Seite 5 von 10
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 14:47
von Red Convertible
Hallo Klaus,
bei Cabrios muss man aus Platzgründen sehr kreativ werden.
Lautsprecher in den vorderen Kickpanel sind bei allen Karosserieformen eine praktikable Lösung, aber für ein vernünftiges Bassvolumen reicht das nicht aus.
Den Kofferraum zusätzlich mit Verstärker und Lautsprecher zubauen, schmälert den schon sehr begrenzten Platz noch zusätzlich.
Habe mich nach reichlich Überlegungen für die Verwendung eines Aktiv-Subwoofers entschieden, da Verstärker und Lautsprecher in einem kompakten Gehäuse platzsparend untergebracht sind.
Wollte den zuerst unter einem der vorderen Sitze verbauen, ging aber nicht, weil zu wenig Platz. Man saß praktisch auf dem Subwoofer und hatte keine federnde Eigenschaft des Sitzpolsters mehr. Ausserdem verhakte sich das Sitzgestell immer am Gehäuse, wenn man den Sitz vor oder zurück verstellen wollte.
Lange Rede kurzer Sinn, im verlinkten Beitrag siehst du wie ich es letztendlich gelöst habe.
viewtopic.php?f=8&t=22322&hiliAktiv+subwoofer#p210800
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 17:45
von Knalpot
Hi,
ich hab den letze Woche bei meinem 67er FB verbaut.
Passt genau zwischen Mittelkonsole und Heizungskasten. Klang ist für das kleine Ding erstaunlich gut.
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-wx010a
Gruss Marc
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 20:36
von maggus01
Da ich aktuell viel zu tun habe schläft das gerade alles ein wenig ein.
Jedoch benötige ich ein paar Tipps zur Mittelkonsole.
Ich habe das Gefühl, dass die Mittelkonsole, welche weiter vorne hier in Bildern gezeigt wird, nicht gut sitzt.
Sie ist einfach zu "hoch". Die Anzeigetafel des Automatikhebels ist ca 1 cm tiefer. Da ist ein riesen Spalt. Liegt das nur am Teppich?
Muss die Konsole nach unten gepresst werden? Hab ich was falsch gemacht? Die Konsole kommt doch einfach auf den Automatikhebel drauf, oder?
Zur Befestigung: Einfach Schrauben in den Mitteltunnel jagen? War so gemacht, find ich ein wenig unwürdig

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 18:27
von mem
Die Konsole kommt doch einfach auf den Automatikhebel drauf, oder?
Doofe Frage: du hast die alte Blende mit der Wahlhebelanzeige entfernt?..... und gegen den ausgetauscht?
https://www.velocity-group.de/en/interi ... -indicator
Der Winkel vorne auf dem Tunnel ist montiert?
Falls das alles ok ist, ist die vielleicht mal repariert worden und sitzt da vielleicht Harz oder Kleber im Weg?
.....
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: So 5. Dez 2021, 16:11
von maggus01
Danke für die Antwort.
Ich habe einen neuen Rahmen für die Konsole gekauft. Die Anbauteile sind die alten. Jedoch ist die Wahlhebelblende identisch zu der im Link. Auf dem Tunnel sitzt auch höherer Winkel. Ich werde wohl mit anderen Mitteln das hinbiegen müssen.
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: So 5. Dez 2021, 16:41
von mem
Abgesehen davon, daß der Kollege nicht weiß was er für ein Auto fährt

und es ein Cabrio ist..... der Einbau ist beim Coupé genauso.... beim Cabrio muss man die Ausschnitte noch machen..... vielleicht erkennst du ja, was bei dir anders ist..... ansonsten musst du ein paar Bilder einstellen....
https://youtu.be/gJkIIRmVbBo
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: So 5. Dez 2021, 16:51
von mem
maggus01 hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ich habe einen neuen Rahmen für die Konsole gekauft. Die Anbauteile sind die alten. Jedoch ist die Wahlhebelblende identisch zu der im Link. Auf dem Tunnel sitzt auch höherer Winkel. Ich werde wohl mit anderen Mitteln das hinbiegen müssen.
Falls du die alte Konsole noch hast leg die doch mal nebeneinander und vergleiche die.... eventuell sitzt da irgendwo ein Stück Kunststoff zuviel dran....
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: So 20. Mär 2022, 20:43
von maggus01
Weiter geht's!
Ich habe den Choke nun umbauen können. Der Autolite 2100 hatte einen Thermo Choke, jedoch habe ich aufgrund eines neuen Krümmers keine Möglichkeit gehabt die Leitungen für die Warmluft an den Choke anzubauen. Einen Elektrischen wollte ich nicht, da ich selbst einstellen möchte was mein Motor machen soll. Dank eines Tipps von @Bijallasschronz007 habe ich mir ein Umbauset für unter 30€ bestellt. Vorteil ist, dass keine riesigen Umbaumaßnahmen notwendig sind.

- 2022-03-14 17.12.55.jpg (241.08 KiB) 507 mal betrachtet
Zu Beginn wird der Chokedeckel samt Feder entfernt.

- 2022-03-14 17.14.34.jpg (137.5 KiB) 507 mal betrachtet
Nun muss die neue Welle auf die alte Lasche angepasst werden.

- 2022-03-14 17.15.50.jpg (136.96 KiB) 507 mal betrachtet

- 2022-03-14 17.18.57.jpg (149.73 KiB) 507 mal betrachtet
Nun wird die neue Welle eingesetzt, mit Clips befestigt und alles verbaut.

- 2022-03-14 17.26.49.jpg (201.62 KiB) 507 mal betrachtet

- 2022-03-14 17.29.30.jpg (138.85 KiB) 507 mal betrachtet
Nun musste ich etwas Kreativ werden. Mit Bolzen und mini Gewindestangen habe ich eine Platte angebracht, an welcher ich den Seilzug einhängen kann.

- 2022-03-15 10.31.38.jpg (146.16 KiB) 507 mal betrachtet
Anschließend habe ich den Seilzug eingestellt und siehe da, es geht!

Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Mi 23. Mär 2022, 10:38
von Alternator
maggus01 hat geschrieben:Hi Klaus,
also die Anlage mach ich da echt nur rein, weil ich sie bis auf das Radio übrig habe und selbst mit dem Bereich Audio groß geworden bin und der Klang mir in meinem neuen Auto einfach fehlt.
Ich setzt natürlich auch lieber auf den Motor
Die Blenden unten im Fußraum sind Kickpanels von Retrosound. Dann erstmal den Ausschnitt gemessen. Bei mir für den 66er: Dort habe ich Pioneer TS-G1730 eingebaut, da diese eine ziemlich neutrale Blende haben und genau in die Ausschnitte passen.
Es müsste für den 67-68er auch passende Blenden geben, aber da kenne ich mich nicht aus.
Jetzt ist erstmal meine elektrisch ausfahrbare Antenne gekommen. Der Radio mit Verkabelung muss noch rein.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Hast Du einen Link zu der Antenne? Und wie hast Du den Antrieb unten befestigt? Hat der Antennenfuß das (ziemlich große) Originalloch im Blech komplett abgedeckt?
Re: Mein erster Mustang - Teilresto hin zum Original
Verfasst: Do 24. Mär 2022, 14:56
von maggus01
Hi David,
die Antenne ist noch nicht drin. Wahrscheinlich passiert das morgen. Mit der Abdeckung wirds wohl sehr sehr knapp tatsächlich.
Daher halte ich mich noch mit allen Infos zurück. Wenns klappt schreib ich es hier selbstverständlich rein, was ich gemacht habe.
Gruß
Marcus