Seite 5 von 7
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: So 2. Apr 2017, 14:23
von mustang88gt
Hallo Dirk.
Hast Du schon mal probeweise komplett andere Räder montiert..?
Mit richtigen Reifen, kein BFG-Schrott?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: So 2. Apr 2017, 17:47
von timebase23
mustang88gt hat geschrieben:Hast Du schon mal probeweise komplett andere Räder montiert..?
Mit richtigen Reifen, kein BFG-Schrott?
Nein, noch nicht. Die BFG Goodrich Reifen sind von 2012. Ich war letztes Jahr beim Auswuchten dabei, sind gut gelaufen, kein nennenswerter Höhen- oder Seitenschlag feststellbar. Sind gerade frisch über Radbolzen nachgewuchtet worden. Die Räder sind neue Magnum 500 über AAM gekauft, die laufen sauber.
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: So 2. Apr 2017, 20:16
von Grussi67
Hallo Dirk,
Könnte Dir zum Testen mal mein Felgensatz geben, Auto steht ja noch ohne Achsen da.
Kannst Du gerne bei mir in der Werkstatt selber umstecken.
Gruß Thomas
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: So 2. Apr 2017, 21:02
von timebase23
Grussi67 hat geschrieben:Könnte Dir zum Testen mal mein Felgensatz geben
Hallo Thomas, das ist sehr nett von dir. Im Moment steht unser Pony allerdings noch in Hannover.
Ich melde mich, falls ich auf dein Angebot zurück komme. Danke!
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 00:17
von timebase23
Update:
Die letztes Jahr gewuchtete Kardanwelle und die erst 500km gelaufenen Kreuzgelenke wurden nochmals untersucht.
Die Welle war krumm und musste gerichtet und neu gewuchtet werden!
Eines der Kreuzgelenke hatte viel Spiel und ein grauenvolles Tragbild. Heute sind neue aus deutscher Produktion verbaut worden.
Die Kreuzgelenke waren von Moog und Precision, das eine Made in USA, das andere in Mexico. Welches nach kurzer Zeit aufgrund der krummen Welle zuerst auf gegeben hat, weiß ich noch nicht. Warum letztes Jahr beim Auswuchten der Welle nicht festgestellt wurde, das sie nicht OK ist, ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist die Welle auch beim Einbau hingefallen? Keine Ahnung.
Jetzt soll der Wagen vibrationsfrei laufen!

Wir holen ihn am Freitag ab....
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 00:20
von Ulrich
Hallo Dirk,
wie ist das Ergebnis?
Wer hat die Reparatur ausgeführt ?
Gruß
Ulrich
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 12:08
von timebase23
Also, die groben Vibrationen sind nun Geschichte, ich konnte vorher nur max. 80kmh fahren, ohne das Gebiss zu verlieren.
Jetzt läuft er bis 100kmh absolut ruhig, ab dann gibts feine, wellenartige Vibrationen die auch mit steigendem Tempo konstant bleiben, getestet habe ich einmal kurz bis ca. 160-170kmh.
Die Fehlersuche ist also noch nicht ganz abgeschlossen, wenigsten ist unser Mustang jetzt auch wieder auf der Autobahn nutzbar.
Ich will die beiden Winkel von Getriebe und Achse nochmal nachmessen und versuchen über den Anstellwinkel der Hinterachse auf den gleichen Wert zu kommen. Ich hatte zuletzt mit der Tremec App und einem iPhone einen Unterschied von knapp 1Grad gemessen. Allerdings gemessen an der Hinterachsenunterseite und nicht am Pinion bei demontierter Kardanwelle. Mehr fällt mir nicht mehr ein.
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 12:18
von timebase23
Bekommt man einen Mustang überhaubt komplett vibrationsfrei hin?
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 12:38
von TBHH
timebase23 hat geschrieben:Bekommt man einen Mustang überhaubt komplett vibrationsfrei hin?
Ja, natürlich!
Gruss
Theo
Re: Hinterachse neu oder überholen? (Vibrationen ab 80km/h)
Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 12:49
von markitzero
Bekommt man einen Mustang überhaubt komplett vibrationsfrei hin?
....die Frage ist doch, will man das überhaupt.......
.....gerade das "Unperfekte" liebe ich ich an dem Alteisen.....
.....hier ein wenig Vibration, dort ein Quietschen...........
Beste Grüße
Frank