Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Vielen Dank für die Tipps, muss man die Querstrebe demontieren oder bekommt man die Wanne auch so herausgefummelt?
- 08/15Mustang
- Beiträge: 631
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Die muss raus, sind aber nur zwei Schrauben.
Grüße
Stefan
Stefan
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Bei mir gings ohne!
Musste einmal die Kurbelwelle drehen damit hinten das Pleul oben war und die Wanne ging raus.
Ich sag es nur da die beiden Schrauben seehr fest sind.
Musste einmal die Kurbelwelle drehen damit hinten das Pleul oben war und die Wanne ging raus.
Ich sag es nur da die beiden Schrauben seehr fest sind.
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
OK vielen Dank für die Antworten. Sobald das Material da ist geht es an meine erste Reparatur. Der Kostenvoranschlag einer US Car Werkstatt lag übrigens bei ca. 1000€ (Begründung das Getriebe muss raus).
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Das zeigt, wie kompetent die US Car Werkstatt ist. Für den einteiligen Simmerring muss das Getriebe raus.... Bei dem Zweiteiligen nicht....das hätte sofort als Info kommen sollen... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
JEDE vernünftige und kompetente Werkstatt wird das Getriebe ausbauen um den hinteren Kurbelwellensimmering zu wechseln.
Die fummelige Arbeit, das Ding mit eingebautem Getriebe zu wechseln lädt geradezu dazu ein, dass da irgendwas nicht so wird, wie es sein soll. Und dann kommt später der Kunde an und will Garantie...Also macht man es ( als Werkstatt!) gleich richtig.
Wenn ein Heimwerker die "Abkürzung" nimmt ist das OK, denn wenn der Simmering dann nach kurzer Zeit wieder kleckert, muss man selbst nochmal ran.
Gruss
Theo
Die fummelige Arbeit, das Ding mit eingebautem Getriebe zu wechseln lädt geradezu dazu ein, dass da irgendwas nicht so wird, wie es sein soll. Und dann kommt später der Kunde an und will Garantie...Also macht man es ( als Werkstatt!) gleich richtig.
Wenn ein Heimwerker die "Abkürzung" nimmt ist das OK, denn wenn der Simmering dann nach kurzer Zeit wieder kleckert, muss man selbst nochmal ran.
Gruss
Theo
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Na ja... ich kannte mal Werkstätten, die haben dem Kunden das Problem beschrieben und Lösungswege erklärt. Gerade bei älteren Fahrzeugen gibt es meistens mehr als eine Vorgehensweise..... Was die Werkstatt gesagt hat, geht allerdings aus der Thread nicht hervor....
Egal... in Heimarbeit klappt das auch....
Egal... in Heimarbeit klappt das auch....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Hi,
stimme Theo zu, Werkstätten müssen in der Regel Gewährleistung auf ihre Arbeiten geben und haben im Eintrittsfall das Recht bis zu drei Mal nachzubessern.
Es sei denn, der Kunde besorgt die Ersatzteile selbst und diese sind von unbekannter/m Qualität/ Hersteller, dann kann die Werkstatt die Gewährleistung im Vorfeld ablehnen.
Ich habe den zweiteiligen Dichtring bisher, ohne Getriebeausbau, zweimal in Eigenleistung erneuert, weil mir bewusst ist, das diese Reparatur in einer Werkstatt schnell mal an der 1000€ Marke kratzt.
Gemessen am Materialwert der benötigten Ersatzteile ist das nicht wirtschaftlich, daher rate ich jedem es erstmal selbst zu probieren.
Traut man es sich trotzdem nicht zu, könnte man im näheren Bekanntenkreis oder einem regionalen Stammtisch um Unterstützung bitten.
Wo ein Wille, da ergeben sich auch Möglichkeiten.
stimme Theo zu, Werkstätten müssen in der Regel Gewährleistung auf ihre Arbeiten geben und haben im Eintrittsfall das Recht bis zu drei Mal nachzubessern.
Es sei denn, der Kunde besorgt die Ersatzteile selbst und diese sind von unbekannter/m Qualität/ Hersteller, dann kann die Werkstatt die Gewährleistung im Vorfeld ablehnen.
Ich habe den zweiteiligen Dichtring bisher, ohne Getriebeausbau, zweimal in Eigenleistung erneuert, weil mir bewusst ist, das diese Reparatur in einer Werkstatt schnell mal an der 1000€ Marke kratzt.
Gemessen am Materialwert der benötigten Ersatzteile ist das nicht wirtschaftlich, daher rate ich jedem es erstmal selbst zu probieren.
Traut man es sich trotzdem nicht zu, könnte man im näheren Bekanntenkreis oder einem regionalen Stammtisch um Unterstützung bitten.
Wo ein Wille, da ergeben sich auch Möglichkeiten.

LG
Mario

Mario

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
Verbessere mich bitte wenn ich einen Denkfehler hab, aber selbst wenn das Getriebe weg ist, bleibt der 2 teilige Simmerring 2 teilig. Soll bedeuten ,die Arbeit bleibt die gleiche, oder man muss die Kurbelwelle auch ausbauen, oder nicht ?TBHH hat geschrieben:JEDE vernünftige und kompetente Werkstatt wird das Getriebe ausbauen um den hinteren Kurbelwellensimmering zu wechseln.
Die fummelige Arbeit, das Ding mit eingebautem Getriebe zu wechseln lädt geradezu dazu ein, dass da irgendwas nicht so wird, wie es sein soll. Und dann kommt später der Kunde an und will Garantie...Also macht man es ( als Werkstatt!) gleich richtig.
Wenn ein Heimwerker die "Abkürzung" nimmt ist das OK, denn wenn der Simmering dann nach kurzer Zeit wieder kleckert, muss man selbst nochmal ran.
Gruss
Theo
- Knalpot
- Beiträge: 874
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??
+1 also hat die Werkstatt keine Ahnung von einem Ford Windsor Motor.kyra55 hat geschrieben:Verbessere mich bitte wenn ich einen Denkfehler hab, aber selbst wenn das Getriebe weg ist, bleibt der 2 teilige Simmerring 2 teilig. Soll bedeuten ,die Arbeit bleibt die gleiche, oder man muss die Kurbelwelle auch ausbauen, oder nicht ?TBHH hat geschrieben:JEDE vernünftige und kompetente Werkstatt wird das Getriebe ausbauen um den hinteren Kurbelwellensimmering zu wechseln.
Die fummelige Arbeit, das Ding mit eingebautem Getriebe zu wechseln lädt geradezu dazu ein, dass da irgendwas nicht so wird, wie es sein soll. Und dann kommt später der Kunde an und will Garantie...Also macht man es ( als Werkstatt!) gleich richtig.
Wenn ein Heimwerker die "Abkürzung" nimmt ist das OK, denn wenn der Simmering dann nach kurzer Zeit wieder kleckert, muss man selbst nochmal ran.
Gruss
Theo
Kann man selber machen!
Das Problem ist nur das viele die Halbringe falsch montieren.
Und zwar Stossen die meisten die Dichtung bündig mit der Lagerschale.
Mann muss aber die Stoßkante in der Lagerschale haben und das vor der Montage auch genau einmessen.
Gruss Marc

