Seite 5 von 7

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 15:27
von Phibs
Oli69 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 14:43
Phibs hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 10:32 Nein, bei Systemen, die einen Vorwiderstand benutzen, ist die Spannung für das Ignitor - Modul vor dem Vorwiderstand abzugreifen. Hier das Anschlußschema dazu aus dem Petronix Ignitor 1 Handbuch:
Das ist Richtig, war auch in meiner Beschreibung so.
Bei mir ist, für mich, kein Vorwiderstand zu finden das rote Kabel an der Zündspule kommt direkt aus der Firewall und dazu ist das rote Ignitorkabel Parallel angeschlossen. Kann es hinter der Firewall den Vorwiderstand geben?
Ja, aus dem Stecker am Zündschloss sollte ein pinkes Kabel rauskommen, das auf einer bestimmte Länge dicker als die anderen Kabel ist. Das ist das Widerstandskabel. Die 12V für die Pertronix müssen vor diesem Kabel (also quasi direkt im Stecker) abgegriffen werden. So ist es beim 67er, kann sein daß ab 68 das Widerstandskabel nicht direkt aus dem Stecker kommt sondern erst nach einer weiteren Steckverbindung.
Oder Du realisierst das ganze mit einem Relais im Motorraum, die Anleitung dazu findet sich im Wiki.

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 16:12
von Dude
Es ist eher unwahrscheinlich, dass der momentane Anschluss der Pertronix sponan zu einem permanenten Problem wird, wenn vorher kein Problem da war.

Hattest du während der längeren Pause aus irgendwelchen Gründen die Zündung an, ohne den Motor gestartet zu haben? Das mag die Pertronix 1 nicht.

Hast du seinerzeit auch die Verteilerkappe gewechselt?
Sitzen deren Klammern fest?
Sitzt die Pertronix noch fest im Verteiler?
Wenn du die alten Zünkabel, Verteilerdeckel und Verteilerfinger noch hast, tausche einfach mal zurück.

Da du keine Zündpistole hast, könntest du während dem Lauf mit Zange und Handschuhen jedes Zündkabel an der Kerze abziehen und checken, ob der Lauf sich verändert, unruhiger wird.
Dann wieder draufstecken und das nächste Kabel abziehen.
Um zu sehen, ob alle Zylinder laufen bzw. ob einer nicht mehr läuft.

Wenn du selber am Auto schrauben willst, solltest du dir unbedingt eine Zündpistole zulegen.
Zündung und Spritzufuhr sind eigentlich immer die ersten Dinge, die es zu überprüfen gilt.

Michael

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 16:15
von MICHAGT66
Die Pertronix 1 kann auch mit 9V leben, aber nicht mit 9 V minus 0,X V.
Deshalb sind 12 V besser und ja vor dem Vorwiderstand (wenn vorhanden) anschließen!
9 V hat bei meinem 10 Jahre ohne Probleme funktioniert und dann ging es auf einmal los.
Warum minus 0,X V; bitte den Blog mal durchlesen; guckst Du hier:
https://www.kabelbomen.com/de/spannungs ... isch-auto/
Oder wie gerade erwähnt "Pertronix könnte es hinter sich haben" oder beides ;)

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 21:33
von Oli69
Dude hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:12 Es ist eher unwahrscheinlich, dass der momentane Anschluss der Pertronix sponan zu einem permanenten Problem wird, wenn vorher kein Problem da war.

Hattest du während der längeren Pause aus irgendwelchen Gründen die Zündung an, ohne den Motor gestartet zu haben? Das mag die Pertronix 1 nicht.

Hast du seinerzeit auch die Verteilerkappe gewechselt?
Sitzen deren Klammern fest?
Sitzt die Pertronix noch fest im Verteiler?
Wenn du die alten Zünkabel, Verteilerdeckel und Verteilerfinger noch hast, tausche einfach mal zurück.

Da du keine Zündpistole hast, könntest du während dem Lauf mit Zange und Handschuhen jedes Zündkabel an der Kerze abziehen und checken, ob der Lauf sich verändert, unruhiger wird.
Dann wieder draufstecken und das nächste Kabel abziehen.
Um zu sehen, ob alle Zylinder laufen bzw. ob einer nicht mehr läuft.

Wenn du selber am Auto schrauben willst, solltest du dir unbedingt eine Zündpistole zulegen.
Zündung und Spritzufuhr sind eigentlich immer die ersten Dinge, die es zu überprüfen gilt.

Michael
Nein, Zündung war gleich aus nach dem abstellen des Fahrzeugs.
Klammerns des Zündverteilers sind fest und Petronix Schrauben auch, das hatte ich als erstes geprüft.
Getauscht hatte ich die Kabel und Verteiler schon vor 3 Jahren, seitdem lief alles problemlos.

Versuche morgen mal die Zündkabel zu ziehen um zu schauen ob sich was ändert.

Welche Zündpistole könntet Ihr da empfehlen, damit ich keine zu komplizierte, bzw. eine mit den notwendigen Funktionen erwerbe.

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 22:02
von torf
Für den ZZP reicht eine günstige, die "nur" blitzt.
https://www.amazon.de/Z%C3%BCndlichtpis ... HFHX&psc=1

Etwas komfortabler (z.B. mit Drehzahlmesung) ist diese:
https://www.amazon.de/Carpoint-0678210- ... 3506518284

Und wer noch mehr Lusus haben möchte:
https://www.amazon.de/Equus-Schnelltest ... 7S9W&psc=1

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 23:02
von Dude
torf hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 22:02
Und wer noch mehr Lusus haben möchte:
https://www.amazon.de/Equus-Schnelltest ... 7S9W&psc=1
Diese habe ich und kann sie wärmstens empfehllen.

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 23:22
von Dude
Hast du einen funktionierenden Temperaturmesser im Auto?
Ist die Temperatur evtl hochgegangangen bevor der Wagen anfing zu meckern?
Hättest du wahrscheinlich erwähnt...

Michael

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 13:04
von Oli69
Ich habe gerade das abziehen der Zündkabel am Zylinder vorgenommen, bei laufendem Motor.
Ich weiß jetzt nicht in welcher Reihenfolge die Zylinder gezählt werden,
aber auf der BFS gab es am vorderen (der 1er) eine Änderung im Motorlauf und beim hinteren (der 4er?)

Auf der FS gab es dann nur bei den beiden Mittleren eine Änderung (6 und 7er?)

D.h. 4 Zylinder laufen nicht mit, 2,3,5,8 !?

Deren Kabel habe ich jetzt gegen 4 ältere, gelbe, getauscht, die ich noch hatte, und die eigentlich nicht kaputt waren. Siehe Bild.

Welche weiteren Maßnahmen machen jetzt am meisten Sinn?

Hier noch die Checkliste:
Fehlersuche - ToDo Liste

1. Benzinpumpe - ok
Benzinleitung gelöst und kurz gestartet, Benzin wird ordentlich in den Becher gepumpt

2. Benzinfilter am Vergaser - ok
Es wird Benzin im Strahl in die vordere Kammer eingespritzt, wenn man Gas gibt

3. Zündspule erneuert - ok
war nicht defekt

4. Pertronix Modul korrekt angeschlossen - ok
lt. Herstellebeschreibungy, würde ich erst mal ausschließen!?

5. Schwimmerventil hängt - ok
ist freigängig und ändert sich mit Pegelstand

6. Unterdruckleitungen - ok,
sehen für mich gut aus habe aber nur die kleine von Verteiler zum Vergaser gefunden

7. Zündkabel am Motor abziehen - nicht ok
4 von 8 ergeben keine Änderung

8. Zündkabel tauschen "ok"
Kabel der nicht laufenden Zylinder getauscht


offene Punkte:
regelmäßige Zündung aller Kerzen mittels Zündpistole, noch keine vorhanden
Lichtmaschine durchmessen, wie geht das?
Spannungsversorgung Messen, wo? Werte?
Batterie
Steuerkette

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 13:07
von Knalpot
Vergaser einseitig verstopft.

Vergaser ausbauen, reinigen und neu abdichten. Danach neuen Benzinfilter nicht vergessen.

Gruss Marc

Re: Leistungsverlust, Motor nimmt kein Gas mehr an, läuft schwerfällig

Verfasst: Sa 19. Aug 2023, 17:26
von DukeLC4
Hi,
die Zylinder werden bei den üblichen Dual Plane Ansaugspinnen überkreuz vom Vergaser versorgt.
Die eine Vergaserhälfte versorgt Zylinder 2-3-5-8, die andere 1-4-6-7.
Also arbeitet eine Vergaserseite nicht korrekt. Wahrscheinlich sind die einfach nur die
Zuluftdüsen verstopft. Die sitzen bei deinem Vergaser oben in dem eingeschraubten Booster,
unter der Chokeklappe.
Grob gesagt den Vergaserdeckel runterschrauben, den Booster mit der großen Kreuzschlitzschraube
lösen, dann kannst Du die ganzen kleinen Düsen seitlich reinigen.
Du kannst mal unter meinen Videos schauen, ich habe zwei Stück zur Überholung des 2100 Vergasers,
da sieht man auch die Zuluftdüsen im Booster und wie man den Booster abschraubt.
Für die Reinigung musst Du nicht mal den Vergaser vom Motor schrauben.

Wegen deiner Pertronix. Die ist falsch angeklemmt. Wie weiter oben schon jemand geschrieben hat
wird die nicht an die Zündspule angeklemmt, sondern vor dem Widerstandskabel ans Zündschloß.
Auch dazu habe ich ein Video.
Aber unabhängig vom falschen Anschluß würde deine Installation ehrlich gesagt nicht lange halten.
Man längt solche Kabel auf dem Motor passend ab, schützt sie gegen Vibration und durchscheuern
und lässt sich nicht einfach lose im Kringel liegen, teilweise über die scharfe Kante der Schlauchschelle.
Da ist ein durchscheuern vorprogrammiert.

Gruß
Patrick