Wenn Langeweile hast kannst mal versuchen da PV zu blocken, da mußt du halt mal kreativ sein, dann brauchst nicht auf das neue warten. Ein 7.5 8.5 9.5... Wird kaum lohnen einzubauen weil erst recht offen.
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Ja die gibt es, Spinne abbauen ;D dann sieht man am Dreck der Ventilen normalerweise schon mögliche Undichtigkeiten der Ventilschaftdichtungen und die Spinnendichtung ist auch gleich mal neu
aber hoffen wir mal auf PV da er sehr fett ist können das auch Ablagerungen sein die er wenn heißer dann alle weg brennt.
Wenn Langeweile hast kannst mal versuchen da PV zu blocken, da mußt du halt mal kreativ sein, dann brauchst nicht auf das neue warten. Ein 7.5 8.5 9.5... Wird kaum lohnen einzubauen weil erst recht offen.
Wenn Langeweile hast kannst mal versuchen da PV zu blocken, da mußt du halt mal kreativ sein, dann brauchst nicht auf das neue warten. Ein 7.5 8.5 9.5... Wird kaum lohnen einzubauen weil erst recht offen.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
CandyAppleRed
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
- Fuhrpark: 1967 Fastback
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo Tobi,
ich habe jetzt ein geblocktes PV für den Test bestellt, mit 3,5/4,5hg war natürlich nicht auffindbar (oder ich hab mich zu blöd angestellt).
Zündkabel sind auch auf dem Weg...
Gruß Markus
ich habe jetzt ein geblocktes PV für den Test bestellt, mit 3,5/4,5hg war natürlich nicht auffindbar (oder ich hab mich zu blöd angestellt).
Zündkabel sind auch auf dem Weg...
Gruß Markus
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Springtime Yellow
289
-
CandyAppleRed
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:49
- Fuhrpark: 1967 Fastback
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo zusammen,
es geht weiter. Ich habe die Köpfe demontiert, da die Ventilschaftdichtungen durch waren und ich mir die Brennräume ansehen wollte. Dabei ist aufgefallen, dass an einem Kopf 3 Risse im Bereich Kerzenloch/Ventilsitz vorhanden sind. Reparaturkosten lagen im Bereich eines neuen Kopfes, daher habe ich einen neuen Kopf bestellt (nachdem durch Auslitern der richtige Kopf ermittelt wurde-> TrickFlow kann anscheinend nicht anhand der Zahlen auf dem Kopf ermitteln um welchen Typ es sich handelt...).
Den einen alte Kopf ohne Mängel möchte ich weiterverwenden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich für den neuen Kopf die neu montierten Federn beibehalten soll, oder die des defekten Kopfes verwenden soll, sodass die Federn bei beiden Köpfen gleich alt sind und bisher einer gleichen Belastung ausgesetzt waren. Oder haltet ihr es für sinnvoll beim alten, intakten Kopf die alten Federn zu verwenden und beim neuen Kopf die schon montierten neuen Federn? Die alten und neuen Federn gleichen sich zumindest optisch...
Gruß Markus
es geht weiter. Ich habe die Köpfe demontiert, da die Ventilschaftdichtungen durch waren und ich mir die Brennräume ansehen wollte. Dabei ist aufgefallen, dass an einem Kopf 3 Risse im Bereich Kerzenloch/Ventilsitz vorhanden sind. Reparaturkosten lagen im Bereich eines neuen Kopfes, daher habe ich einen neuen Kopf bestellt (nachdem durch Auslitern der richtige Kopf ermittelt wurde-> TrickFlow kann anscheinend nicht anhand der Zahlen auf dem Kopf ermitteln um welchen Typ es sich handelt...).
Den einen alte Kopf ohne Mängel möchte ich weiterverwenden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich für den neuen Kopf die neu montierten Federn beibehalten soll, oder die des defekten Kopfes verwenden soll, sodass die Federn bei beiden Köpfen gleich alt sind und bisher einer gleichen Belastung ausgesetzt waren. Oder haltet ihr es für sinnvoll beim alten, intakten Kopf die alten Federn zu verwenden und beim neuen Kopf die schon montierten neuen Federn? Die alten und neuen Federn gleichen sich zumindest optisch...
Gruß Markus
1967 Ford Mustang Cabrio
Springtime Yellow
289
Springtime Yellow
289
Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch
Scheiße, ich hab meinen heute runter gemacht und vorne und hinten jeweils ein Quadrat eingestellt. Ich meinte das in einem Video vom Patrick gesehen zu haben. Und jetzt bekomme ich die Drehzahl nicht mehr runter. Kann es daran liegen?68GT500 hat geschrieben:Hallo Markus,
der Transfer Slot muss nur vorne als Quadrat erscheinen!
Hinten erst ganz zu und dann einen Hauch weiter öffnen, so dass sie nicht klemmen.
Wenn das nicht die Lösung bringt, dann ist ein Vakuum Leck da, was Du finden musst. Siehe mein erster Post.
mfg
Michael
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1