Seite 5 von 13
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 13. Sep 2020, 16:36
von giacomo0815
Als nächstes werde ich jetzt mal die neuen Nockenwellen Lager einsetzen und die Nockenwelle einsetzen.
Dann werde ich mal schauen, ob ich mit einem Satz übergrößen Lagerschalen noch näher an die Mitte der Lagerspiel Toleranz komme.
Ist es eigentlich ratsam bei einem Stroker die Ölversorgung zu verbessern? Zum Beispiel eine stärkere Ölpumpe oder eine tiefere Ölwanne für bessere Kühlung?
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 20. Sep 2020, 20:32
von giacomo0815
So, ich dann mal heute meine Nockewellenlager eingestetzt.
Hier mal ein paar bilder dazu
Ausserdem habe ich heute mal meine überarbeiteten Köpfe ausgelitert, die größte Differenz zwischenzwei Brennräumen liegt bei 1,8 Milliliter!
Wobei ich mich natürlich frage ob das schon zuviel ist, und ob diese Differenz schon negative folgen haben könnte?

Vielleicht hat ja schonmal jemand von euch seine Köpfe ausgelitert, und kann mir sagen wie hoch die Abweichungen waren.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: So 20. Sep 2020, 20:47
von giacomo0815
Leider musste ich feststellen, das die Zündkerzen die ich bestellt habe viel zu kurz sind.
Wenn dies dann noch geändert wird ändert sich das Volumen des Brennraumes noch um ca. 1 Milliliter.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:05
von giacomo0815
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:24
von f100
Nockenwelle hätte ich noch nicht eingebaut, probier ob sich das mit den Pleuel ausgeht
Gruss Peter
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:32
von giacomo0815

Als Simmerring für den Kurbelwellenausgang, habe ich mich für die teure Version entschieden.
Wenn man genau hinschaut kann man erkennen das die Enden des Simmerings aus der Lagerschale und der Main Cap überstehen!
Ich habe erst darüber nachgedacht diese zu kürzen, habe dann aber gesehen das der Simmering einen Stahlkern hat und bin davon ausgegangen das er nicht für das Kürzen vorgesehne ist.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:34
von giacomo0815
Damit meinst du sicher ob die Pleuel an den Laufbuchsen anschlagen!?
Das habe ich vorher geprüft und ausgearbeitet.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 21:42
von giacomo0815
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:01
von giacomo0815
Als nächsten Schritt habe ich mir dann mal die Kolben und Pleuel vorgenommen.
Nachdem ich alles auf einer Feinwaage ausgewogen habe, bin dabei gegangen die verschiedenen Komponenten so zusammen zu legen, dass die geringsten Abweichungen im Gesamtgewicht enstehen.

Bei den Pleueln hatte ich 2 mit einem höheren Gewicht (0,5 gramm), diese Pleuel hatte ich entsprechend ihrem Gewicht ebenfalls den Kolben und Kolbenbolzen zugeornet.
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:09
von f100
OK hast detailbilder
2 Teilige Simmering bau ich immer verdreht ein ca 1cm rausstehen lassen, mit ein bischen silicon
Peter
PS: habe einen 289 umliegen bin auch am überlegen wegen 347, habe heuer 351 zum 393 gestrockt mach freude
