
Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Geiles Teil / beim K Code sollte man Originalität behalten
wenn es geht.

Gruß Basti
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Danke Dir
Inwiefern Originalität behalten? Also wovon würdest du abraten?
Lg

Inwiefern Originalität behalten? Also wovon würdest du abraten?
Lg
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Gratuliere, dann hat der Tip mit Mustang-Club ja gut funktioniert.
Ich hoffe, das keine versteckten Dinge auftauchen.
Die Steuern und Zölle nicht unterschätzen.
Als Tip: mach den Kofferraum mit allen möglichen Ersatz-und Verschleißteilen voll.
Wenn möglich mit Originalteilen (z.B. K-Code-Teile) oder Sperrigen Sachen, die später eine menge Frachtkosten verschlingen.
Jan
Ich hoffe, das keine versteckten Dinge auftauchen.
Die Steuern und Zölle nicht unterschätzen.
Als Tip: mach den Kofferraum mit allen möglichen Ersatz-und Verschleißteilen voll.
Wenn möglich mit Originalteilen (z.B. K-Code-Teile) oder Sperrigen Sachen, die später eine menge Frachtkosten verschlingen.
Jan


Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
umlackieren in eine Farbe, welche der Wagen nicht ab Werk hatte !!!!!!!Eomer hat geschrieben:Danke Dir![]()
Inwiefern Originalität behalten? Also wovon würdest du abraten?
Lg
Gruß
Carsten
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Ist deine letztlich deine Entscheidung ob er um paar Eier mehr versichert werden soll, oder ob er in der Farbe fährt die dir am besten gefällt.
Beim Wiederverkauf ist es relativ, da es sowohl für die Originalfarbe ebenso wie für eine subjektiv, optisch ansprechendere Lackierung ausreichend Klientel.
Beim Wiederverkauf ist es relativ, da es sowohl für die Originalfarbe ebenso wie für eine subjektiv, optisch ansprechendere Lackierung ausreichend Klientel.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
phudecek hat geschrieben:Ist deine letztlich deine Entscheidung ob er um paar Eier mehr versichert werden soll, oder ob er in der Farbe fährt die dir am besten gefällt.
Beim Wiederverkauf ist es relativ, da es sowohl für die Originalfarbe ebenso wie für eine subjektiv, optisch ansprechendere Lackierung ausreichend Klientel.
Genau so.
Gruß Basti
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Das macht Sinn!
Also der Motor wurde gestern komplett durchgecheckt. Zustand ist gut, wurde anscheinend mal komplett neu aufgebaut.
Leider haben die die "lifter" (mir fällt das deutsche wort nicht ein) gegen hydraulische ausgetauscht und ventile des normalen 289-Motors eingebaut. Gut das ich das habe checken lassen. Es wird jetzt alles zurück zum echten K-Code gebaut.
Mit der Farbe: Ich werde mich in Deutschland entscheiden.
Zu den Sachen im Kofferraum: Die Teile die ich mitnehme müssen ja wahrscheinlich verzollt werden. Ist das immer noch günstiger als die hier zu kaufen (wahrscheinlich ja, oder?
)
LG
Also der Motor wurde gestern komplett durchgecheckt. Zustand ist gut, wurde anscheinend mal komplett neu aufgebaut.
Leider haben die die "lifter" (mir fällt das deutsche wort nicht ein) gegen hydraulische ausgetauscht und ventile des normalen 289-Motors eingebaut. Gut das ich das habe checken lassen. Es wird jetzt alles zurück zum echten K-Code gebaut.
Mit der Farbe: Ich werde mich in Deutschland entscheiden.
Zu den Sachen im Kofferraum: Die Teile die ich mitnehme müssen ja wahrscheinlich verzollt werden. Ist das immer noch günstiger als die hier zu kaufen (wahrscheinlich ja, oder?

LG
- Steve
- Beiträge: 244
- Registriert: So 16. Sep 2012, 14:06
- Fuhrpark: :
67er Coupe - 298 cui
96er Bronco - 351 cui (RIP)
96er E150 - 300 cui (RIP)
81er Malibu - 229 cui
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Echt guten fang hast du da gemacht!
Ich hatte bei zwei Autos zeugs einfach mit reingelegt und das ging alles problemlos durch, vllt hatte ich aber auch Glück wegen Umzugsgut. Aber ich würde die Gelegenheit definitiv nutzen!!
Mach voll die Hütte!!
Gruß, Steve
Ich hatte bei zwei Autos zeugs einfach mit reingelegt und das ging alles problemlos durch, vllt hatte ich aber auch Glück wegen Umzugsgut. Aber ich würde die Gelegenheit definitiv nutzen!!
Mach voll die Hütte!!
Gruß, Steve
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Vollpacken....
Alles, was geht.
Immer günstiger, als in Deutschland kaufen. Der Kofferraum ist groß genug.
Selbst in die Fahrgastzelle passen Kartons.
Selbst bei Verzollung alles gut.
Jan
Alles, was geht.
Immer günstiger, als in Deutschland kaufen. Der Kofferraum ist groß genug.
Selbst in die Fahrgastzelle passen Kartons.
Selbst bei Verzollung alles gut.
Jan


-
- Beiträge: 369
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Fastback S-Code
Re: Mustang in den USA kaufen - als blutiger Anfänger
Na ja... also ich wäre vorsichtig mit zu vielen Teilen....
Ein ehemaliger Bekannter von mir ist - vor zwei Jahren schon - böse auf die Nase gefallen. Allerdings war es ein Sportboot das er rüber geholt hat.
Der ganze Kram musste nachversteuert und verzollt werden.... Weiß nicht wie es ausgegangen ist. Aber es war mit
viel Ärger verbunden. Keine Ahnung ob er Strafe zahlen musste.
Der deutsche Zoll kann auch fies werden
Grüße
Marco
Ein ehemaliger Bekannter von mir ist - vor zwei Jahren schon - böse auf die Nase gefallen. Allerdings war es ein Sportboot das er rüber geholt hat.
Der ganze Kram musste nachversteuert und verzollt werden.... Weiß nicht wie es ausgegangen ist. Aber es war mit
viel Ärger verbunden. Keine Ahnung ob er Strafe zahlen musste.
Der deutsche Zoll kann auch fies werden

Grüße
Marco