Seite 5 von 10

Re: Rückleuchten

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 12:09
von holschah
basso hat geschrieben:
holschah hat geschrieben: Ja nee, is klar. Jetzt bin ich wieder Schuld wegen anfixen und so :twisted:
..na klar, einer is imma schulden, und nee einen Diffusor bau' ich etz nich auch noch ein.... :mrgreen:

PfiatDi
B
Noch nicht..... ;)

Re: Rückleuchten

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 08:03
von derSchwabe
69ShelbyGT500 hat geschrieben:... rote LED´s mit roten Streuscheiben ?
Wie gesagt es gibt die korrekte Kombination auch in weiß. Man muß nur bei den Artikelbeschreibungen genau lesen welche Fumktion die Birnen haben. Meine für hinten sind von hier:
https://www.halfords.com/motoring/bulbs ... -twin-pack

Moin,
Ums noch zu vervollständigen.
Sind direkt Rote LEDs
w.png
w.png (131.84 KiB) 748 mal betrachtet
Habs mal durchgemessen.
Strom an Pin 1 schwaches licht.
Strom an Pin 2 starkes licht.
Strom an beide Pins starkes licht.
Also so wie es sein soll.

Aber! kommt Strom auf Pin 1 wirds intern durchgeschleift auf den zweiten und umgekehrt.
Daher nun die Symptome. Das kann so nicht klappen. Die LEDs sind zumindest mal nicht geeignet :roll:
Schade, waren so schön hell.
Gruß
Max

Re: Rückleuchten

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 19:11
von 69ShelbyGT500
... wenn Halfords nicht direkt liefert, dann halt über diesen Weg:
https://www.ebay.de/itm/X2-Halfords-LED ... rk:13:pf:0

Re: Rückleuchten

Verfasst: Do 10. Jan 2019, 19:33
von Schraubaer
Witzig! Zum Thema LED's, was empfehlenswert ist, was Mist, wurde schon hinlänglich hier gepostet! Keiner macht sich Mühe zu lesen, oder meint, billige Chinakracher tun's auch! :roll:
WCCC und gut ist!!!

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 06:18
von basso
69ShelbyGT500 hat geschrieben:... wenn Halfords nicht direkt liefert, dann halt über diesen Weg:
https://www.ebay.de/itm/X2-Halfords-LED ... rk:13:pf:0
Danke Ralph, aber die Bucht ist ja nicht fähig die Einkaufsmenge zu verändern, man müsste dreimal kaufen, ich bin aber dran mit dem Verkäufer.

Moin Freunde

es gibt eben noch einen Grund wieso ich mich wohl leider mit dem Thema beschäftigen muss; Ich versteh's nicht, wieso ich die Steuermodule mit einer neuen Speisespannung versorgen muss, aber der eigentliche Stromfresser (Rück-/ (Dauer!!) Bremslicht) nach wie vor mit dem einen(!!) Steuer-/Speisekabel versorgt wird. Das hat geschätzt 1mm2 und muss neu sechs Birnen versorgen und nicht mehr nur die zwei.
Ich könnt' nu gemütlich zurücklehnen mit dem Wissen; "is ja alles abgesichert", aber will ich denn immer auf'm Heimweg nachts diese Unsicherheit, geht's oder nicht?, Nä, dat is shice :roll:

Ich hätt' auf die nagende Bagalutenstimme aus'm off hören sollen, die da sagte, "komm' lass' bleibm".

PfiäzÄich vom senilbettfluchtbagaluten
b

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 07:21
von Schraubaer
Das siehst Du falsch! Die neue Leitung übernimmt die Power, die alten dienen nur der Ansteuerung der Module.

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 07:28
von basso
Schraubaer hat geschrieben:Das siehst Du falsch! Die neue Leitung übernimmt die Power, die alten dienen nur der Ansteuerung der Module.

...das ich das noch erleben darf...... :mrgreen:

für einmal liegst Du falsch, die eigentlichen Rücklichter werden direkt eingespeist. Da kommen drei rote Fäden raus, die müssen zusammengefasst und direkt angeschlossen werden.
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (29.56 KiB) 595 mal betrachtet

PfiatDi
B

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 08:19
von markitzero
..........na, bin ich froh das Thema verworfen zu haben....... ;)
.....muss ich eigentlich ein schlechtes Gewissen haben?....... :mrgreen:


Beste "Bagaluten" Grüße aus´m Norden
Frank

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 08:27
von basso
markitzero hat geschrieben:
.....muss ich eigentlich ein schlechtes Gewissen haben?....... :mrgreen:
Frank
... :D nä, mussu nich :mrgreen: , Blondheit muss leiden........ :mrgreen: :lol:

PfiatDi
Basso

Re: Rückleuchten

Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 09:06
von Schraubaer
basso hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Das siehst Du falsch! Die neue Leitung übernimmt die Power, die alten dienen nur der Ansteuerung der Module.

...das ich das noch erleben darf...... :mrgreen:

für einmal liegst Du falsch, die eigentlichen Rücklichter werden direkt eingespeist. Da kommen drei rote Fäden raus, die müssen zusammengefasst und direkt angeschlossen werden.

Unbenannt.PNG


PfiatDi
B
Das ist doch nur das Fahrlicht, bummelige 15W, kein Problem! Die 64W (statt Serien-21W) werden von der zusätzlichen Leitung für dieodule versorgt!