Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 23:43
Sodele, hier mal nen Update damit auch etwas für die Glubscher dabei is:
06.06.2008
Nachdem der Motor gut auf dem Ständer fixiert war, habe ich Kraftstoffpumpe und Ölfilter entfernt
Nachdem der Balancer ab war (was ein Akt ohne Abzieher…) wurde die Ölwanne, Ölpumpe und die Steuerkettenabdeckung demontiert
Jetzt waren Steuerkette und endlich auch die Lichtmaschine dran. Sie hat die einzige Schraube die beim kompletten Demontieren abgerissen ist, aber schon damals als die Köppe weichen mussten.
Es war nichts mehr als die Motorhalter am Block, also widmete ich mich den Kolben und der Kurbelwelle. Vielleicht fält jemanden schon etwas an diesem Bild auf:
Ja richtig, da fehlt doch was.
Auf diesem Gruselkabinett, äh Kolbenkabinett meine ich, sieht man es dann wunderbar. Alle vier Kolben der Beifahrerseite mussten einen Zapfen einbüßen, wie kann das sein? ...
Es ist zwar ein schöner 428 Stempel auf den Kolben, aber zu retten sind sie sicherlich nicht mehr : (
Alle bis auf ein Kolben haben einen Schaden. Entweder ist es ein Beifahrerkolben, oder der Ring zwischen den vorderen beiden Kolbenringen ist gebrochen, mindestens einfach, wenn nicht mehrfach… Kolbenringe haben „nur“ an drei Kolben Schäden erlitten.
Dafür sehen die Pleullager noch recht gut aus. Weiß jemand warum das Pleul des ersten Kolbens rot ist?
Nun waren nur noch Nockenwelle und Kurbelwelle in dem Motor verbaut.
Die Lagerwannen der Kurbelwelle ließen sich lösen und somit gabs als letzten Kraftakt auch hier kein Halten mehr.
Jemand hat sie schon mal mit Zählpunkten versehen, so etwas macht man doch nicht in der Produktion oder?
Ausgebaut und etwas gesäubert schaut sie dann so aus:
Nach den guten 4 Stunden angenehmer Arbeit war nur noch der Block mit Nockenwelle übrig:
Die Welle konnte ich noch nicht demontieren, da ich keinen #4 Phillips Head Schraubendreher hatte… sind wirklich gigantische Kreuzschlitzschrauben an der Nockenwellensicherungsplatte : D
Tjo, somit ergibt sich folgende Liste für anstehende Motorteile:
Dichtungssatz, Motorlack, Ständer + Schrauben, Froststopfen habe ich schon.
Wasserpumpe
Ölpumpe
Kraftstoffpumpe
Steuerkettensatz
Ölfilter
Schläuche
Vergaserdichtung
Hydros
Nockenwelle
Nockenwellenlager
Pleullager
Kurbelwellenlager
Kolbenringe
Kolben
Chrom Ventildeckel
Da hier ja noch andere FE Besitzer sind, wäre Top wenn ihr aufschreibt was ihr empfehlt (je nach Teil Hersteller und Bezugsquelle)
Ich denk mir, dass ich lieber alles neu mache und dann später dafür ein ruhiges Gewissen habe nicht wegen einer alten Wasser oder Kraftstoffpumpe liegen zu bleiben.
07.06.2008
Heute wars mir möglich die Nockenwelle auszubauen. Die Lager machen noch nen guten Eindruck, aber manche Nocke hat so ihre rauen Eigenschaften... auch das wird dann wohl neu gemacht (steht ja auch schon auf der Liste...).
Kurbelwelle werd ich die hauptlager aufjedenfall schleifen lassen, bin mal gespannt was der Motorbauer zu dem Block erzählen kann, hoffentlich ist alles Rissfrei.
Somit dann erstmal alles, ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende.
(Hier sollen Sonntag ca. 140 Oldtimer durch die Ortschaft cruisen, ich bin gespannt was alles zu sehen sein wird).
06.06.2008
Nachdem der Motor gut auf dem Ständer fixiert war, habe ich Kraftstoffpumpe und Ölfilter entfernt
Nachdem der Balancer ab war (was ein Akt ohne Abzieher…) wurde die Ölwanne, Ölpumpe und die Steuerkettenabdeckung demontiert
Jetzt waren Steuerkette und endlich auch die Lichtmaschine dran. Sie hat die einzige Schraube die beim kompletten Demontieren abgerissen ist, aber schon damals als die Köppe weichen mussten.
Es war nichts mehr als die Motorhalter am Block, also widmete ich mich den Kolben und der Kurbelwelle. Vielleicht fält jemanden schon etwas an diesem Bild auf:
Ja richtig, da fehlt doch was.
Auf diesem Gruselkabinett, äh Kolbenkabinett meine ich, sieht man es dann wunderbar. Alle vier Kolben der Beifahrerseite mussten einen Zapfen einbüßen, wie kann das sein? ...
Es ist zwar ein schöner 428 Stempel auf den Kolben, aber zu retten sind sie sicherlich nicht mehr : (
Alle bis auf ein Kolben haben einen Schaden. Entweder ist es ein Beifahrerkolben, oder der Ring zwischen den vorderen beiden Kolbenringen ist gebrochen, mindestens einfach, wenn nicht mehrfach… Kolbenringe haben „nur“ an drei Kolben Schäden erlitten.
Dafür sehen die Pleullager noch recht gut aus. Weiß jemand warum das Pleul des ersten Kolbens rot ist?
Nun waren nur noch Nockenwelle und Kurbelwelle in dem Motor verbaut.
Die Lagerwannen der Kurbelwelle ließen sich lösen und somit gabs als letzten Kraftakt auch hier kein Halten mehr.
Jemand hat sie schon mal mit Zählpunkten versehen, so etwas macht man doch nicht in der Produktion oder?
Ausgebaut und etwas gesäubert schaut sie dann so aus:
Nach den guten 4 Stunden angenehmer Arbeit war nur noch der Block mit Nockenwelle übrig:
Die Welle konnte ich noch nicht demontieren, da ich keinen #4 Phillips Head Schraubendreher hatte… sind wirklich gigantische Kreuzschlitzschrauben an der Nockenwellensicherungsplatte : D
Tjo, somit ergibt sich folgende Liste für anstehende Motorteile:
Dichtungssatz, Motorlack, Ständer + Schrauben, Froststopfen habe ich schon.
Wasserpumpe
Ölpumpe
Kraftstoffpumpe
Steuerkettensatz
Ölfilter
Schläuche
Vergaserdichtung
Hydros
Nockenwelle
Nockenwellenlager
Pleullager
Kurbelwellenlager
Kolbenringe
Kolben
Chrom Ventildeckel
Da hier ja noch andere FE Besitzer sind, wäre Top wenn ihr aufschreibt was ihr empfehlt (je nach Teil Hersteller und Bezugsquelle)
Ich denk mir, dass ich lieber alles neu mache und dann später dafür ein ruhiges Gewissen habe nicht wegen einer alten Wasser oder Kraftstoffpumpe liegen zu bleiben.
07.06.2008
Heute wars mir möglich die Nockenwelle auszubauen. Die Lager machen noch nen guten Eindruck, aber manche Nocke hat so ihre rauen Eigenschaften... auch das wird dann wohl neu gemacht (steht ja auch schon auf der Liste...).
Kurbelwelle werd ich die hauptlager aufjedenfall schleifen lassen, bin mal gespannt was der Motorbauer zu dem Block erzählen kann, hoffentlich ist alles Rissfrei.
Somit dann erstmal alles, ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende.
(Hier sollen Sonntag ca. 140 Oldtimer durch die Ortschaft cruisen, ich bin gespannt was alles zu sehen sein wird).