Und weiter geht die wilde Reise...
Verfasst: So 22. Jan 2017, 11:29
Guten Morgen,
was habe ich noch kürzlich geschrieben? Den Innenraum will ich erst nächsten Winter entrosten?
Nachdem ich das Bodenblech im Bereich Fußraum freilegen musste, da hier ein bereits bei Kauf sichtbare Beschädigung war, habe ich kurzerhand beschlossen, LJ nackig zu machen.
Also am Samstag Sitze und Teppich raus, Bitumenschicht mit Hilfe meines Kumpel Andy abgekratzt und Bestandsaufnahme:
So sieht es im Fahrer-Fußraum aus: Die von außen sichtbare Beschädigung ist tatsächlich 5cm größer, was den Bock aber auch nicht fett macht, hätte ich eh reparieren müssen. Hier werde ich wohl von außen ein Blech mit Überlappung aufschweißen:

Der Beifahrerfußraum sieht mit Ausnahme der Klebereste vom Bitumen fast fabrikneu aus...Glück gehabt

Bodenblech Fahrerseite hinten ist löchrig, werde ich wohl komplett ersetzen müssen:

Bodenblech Beifahrerseite hinten ist oberflächlich angerostet, aber keine Durchrostungen zu erkennen, hier wird Fertanisiert:

Unter der Rückbank sind 2-3 kleinere Löcher, hier großflächig neues Blech halte ich für Verschwendung. Muss mal den Karosseriebauer meines Vertrauens fragen, wie wir die am besten stopfen:

Für nächsten Samstag ist geplant, Klebereste und oberflächligen Flugrost mit dem farbigen Keks mit Migrationshintergrund zu bearbeiten und danach befallene Flächen mit Fertan.
Danach werde ich wohl alles Brantho Korrux Nitrofest rollen, Dichtstoff auf die entsprechenden Stellen, losen Dämmstoff und wieder den Original Teppich drauf, der ist noch gut in Schuss. Vom Verkleben mit Alubutyl sehe ich derzeit ab.
So...schönen Sonntag noch euch Allen
Gruß Björn
was habe ich noch kürzlich geschrieben? Den Innenraum will ich erst nächsten Winter entrosten?
Nachdem ich das Bodenblech im Bereich Fußraum freilegen musste, da hier ein bereits bei Kauf sichtbare Beschädigung war, habe ich kurzerhand beschlossen, LJ nackig zu machen.
Also am Samstag Sitze und Teppich raus, Bitumenschicht mit Hilfe meines Kumpel Andy abgekratzt und Bestandsaufnahme:
So sieht es im Fahrer-Fußraum aus: Die von außen sichtbare Beschädigung ist tatsächlich 5cm größer, was den Bock aber auch nicht fett macht, hätte ich eh reparieren müssen. Hier werde ich wohl von außen ein Blech mit Überlappung aufschweißen:

Der Beifahrerfußraum sieht mit Ausnahme der Klebereste vom Bitumen fast fabrikneu aus...Glück gehabt


Bodenblech Fahrerseite hinten ist löchrig, werde ich wohl komplett ersetzen müssen:

Bodenblech Beifahrerseite hinten ist oberflächlich angerostet, aber keine Durchrostungen zu erkennen, hier wird Fertanisiert:

Unter der Rückbank sind 2-3 kleinere Löcher, hier großflächig neues Blech halte ich für Verschwendung. Muss mal den Karosseriebauer meines Vertrauens fragen, wie wir die am besten stopfen:

Für nächsten Samstag ist geplant, Klebereste und oberflächligen Flugrost mit dem farbigen Keks mit Migrationshintergrund zu bearbeiten und danach befallene Flächen mit Fertan.
Danach werde ich wohl alles Brantho Korrux Nitrofest rollen, Dichtstoff auf die entsprechenden Stellen, losen Dämmstoff und wieder den Original Teppich drauf, der ist noch gut in Schuss. Vom Verkleben mit Alubutyl sehe ich derzeit ab.
So...schönen Sonntag noch euch Allen

Gruß Björn