Seite 5 von 7
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 09:43
von datadefender
stell erst mal alles richtig ein - ist viel günstiger.
Pertronix-I Zündung ist ein Muss - dann richtigen Zündzeitpunkt einstellen.
Prüfen ob Unterdruck- und Fliehkraftverstellung richtig funzen.
Kann man alles mit einer Blitzpistole selber machen.
Und dann würde ich noch die Kompression of allen Töpfen messen - so ein Messgerät sollte jeder Schrauber haben.
Wann das alles i.O. ist wirst Du erstaunt sein, wie leichtfüssig das Pony dann läuft.
Erst dann würde ich über das viele Geld von Brücke und Vergaser und mehr Pferde nachdenken.
Und nur mal als grobe Idee: Die 2V 289er hatten 200 - die 4V 225 SAE PS.
Mehr als diesen Unterschied wirst Du ohne weiter Massnahmen nicht erzielen können.
Hanns
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 10:32
von wolf50
Hallo Hanns
Danke für die Info, was würdest du den verbauen Zündungs mäßig? wenns geht eventuell, mit Links wehre echt nett.
Da ich nicht weis, was zusammen passen könnte.
lg
Wolfgang
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:17
von torf
Erstmal solltest Du wissen, was überhaupt verbaut ist. Normal hast Du eine Kontaktzündung verbaut. Diese kann man schnell gegen eine kontaktlose Zündung tauschen (Suche: pertronix). Wenn die Zündung ordentlich eingestellt ist, kann man mit dem Vergaser weitermachen,
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:22
von yab
wolf50 hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 10:32
Danke für die Info, was würdest du den verbauen Zündungs mäßig? wenns geht eventuell, mit Links wehre echt nett.
Hans hatte oben "Pertronix I" erwähnt. Der volle Produktname ist "Pertronix Ignitor I" und für deinen Mustang die Version 1281. Die gibt es
bei Amazon derzeit für 102,07€ + 9,75€ Versand. Anderswo zahlst du gerne mal 20-30€ mehr.
Die Pertronix I haben sehr viele hier im Forum verbaut.
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:27
von wolf50
Das wehre dann so ein Ding richtig?
Sollte Mann da such gleich die Zündspule auch tauschen?
https://www.velocity-group.de/motor-zue ... gle-point/
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:45
von Red Convertible
Hi,
https://www.velocity-group.de/motor-zue ... verteiler/
Das wäre die richtige.
Aber warum so viel Geld ausgeben, wenn man das gleiche Produkt bei Amazon viel günstiger bekommt?
Zündspule muss nicht unbedingt getauscht werden, allerdings empfiehlt es sich, gleich auf eine Flame-Thrower mit internem 1,5 Ohm Widerstand zu wechseln.
https://www.velocity-group.de/motor-zue ... rz-epoxid/
Diese kann, genauso wie die Pertronix I, an vollen 12V betrieben werden, was Störungen vermeidet.
Ich fahre diese Kombination seit vielen Jahren völlig problemlos. Einziges Manko, man darf niemals die Zündung eingeschaltet lassen, wenn der Motor nicht läuft, da hierbei die Pertronix überhitzen und beschädigt werden kann.
Wenn mann das beherzigt, hat man ein zuverlässiges und langlebiges Zündsystem, abgesehen von Verteilerkappe, Finger, Zündkabel und Kerzen, die weiterhin Verschleißteile sind und regelmäßig getauscht werden sollten.
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 12:55
von wolf50
Werde mir das jetzt bei Amazone bestellen + der spule und eine neue Verteilerkappe + Finger.
Zündkerzen und Kabel habe ich schon zuhause liegen.
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 13:02
von Red Convertible
wolf50 hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 12:55
Werde mir das jetzt bei Amazone bestellen + der spule und eine neue Verteilerkappe + Finger.
Zündkerzen und Kabel habe ich schon zuhause liegen.
Klingt nach einem guten Plan.
Berichte uns bitte, was sich nach dem Einbau verändert hat.
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 13:38
von datadefender
Wie viele andere - insbesondere unser "Papst" 68GT500 bin ich gegen die Hochleistungszündspule.
Bei 1,5 Ohm zieht die richtig viel Strom und genau deshalb brennt die Pertronics dann manchmal durch (Zündung an, Motor aber aus)
Sie bringst auch keinerlei Vorteile - all das Gered über stärkere Zündfunken sind Unsinn - ja die haben mehr Zündspannung - aber das spielt keine Rolle.
Die Standard Zündspule (Yellow Top) harmoniert wunderbar mit der Perstronix I.
Und da brennst auch nix durch bei engeschalteter Zündung.
Man muss halt nur eine Relaisschaltung machen, um die Pertronix mit 12V zu versorgen.
Die Standard-Zündspule läuft nämlich nach dem Start über einen Vorwiderstand auf ca. 7V
Hier wie ich es gemacht habe:

- Pertronix Wiring.jpg (87.97 KiB) 1028 mal betrachtet
Hanns
Re: Euer Verbrauch? AVS2 kalibrieren?
Verfasst: So 11. Sep 2022, 17:15
von wolf50
Und welches Relay wird benötigt, ein Schließer oder ein Wechsler?