Seite 5 von 7
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 16:28
von Stang-Parts
scotty hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 16:21
Wenn es da nass ist, welches Ersatzteil brauche ich?
Wenn Du vorne Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen hast brauchst du diesen HBZ:
https://stang-parts.de/de/bremsen/7208- ... 23060.html
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 17:38
von scotty
Danke, ich schau dann morgen mal nach.
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 10:40
von scotty
Das wird eng, jetzt erinnere ich mich auch wieder daran das ich das valve bleeder tool seit 8 Jahren im Handschuhfach durch die Gegend fahre.
Die eine Bremsleitungen zum Bremsverteiler ist auch "schön" geschwungen.
Frage zu den Bremsleitungen und Fittings.
Die Bremsleitungen sind ja gebördelt, kann ich die Bremsleitungen einfach wiederverwenden (vorausgesetzt die Fittings überleben die Aktion)?
Wenn ich eine Bremsleitungen erneuern muss, was empfehlt ihr, Stahl (original) oder KuNiFer?

- HBZ.jpg (154.93 KiB) 537 mal betrachtet

- strebe.jpg (48.39 KiB) 537 mal betrachtet
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 10:47
von Stang-Parts
scotty hat geschrieben: ↑Di 26. Nov 2024, 10:40
Das wird eng, jetzt erinnere ich mich auch wieder daran das ich das valve bleeder tool seit 8 Jahren im Handschuhfach durch die Gegend fahre.
Die eine Bremsleitungen zum Bremsverteiler ist auch "schön" geschwungen.
Frage zu den Bremsleitungen und Fittings.
Die Bremsleitungen sind ja gebördelt, kann ich die Bremsleitungen einfach wiederverwenden (vorausgesetzt die Fittings überleben die Aktion)?
Wenn ich eine Bremsleitungen erneuern muss, was empfehlt ihr, Stahl (original) oder KuNiFer?
HBZ.jpg
strebe.jpg
Wenn das schon eng ist, dann bau den HBZ mal bei einem 65-66er mit BKV aus
Im Ernst, da ist genug Platz.
Ja die Bremsleitungen kannst du wieder verwenden. Zum öffnen am besten einen offenen Ringschlüssel nehmen.
Und wenn das nicht auf Anhieb geht lieber mit einer Gripzange öffnen, sonst machst Du das Fitting kaputt.
Bei neuen Bremsleitungen nehme ich immer KuNiFer. Das lässt sich einfacher biegen und bördeln.
Gruß
Patrick
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 11:46
von Mach1 69
Mein Tüv-ler meinte 2024 das KuNiFer-Leitungen nur mit Gutachten 2020/22 des Herstellers zulässig wären !?
Ist das richtig ?
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 12:49
von torf
Das ist je nach Graukittel unterschiedlich. Grundsätzlich ist der Austausch eine Veränderung und Bedarf einer Einzelabnahme.
Ich kenne allergings viele Beispiele, wo der Graukittel kein Problem darin sieht. Es gibt auch Kuni - Bremsleitungen mit ABE:
https://www.ojd.dk/wp-content/uploads/2 ... eitung.pdf
Ich persönlich sehe aber kein Problem darin weiterhin Stahlleitungen zu verwenden. Sie sind zwar bei der Verarbeitung ein wenig widerspenstiger, allerdings haben sie auch 50 +x Jahre lang gehalten....
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 13:01
von 68GT500
Hi zusammen,
es ist wirklich erstaunlich, das immer noch über dieses Thema diskutiert wird....
Dabei gibt es seit 2018 eine - ich zitiere: "Allgemeine Betriebserlaubnisse für sogenannte „CuNiFer“ - Austausch-Bremsleitungen zum Austausch oder Reparatur beschädigter Bremsleitungen"
Details da -->
https://www.kba.de/DE/Themen/Typgenehmi ... t_pdf.html
Bitte legt das Thema endlich zu den Akten - und wenn ihr wollt Euch so einen Ausdruck ins Handschufach..
mfg
Michael
kein altes Auto ohne CuNiFer Leitungen
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 13:13
von Pite
68GT500 hat geschrieben: ↑Di 26. Nov 2024, 13:01
Hi zusammen,
es ist wirklich erstaunlich, das immer noch über dieses Thema diskutiert wird....
Dabei gibt es seit 2018 eine - ich zitiere: "Allgemeine Betriebserlaubnisse für sogenannte „CuNiFer“ - Austausch-Bremsleitungen zum Austausch oder Reparatur beschädigter Bremsleitungen"
Details da -->
https://www.kba.de/DE/Themen/Typgenehmi ... t_pdf.html
Bitte legt das Thema endlich zu den Akten - und wenn ihr wollt Euch so einen Ausdruck ins Handschufach..
mfg
Michael
kein altes Auto ohne CuNiFer Leitungen
Hallo Michael,
ich frag nicht für mich, ich bin damit schon durch...
Sorry für diese Bemerkung, aber ich kann deinem Post keine eindeutige Antwort entnehmen.
Welche Bremsleitungen sind denn nun zulässig?
Die des Herstellers OJD Quick Brake und Kennzeichnung auf der Leitung?
Oder alle die sich CuNiFer-Bremsleitungen nennen?
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 13:35
von 68GT500
Pite,
lese doch bitte das verlinkte Dokument durch.
Es sind nur die CuNiFer Leitungen zugelassen, die an einem Dienstag mit Vollmond, in einem Schaltjahr von einem irischstämmigen Inder produziert und in Usbekistan verkauft und installiert wurden.
mfg
Michael
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Verfasst: Di 26. Nov 2024, 14:17
von Pite
68GT500 hat geschrieben: ↑Di 26. Nov 2024, 13:35
Pite,
lese doch bitte das verlinkte Dokument durch.
Es sind nur die CuNiFer Leitungen zugelassen, die an einem Dienstag mit Vollmond, in einem Schaltjahr von einem irischstämmigen Inder produziert und in Usbekistan verkauft und installiert wurden.
mfg
Michael
Michael,
natürlich habe ich das Dokument gelesen.
Deinen Humor in allen Ehren, aber ich hatte ja
"SORRY" geschrieben!
Das war nicht als Witz gemeint und sollte keinesfalls ein persönlicher Angriff gegen Dich sein.
Aber was glaubst Du, warum gerade die Frage zu den CuNiFer-Leitungen immer wieder ein Thema ist?
Selbst TÜV-Prüfer (Dekra, GTÜ, KÜS und was weiß ich...

) sind sich da nicht einig und lehnen einen Abnahme im Zweifelsfall lieber ab, bevor sie Diskussionen mit Übergeordneten Dienststellen (z.B. Bündelungsbehörde) bekommen.
Klar kann man sich einfach einen anderen Graukittel suchen, das steht ja auch hier nicht selten auf eine Rückfrage zur Ablehnung irgendwelcher Umbauten, die anderswo überhaupt kein Thema sein sollen.
Außerdem sollte man immer bedenken, das nicht jeder der hier mitliest, einen technischen Hintergrund hat
Deshalb nochmal die Frage, wie interpretierst Du das von Dir verlinkte Dokument des KBA?
Zulässig sind nur die CuNiFer-Leitungen mit gültigem Gutachten, oder alle (von seriösen Händlern) angebotene?