67er Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: 67er Coupe
Ich vermute dass der gemeint war.........
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 15:40
- Fuhrpark: BMW 1M Coupe, 1997 SVT Cobra, 1967 Mustang Coupe
Re: 67er Coupe
Fendiagnosen können nie eine Besichtigung ersetzten. Beim Erfahrungen sammeln würde ich mir sofern es zeitlich und organisatorisch möglich ist alles besichtigen.
Ein Coupe von Privat für 25 kann ganz ordentlich sein. Würde zur Besichtigung jemanden der sich mit 67ern auskennt mitnehmen. Ich dachte meine Kenntnisse von Oldtimern wären ausrichend bei meiner Suche, musste jedoch Feststellen, dass es auch schnell schiefgehen kann ohne fahrzeugspezifisches Detailwissen.
Ein Coupe von Privat für 25 kann ganz ordentlich sein. Würde zur Besichtigung jemanden der sich mit 67ern auskennt mitnehmen. Ich dachte meine Kenntnisse von Oldtimern wären ausrichend bei meiner Suche, musste jedoch Feststellen, dass es auch schnell schiefgehen kann ohne fahrzeugspezifisches Detailwissen.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: 67er Coupe
Du hast vollkommen recht Peter, Ferndiagnosen können Besichtigungen nicht ersetzen. Aber sie können ein Hinweis darauf sein, ob sich eine Besichtigung für den Interessenten lohnt.
Wegen des 67er Mustangs aus Sinntal habe ich Björn noch ein paar Fragen bezüglich des Zustandes gestellt. Bin gespannt auf die Antworten.
Wegen des 67er Mustangs aus Sinntal habe ich Björn noch ein paar Fragen bezüglich des Zustandes gestellt. Bin gespannt auf die Antworten.
- classiccars-sinntal
- Beiträge: 499
- Registriert: Di 27. Jan 2015, 16:26
- Fuhrpark: DODGE RAM 1500
V Klasse für die Gang
HQ TE300i - Kontaktdaten:
Re: 67er Coupe
Hallo Leute,
so nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Kritisierten Stellen im Kofferraum und den Kofferrraumtaschen mit einem Schraubendreher und Schmirgel freigekratz um mehr Klarheit über den Zustand zu schaffen!
Dazu habe ich auch ~ 20 mehr Bilder in die Dropbox eingestellt.
https://www.dropbox.com/sh/pkkuwepb8ctx ... JUdya?dl=0
Danke und Gruss Björn
so nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Kritisierten Stellen im Kofferraum und den Kofferrraumtaschen mit einem Schraubendreher und Schmirgel freigekratz um mehr Klarheit über den Zustand zu schaffen!
Dazu habe ich auch ~ 20 mehr Bilder in die Dropbox eingestellt.
https://www.dropbox.com/sh/pkkuwepb8ctx ... JUdya?dl=0
Danke und Gruss Björn
- Dateianhänge
-
- IMG_8719.jpg (215.79 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMG_8718.jpg (179.25 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMG_8702.jpg (297.48 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMG_8700.jpg (383.57 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMG_8698.jpg (415.41 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMG_8712.jpg (341.06 KiB) 1058 mal betrachtet
Re: 67er Coupe
Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 67er Coupe
Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder?phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.


Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.
In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen istVermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.
Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 67er Coupe
Wir wissen doch alle, dass zweidimensionale Bilder nur einen Anhaltspunkt geben.... Hinfahren und fühlen, riechen, hören und schmecken kann nicht durch Bits und Bites ersetzt werden....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: 67er Coupe
und als Moparfahrer schmunzeln wir uns was, vor welchem Rostbefall man in der Mustang-Szene Angst hat.vn800 hat geschrieben:Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder?phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.![]()
Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.
In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen istVermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.
Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.

Selbst die schlechten Autos bei den Mustangs gelten als "gut" bei uns

Gruß
Carsten
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: 67er Coupe
Genau meine Meinungtorf hat geschrieben:Wir wissen doch alle, dass zweidimensionale Bilder nur einen Anhaltspunkt geben.... Hinfahren und fühlen, riechen, hören und schmecken kann nicht durch Bits und Bites ersetzt werden....


Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.