruß Patrick
Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und
damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?
Viel Staub ?????
Nöööö - eher so wie bei einem Sandsturm in der Sahara
Ich habe zwar die "Bürstenversion" noch nicht ausprobiert, aber mal mit der "Normalen" versucht was Außen zu strahlen keine gute Idee.
Der wahre Wahnsinn wie schnell es bei Dir vorwärts geht !
Dann bist Du ja bald fertig für den Lackierer.
Hallo Michael,
so schnell wird das leider nichts.
Jedesmal wenn ich an einer Stelle mit schweißen fertig bin fällt mir beim abschleifen was neues auf. Die OuterWheel House re/li sind zum Radlauf hin total hinüber und grob mit Blechstreifen ans Radhaus geflickt.
Denke ich werde die OuterWheel Houses längs durchtrennen und die Seite
zum Radlauf hin erneuern.
Ich habe mich jetzt auch entschieden das Heckblech zu erneuern. Es hat vom beladen des Kofferraums große Dellen und wie es um die Rückleuchten rum verbogen ist habe ich ja schon weiter oben gezeigt.
Eigentlich wollte ich ja bis JimClark fertig sein, aber ich denke das wird nix, versäg ich deinen Shelby eben das nächste Mal. *g*
Das ganze soll ja auch ordentlich werden und ein paar Jahrzehne halten,
huddeln will ich nicht.
@Erwin
Wie oben beschrieben dauert es bei mir auch noch ein paar Tage bis alles soweit ist. Nicht weiter tragisch.
Die Woche gibt es nix neues. In der Firma war Inventur und am Woende war ich herbsten (Weinlese für Nichtpfälzer).
So eine Sandstrahlpistole mit Pinsel vornedran habe ich mir jetzt mal bestellt. Werde es testen und berichten.
Gruß Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Wieder mal ein bissel was gemacht.
Torque Box rechts und links sind verbaut.
Die ersten Teile "Made in Canada", von "American Designer"...
Alles was ich bisher verbaut habe war "Made in Taiwan" und hat
mal 2-3 Anpassungen benötigt, aber nix was aufhält.
An den blöden Torque Boxen saß ich eine ganze Woche bis die so
gepasst haben wie ich wollte.
Die restlichen Teile die ich noch zu verbauen habe kommen zum Glück aus Fernost.
Die Cowl to Fender Brackets sind auch drin, die haben gut gepasst.
Ansonsten habe ich hinten am Radlauf recht viele Bleche eingeschweißt,
da waren an den Falzen ein paar Durchrostungen. Das Kleinzeugs hält
einem länger auf wie das einschweißen eines ganzen Bodenblechs.
An der Front war dann auch noch eine Kleinigkeit.
Jetzt fehlt mir noch das Taillight Panel, die beiden Innenradläufe hinten
und das Verstärkungsblech für die Export Brace.
Dazu habe ich mir von einem Schlosser in der Nähe 2 * 3mm dicke Bleche
biegen lassen, eins für oben, eins für unten. Dummerweise habe ich jetzt
festgestellt das die Spritzwand nicht gerade ist, sondern einen Bogen macht.
Mal schauen wie ich die Blech am besten der Rundung nach gebogen bekomme...
Patrick
Torque Box rechts und links sind verbaut.
Die ersten Teile "Made in Canada", von "American Designer"...
Alles was ich bisher verbaut habe war "Made in Taiwan" und hat
mal 2-3 Anpassungen benötigt, aber nix was aufhält.
An den blöden Torque Boxen saß ich eine ganze Woche bis die so
gepasst haben wie ich wollte.
Die restlichen Teile die ich noch zu verbauen habe kommen zum Glück aus Fernost.
Die Cowl to Fender Brackets sind auch drin, die haben gut gepasst.
Ansonsten habe ich hinten am Radlauf recht viele Bleche eingeschweißt,
da waren an den Falzen ein paar Durchrostungen. Das Kleinzeugs hält
einem länger auf wie das einschweißen eines ganzen Bodenblechs.
An der Front war dann auch noch eine Kleinigkeit.
Jetzt fehlt mir noch das Taillight Panel, die beiden Innenradläufe hinten
und das Verstärkungsblech für die Export Brace.
Dazu habe ich mir von einem Schlosser in der Nähe 2 * 3mm dicke Bleche
biegen lassen, eins für oben, eins für unten. Dummerweise habe ich jetzt
festgestellt das die Spritzwand nicht gerade ist, sondern einen Bogen macht.
Mal schauen wie ich die Blech am besten der Rundung nach gebogen bekomme...
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Wieder eine Woche um...
Meine Sandstrahlpistole ist endlich gekommen und ich habe gleich die A-Säule bearbeitet. Sagen wir es mal so, mit dem Pinselaufsatz hat es
"nicht so arg" gestaubt, aber immer noch ausreichend um sich wie
bei einem Sandsturm in der Sahara zu fühlen.
Die A-Säule ist jetzt jedenfalls entrostet, danach habe ich eine Spritze mit Fertan geladen und das überlappende Blech damit behandelt. In den Spalt
lasse ich jetzt noch Grundierung rein laufen, dann sollte das erledigt sein.
Die Verstärkungsbleche für die Export Brace sind drin:
Die Halterung für das Reserverad im Kofferaum habe ich auch entfernt.
Darunter war das Blech ziemlich dünn, also lieber was zurechtgeschnitten,
gebogen und eingesetzt.
Das Taillight Panel ist draussen:
Der Radlauf rechts ist rausgetrennt:
Das alte Blech war inzwischen 3lagig. Jedesmal wenn eins durchgerostet
war hat einer der Vorbesitzer ein neues reingebraten.
Und ich habe angefangen den Radlauf rechts anzupassen. Das war gar nicht so einfach,
da die Rundung des Reproteils komplett anders ist wie Serie. Das macht
zwar nichts wenn man es komplett einsetzt, wenn man von jedem die Hälfte nimmt wirds aber kompliziert.
Nach 1 Tag Arbeit bin ich jetzt zufrieden, ich denke so kann man es auf Stoß verschweißen:
Hat vielleicht noch jemand Tipps wie ich das Taillight Panel am besten einschweiße. Ich wollte es erstmal mit Schrauben fixieren, danach die Gussecken, Rückleuchten und Stoßstange anbringen und schauen ob es fluchtet.
Dummerweise habe ich nämlich vergessen die Maße zu nehmen bevor ich
das alte ausgebaut habe, ist mir noch nie passiert sowas.
Gruß
Patrick
Meine Sandstrahlpistole ist endlich gekommen und ich habe gleich die A-Säule bearbeitet. Sagen wir es mal so, mit dem Pinselaufsatz hat es
"nicht so arg" gestaubt, aber immer noch ausreichend um sich wie
bei einem Sandsturm in der Sahara zu fühlen.
Die A-Säule ist jetzt jedenfalls entrostet, danach habe ich eine Spritze mit Fertan geladen und das überlappende Blech damit behandelt. In den Spalt
lasse ich jetzt noch Grundierung rein laufen, dann sollte das erledigt sein.
Die Verstärkungsbleche für die Export Brace sind drin:
Die Halterung für das Reserverad im Kofferaum habe ich auch entfernt.
Darunter war das Blech ziemlich dünn, also lieber was zurechtgeschnitten,
gebogen und eingesetzt.
Das Taillight Panel ist draussen:
Der Radlauf rechts ist rausgetrennt:
Das alte Blech war inzwischen 3lagig. Jedesmal wenn eins durchgerostet
war hat einer der Vorbesitzer ein neues reingebraten.
Und ich habe angefangen den Radlauf rechts anzupassen. Das war gar nicht so einfach,
da die Rundung des Reproteils komplett anders ist wie Serie. Das macht
zwar nichts wenn man es komplett einsetzt, wenn man von jedem die Hälfte nimmt wirds aber kompliziert.
Nach 1 Tag Arbeit bin ich jetzt zufrieden, ich denke so kann man es auf Stoß verschweißen:
Hat vielleicht noch jemand Tipps wie ich das Taillight Panel am besten einschweiße. Ich wollte es erstmal mit Schrauben fixieren, danach die Gussecken, Rückleuchten und Stoßstange anbringen und schauen ob es fluchtet.
Dummerweise habe ich nämlich vergessen die Maße zu nehmen bevor ich
das alte ausgebaut habe, ist mir noch nie passiert sowas.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
zum Taillight Panel:
Ich hoffe Mario / SIKI68 meldet sich dazu bei Dir, der war nämlich mit seinem ersten Ergebnis, wie er das Tailight Panel eingesetzt hat auch nicht zufrieden .... und hat dann alles nochmal nei verbaut.
Ich hoffe Mario / SIKI68 meldet sich dazu bei Dir, der war nämlich mit seinem ersten Ergebnis, wie er das Tailight Panel eingesetzt hat auch nicht zufrieden .... und hat dann alles nochmal nei verbaut.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 68GT500
- Beiträge: 9595
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Hallo Patrick,
tja, das mit dem Maßnehmen vorher ist halt so eine Sache
So wie Du es geplant hast, ist es schon richtig:
- Den Hintern zusammenbauen,
- schön ausrichten
- dann das Heckblech einpassen.
Ruhig Zeit nehmen bei der Anpassung
So wie ich es in Erinnerung habe passen die Dinger ganz ordentlich.
Ich würde trotz "Maßnehmen" den Weg gehen
tja, das mit dem Maßnehmen vorher ist halt so eine Sache
So wie Du es geplant hast, ist es schon richtig:
- Den Hintern zusammenbauen,
- schön ausrichten
- dann das Heckblech einpassen.
Ruhig Zeit nehmen bei der Anpassung
So wie ich es in Erinnerung habe passen die Dinger ganz ordentlich.
Ich würde trotz "Maßnehmen" den Weg gehen
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
NAbend,
ich habe nochmal eine Frage wegen des einpassens des Taillight Panels.
Ich bin jetzt eigentlich durch damit.
Mein Problem ist nun das die Stoßstange nicht fluchtet und ich nicht genau weiß warum.
Ich habe mal ein Bild aus dem Netz gezogen um das besser darzustellen.
Ich habe zwischen der verchromten Schraube und dem TaillightPanel gemessen, da habe ich rechts 20mm Abstand, links 25mm Abstand.
Dabei ist aber der Abstand zwischen der Stoßstange und den Gussecken gleich, jeweils 14mm. Wenn ich das Maß Stoßstange<->TaillightPanel anpasse stimmt das Maß Stoßstange<->Gussecken nicht mehr.
Wie groß sollte den der Abstand Stoßstange<->Gussecken normalerweise sein, die 14mm kommen mir viel vor, aber höher komme ich mit den
serienmäßig gebohrten Langlöchern nicht.
Meint ihr die 5mm die die Stoßstange schräg ist sieht man später oder
soll ich da noch was dran tun. Und wenn ja was, bin da gerade ein wenig ratlos.
Gruß
Patrick
ich habe nochmal eine Frage wegen des einpassens des Taillight Panels.
Ich bin jetzt eigentlich durch damit.
Mein Problem ist nun das die Stoßstange nicht fluchtet und ich nicht genau weiß warum.
Ich habe mal ein Bild aus dem Netz gezogen um das besser darzustellen.
Ich habe zwischen der verchromten Schraube und dem TaillightPanel gemessen, da habe ich rechts 20mm Abstand, links 25mm Abstand.
Dabei ist aber der Abstand zwischen der Stoßstange und den Gussecken gleich, jeweils 14mm. Wenn ich das Maß Stoßstange<->TaillightPanel anpasse stimmt das Maß Stoßstange<->Gussecken nicht mehr.
Wie groß sollte den der Abstand Stoßstange<->Gussecken normalerweise sein, die 14mm kommen mir viel vor, aber höher komme ich mit den
serienmäßig gebohrten Langlöchern nicht.
Meint ihr die 5mm die die Stoßstange schräg ist sieht man später oder
soll ich da noch was dran tun. Und wenn ja was, bin da gerade ein wenig ratlos.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Ist die Stoßstang schräg oder das Tailight Panel ?
Frage deshalb, weil der Abstand ja bei den Gussecken stimmt.
Im Endeffekt würde ich sagen, dass sich das Auge eher auf den Abstand zu den Gussecken hingezogen fühlt als zur Kante am Taillight Panel.
Schlimmstenfalls würde ich dann jetzt gehaupten. dass das ganze Heck schief ist. Das könnte man nur klarstellen, wenn die Rahmen im Kofferraum gleichen Abstand zum Boden haben würden und das Taillight dann schief wäre.
Aber:
Hast Du mal die Hörnchen der Stoßstange nachgemessen. Nicht das eine Seite länger / höher ist als die andere.
Habe derzeit auch eine Repro drin und die war ganz arg bescheiden einzustellen. Solche Probleme hatte ich mit meiner Originalen nicht.
Frage deshalb, weil der Abstand ja bei den Gussecken stimmt.
Im Endeffekt würde ich sagen, dass sich das Auge eher auf den Abstand zu den Gussecken hingezogen fühlt als zur Kante am Taillight Panel.
Schlimmstenfalls würde ich dann jetzt gehaupten. dass das ganze Heck schief ist. Das könnte man nur klarstellen, wenn die Rahmen im Kofferraum gleichen Abstand zum Boden haben würden und das Taillight dann schief wäre.
Aber:
Hast Du mal die Hörnchen der Stoßstange nachgemessen. Nicht das eine Seite länger / höher ist als die andere.
Habe derzeit auch eine Repro drin und die war ganz arg bescheiden einzustellen. Solche Probleme hatte ich mit meiner Originalen nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA