Das Bild oben zeigt es ja korrekt an.
Die Funktion wird hier ab Minute 4 schön beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=gVugDqaUW9M
In der Folge 83 werden dann die Löcher gebohrt.
Die bauen auch noch ein "Negative Camber Wedge Kit" ein.
Das ist meines Wissens nach mit Serienfedern nicht nötig.
Bei kürzeren Federn, wird das irgendwann kritisch, weil das Traggelenk am Ende seines Spielraums bei starker Ein- oder Ausfederung ist.
Generell ist über "Shelby Drop" oder "Arning Drop" oder "UCA Drop" viel auf Youtube und Google zu finden!

Z.b.: https://dazecars.com/dazed/drop.html
Jedoch bohren die Amis gerne ne Stufe größer. Hier wird z.b. 17/32” = 13,5mm empfohlen.
Ich hab bei meinem mit 1/2 Zoll = 12,7 gebohrt. Hab das offensichtlich recht gut hinbekommen - selbst gefertigte Schablone mit 3mm Loch zum vorbohren. Musste nur minimal mit der Feile nacharbeiten damit beide Querlenker satt rein gingen!
bei den 64-66er soll das größere Loch für die Shims wohl helfen. Da kann ich mit meinem 68er aber nicht mitreden. Hab aktuell noch keine Shims.
Benötige bei nächster Gelegenheit jedoch noch einen Shim unter der hinteren Schraube, damit ich den Nachlauf auf einen besseren Wert bekomme.