Seite 5 von 7

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 08:59
von Wikinger
Braunschweiger hat geschrieben:Was ist daran so schlimm wenn ich meine Kröten zusammenhalte, alle verkaufen den selben Kram.
Ich habe meine Umwickelt und das funktioniert einwandfrei, wieso muss immer alles runtergemacht werden was eventuell nicht den eigenen Geschmack entspricht wenn du nicht darauf stehst ist das ok.

Harald
Mensch Harald,hier soll nichts runtergemacht werden nur diskutiert werden was man in Bezug auf die Frage des Threads machen kann und da gibt es eben verschiedene Wege jeder nach seinem Geschmack.Hilft doch dem Fragesteller villeicht zu seiner Entscheidung zu kommen. Also nix für ungut ;)

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 09:20
von wolf50
Moin

Harald, das mit dem Hitzeschutzband hatte ich mir auch schon überlegt, was ist schlecht daran, sieht ja eh keiner.

Was machen eigentlich die Fächerkrümmer?Was bringen die Sound mäßig.

Ansonst lasse ich die Gusskrümmer und baue von da weg die Doppelrohranlage.



gruss
Wolfgang

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 09:53
von Wikinger
wolf50 hat geschrieben:Moin

Harald, das mit dem Hitzeschutzband hatte ich mir auch schon überlegt, was ist schlecht daran, sieht ja eh keiner.

Was machen eigentlich die Fächerkrümmer?Was bringen die Sound mäßig.
gruss
Wolfgang
Durch den Fächerkrümmer können die Abgase der einzelnen Zylinder nacheinander durch den Krümmer strömen. Diese Interferenz erzeugt einen Unterdruck dadurch werden die Abgase schneller abfließen ergo Mehrleistung Durch die Länge der Krümmerrohre wird dieser Effekt verlängert.
Ist die einfachste Art zu tunen und ein Riesenunterschied zu den Gusskrümmern was man im Anzug deutlich spürt,so war es wenigstens bei meinem und mein Motor ist Stock.
Soundmässig wenn man das Blubbern behalten will wie schon geschrieben AGA ohne x oder h Pipe,sonst wird es blechern vom Sound.
Bzgl. Hitzeband es ist nochmal eine ordentliche Zusatzarbeit,die ich mir sparen wollte,ansonsten natürlich eine probate Lösung

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 10:01
von wolf50
Hallo Frank


Danke für die Info, wider was dazu gelernt.

Werde mir die Krümmer in den USA bestellen und sie dann mit dem Band einpacken.

Weis aber noch nicht welche Anlage ich mir kaufe.


gruss
Wolfgang

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 10:49
von Braunschweiger
Hi
Alles gut, ich stelle nur meine Erfahrung mit diesen Teilen ein.
Hier Bilder der umwickelten Krümmer, vor 3 Jahren gemacht.
Unterboden Krümmer
Unterboden Krümmer
2021110520003800.jpg (188.32 KiB) 939 mal betrachtet
Motor Krümmer
Motor Krümmer
2021121110231700.jpg (189.83 KiB) 939 mal betrachtet
Das die umwickelt wurden, hatte auch einen Hintergrund, da ich den Motor getauscht habe und der mit WindorJR Köpfe läuft, hatte ich Probleme mit den Kerzen, die Position ist eine andere, als mit den Originalen Ford Köpfen.
Ich hatte dazu dann die Primärrohre von Zylinder 2 +5 abgeändert, um besser an die Zündkerzen zu kommen.
Da ich nicht über ein WIG Schweißgerät verfüge, wurde es MAG geschweißt.
Also Optik und im Nebeneffekt werden Lenkgetriebe und Anlasser etwas besser vor Hitze geschützt.
Krümmer
Krümmer
2021121110280500.jpg (97.08 KiB) 939 mal betrachtet
Mit diesen Kerzensteker ist er natürlich nicht gelaufen :mrgreen: ist nur zum besseren erkennen.

Gruß Harald

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 12:11
von AchimSabi
Hallo Wolfgang
Für dich wird der von Wikinger beschriebene Scavenging Effect nicht funktionieren. In der Theorie stimmt das alles mit der Umwicklung. Was aber das Ganze scheitern lässt ist dein Wunsch keine x oder h pipe u haben. NUR dadurch wird dieser Effekt dann zu Ende getragen. Mit getrennten Abgassträngen kannst dir das ganze sparen. Es sei denn du machst das rein aus Hitzeschutzgründen. Aber selbst dann ist das immer noch ein theoretischer Faktor, denn kein Serienmustang wurde mit sowas ausgeliefert.

Ich hab das selbst mal gemacht und dann einfach wieder ausgebaut. Der Aufwand ist riesig. Die Headers müssen erst gestrahlt werden, dann mit HT Lack lackiert werden, dann umwickelst du und am Ende stellst du evtl fest, dass du Platzprobleme oder Passungsprobleme hast. Wie Harald geschrieben hat: Schweißen kommt auch noch hinzu.

Was ich vermutlich machen werde, weil Plug & Play: HiPo Headers vom K Code und mit dem entsprechenden Hosenrohr und H Pipe hinter.

Lg Achim

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 12:31
von wolf50
Red Convertible hat geschrieben:Moin Wolfgang,
Die Frage was sich gut anhört ist immer Geschmackssache.
Da ich auch mal schneller auf der Autobahn Strecke mache, bevorzuge ich einen dezenteren Sound.
Mit Brülltüten ala Flowmaster, Magnaflow oder Cherrybombs, möchte ich meine Umgebung nicht belästigen, fahre daher eine 2" Anlage mit originalen Gusskrümmern, H-Pipe, Flowtech Raptor Töpfen und GT Endstücke.
Klang ist im Standgas ein dumpfes Blubbern, während der Fahrt dezent und ab 80km/h übernehmen die Windgeräusche die Oberhand.
Mein Motor ist ein, bis auf Cobra Ventildeckel und Luftfilter, komplett originaler 289'er C-Code mit C4 Automatikgetriebe, 280:1 Hinterachse und 15" Räder.

Alles klar, dann wehre das ja für mich die beste Variante und am wenigsten Arbeit Originale Gusskrümmer H-Pipe und Raptor Töpfe.

Wens one H und X nicht geht.


gruss
Wolfgang

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 12:46
von torf
Original ist immer am wenigsten Arbeit.... :lol:

Und gerade beim Thema Auspuff und Sound gibt es so viele verschiedene Meinungen.... fast wie beim Motoröl..

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 12:52
von Grussi67
Habe die Hooker Headers mit Hitzschutzband, eng,aber geht. Sind nur sehr tief! Auch nicht perfekt, aber mir gefällt es! Sound ist eh Geschmacksache, da hat jeder eine andere Meinung.
Gruß und schönes Wochenende.
Thomas

Re: Doppelrohr Auspuff

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 19:36
von Wikinger
torf hat geschrieben:Original ist immer am wenigsten Arbeit.... :lol:

Und gerade beim Thema Auspuff und Sound gibt es so viele verschiedene Meinungen.... fast wie beim Motoröl..
Ein wahres Statement :D

Trotzdem würde ich meine Gusskrümmer immerwieder gegen Headers tauschen,der Unterschied ist schon merklich spürbar,aber jedem das seine...