Seite 5 von 5
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:20
von sally67
Hi,
wenn ich nen Vornamen wüsste, wäre die Anrede angenehmer
Ich hab nur die Übersetzung vom 4Gang Toploader, der letzte Gang ist 1,00 :1. Genau wie beim C4.
Gut für ein Beispiel zum vergleichen. Meine Sally dreht mit der langen 2,79er Achse bei 130km/h nicht ganz 3000rpm.
Wäre halt gut zu wissen was für ein Getriebe bei dir verbaut ist.
Gruß und
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 17:48
von mikul74
Hallo zusammen!
Bzgl. Übersetzungsverhältnis möchte ich auf diesen Thread verweisen:
siehe auch diesen Beitrag
...die funktionierenden Dateien von Markus (C4 und AOD) befinden sich im vorletzten Beitrag.
LG,
Michael
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:37
von Francy0081
Hallo!
nun ich habe keinen Drehzahlmesser und kann das somit schlecht nachvollziehen wann ich wo bin.
vielleicht finde ich irgendwo nen Schild oder so wie auf dem Diff
Das Auto fährt sich ähnlich wie ein LKW- den ersten braucht man nicht wirklich 2. und 3, sind sehr kurz und der vierte geht über die ganze Bandbreite
Ich danke trotzdem für die Hilfe !!
Gruss aus Thüringen
Frank
PS-im "neue User" sind paar Bilder von dem Teil:-)
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:42
von canadian_red_maple_leaf
mit einem 4 toploader ist die 3.50 schin eher kurz. mit dem 5 gang ist es perfekt!
lg abudi
Ölzusatz DIFF Technik ?
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 14:05
von Francy0081
Hallo!
was bewirkt überhaupt der Zusatz den man ins Diff füllen muss?
Ich meine so aus technischer Sicht.
Interessiert mich mal!
Danke Frank
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 14:36
von miko1982
Solltest schon beide Hände nehmen

Geschätzte 20-25kg. Mit Pinion nochmal paar Kilo mehr. Würde die oberste, als letzte Schraube am Gehäuse erstmal nur halb abschrauben und restliches Öl ablaufen lassen. Ansonsten Kopf weg und Decke unterlegen

Wagenheber ginge auch...
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 15:30
von miko1982
Oh sorry! Hab die erste Seite des Fred's für die letzte gehalten

Technik differenzial 73 er-einige Fragen
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 21:09
von Francy0081
Hallo!
Wenn ich das als "Maurer"

richtig deute stellt man mit den löchrigen Teilen das Flankenspiel ein - nach rechts oder links usw...?

- K640_20160610_180459.JPG (77.23 KiB) 764 mal betrachtet
Wenn man theoretisch die Halbschalen entfernen und es genauso wieder zusammensetzen würde dann müsste man nicht neu einstellen ?
oder wie sieht das aus?
Auf den Schrauben sind ja auch Markierungen....
Habe alles gründlich gereinigt.
Würde das Diff dann mit Reinzosil abdichten.
Die Schrauben am Diff waren mit Kupferunterlegscheiben versehen- diese sind jedoch nicht mehr supi- hätte noch welche aus Messing da- meint ihr die würden auch funktionieren ?
Was bewirkt denn technisch das Additiv bei den gesperrten Diffs(ich weiss das es dann nicht mehr knarzt- aber wieso)
Ich wünsche ein supi WE
Danke Frank
Re: Öl differenzial ablassen 73 er convertible
Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 22:14
von Bent
Hallo Frank,
diesen Fred schon mal gesehen ?
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=67&t=12636
Ist nicht "so eben mal", wenn aber alles beachtet wird, kann man da schon ran.
Da gibt's viele Freds mit diesen Thema hier im Forum.
Auch das Eckardt Projekt würde ich Dir empfehlen.
Eigentlich eine Arbeit für einen Fachmann mit Erfahrung.
Ist so als würde ich als Elektriker Verblender mauern
Geht......
aaber
Gruß Bent
Re: Technik differenzial 73 er-einige Fragen
Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 06:58
von canadian_red_maple_leaf
Francy0081 hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich das als "Maurer"

richtig deute stellt man mit den löchrigen Teilen das Flankenspiel ein - nach rechts oder links usw...?
K640_20160610_180459.JPG
Wenn man theoretisch die Halbschalen entfernen und es genauso wieder zusammensetzen würde dann müsste man nicht neu einstellen ?
oder wie sieht das aus?
Auf den Schrauben sind ja auch Markierungen....
Habe alles gründlich gereinigt.
Würde das Diff dann mit Reinzosil abdichten.
Die Schrauben am Diff waren mit Kupferunterlegscheiben versehen- diese sind jedoch nicht mehr supi- hätte noch welche aus Messing da- meint ihr die würden auch funktionieren ?
Was bewirkt denn technisch das Additiv bei den gesperrten Diffs(ich weiss das es dann nicht mehr knarzt- aber wieso)
Ich wünsche ein supi WE
Danke Frank
mit meinem thread kannst du es schon probieren aber ich sage dir gleich ein bischen efahrung braucht es schon eine diff zusammen zu bauen.
ich würde gleich alles kontrollieren wenn es schon draussen ist.
sprich die sperre zerlegen und neu aufbauen.
neue lager rein und somit musst du alles neu einmessen.
mfg
abudi