Seite 5 von 6
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 10:58
von 68GT500
Homer,
ich gehe davon aus, dass Du bereits den richtigen HBZ hast, denn es gibt nur den einen für Scheibe/Trommel.
Das wichtigste an jedem HBZ ist der Durchmesser der Bohrung und die scheint immer 1" zu sein.
Habe leider kein 67er Shop Manual parat, aber 1968 hatten alle HBZ den gleichen Durchmesser --> 1"
Je kleiner die Bohrung, desto geringer der Pedaldruck (aber desto länger der Pedalweg)
Ebenfalls wichtig ist das Restdruck Ventil für die hinteren Trommelbremsen, dass ist ebenfalls in allen Scheibe/Trommel HBZs enthalten.
Es auch sollte der Verteilerblock geprüft werden. Dieses Ding erfüllt mehrere Funktionen.
- einmal verschiebt sich der kleine Kolben wenn Druckunterschiede zw. dem vorderen und hinteren Kreis auftreten (und schaltet die Warnleuchte ein)
- zum zweiten verschließt/blockiert/reduziert der verschobene Kolben die Öffnung zum Leck geschlagenem Kreis.
Wenn letzteres bei Dir der Fall ist, könnte es auch für die fehlende Bremsleistung verantwortlich sein.
Zuletzt würde ich auf jeden Fall die Greenstuff Beläge gegen normale (ja, die billigen aus gepresstem Kamelshit) tauschen - ganz einfach um eine Inkompatibilität zw. den Belägen und dem Material der Scheibe auszuschließen. Ich habe leider keine Erfahrung mit den Dingern, also würde ich das gerne ausschließen.
mfg
Michael
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:01
von 68GT500
Nachtrag,
den BKV den Du im Bild hast ist ein Bendix, irgendwo davor hast Du aber von Midland gesprochen..
mfg
Michael
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:11
von HomerJay
68GT500 hat geschrieben:Nachtrag,
den BKV den Du im Bild hast ist ein Bendix, irgendwo davor hast Du aber von Midland gesprochen..
mfg
Michael
Ja sorry, das war mein Fehler. Ich dachte es wäre ein Midland, ist es aber nicht.
Hatte vorher die normalen Beläge drin, die waren gefühlt etwas schlechter.
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:19
von HomerJay
Den Block testen ist eine gute Idee. Wie genau mache ich das?
Was den Hauptzylinder angeht, bin ich etwas verwirrt, denn es wird überall zwischen Servo und manuellen Bremsen unterschieden. Sollte ich auf BKV umrüsten, würde ich dann sicherheitshalber für ein paa Euro einen neuen mitbestellen.
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 11:33
von HomerJay
Für die Umrüstung habe ich mal etwas zusammengeschrieben...würde dann eine Winterarbeit werden.
Was ich habe:
- Cardone BKV mit Halterung
- Bremspedal für Servo Bremse
- Bohrschablone für Firewall
Was ich brauche
- Neuen Hauptzylinder ( würde ich sicherheitshalber mitbestellen )
- Muttern zur Befestigung an der Firewall ( müssten 5/16 UNC sein, oder? )
- Dichtung zur Firewall. Hab ich nirgends gesehen, schneide ich dann selber
- 5/16 Steckbolzen mit Splintsicherung für die obere Aufnahme des Pedals. Beim alten Pedal ist ein dünnerer Bolzen. Ev gibts aber auch Hülsen um mit dem alten Bolzen zu arbeiten
- Bremsleitungen. Da wirds sicher nix fertiges geben, oder?
- Bremsflüssigkeit ( DOT3?)
- Unterdruckschlauch und passenden T Verbinder
Was noch gemacht werden muss:
- Löcher an der Firewall nach Schablone weiten, bzw ein zusätzliches Bohren
- Öffnung an der Firewall nach Schablone vergrößern
- Bremse anschliessend entlüften (lassen)
- Pedalblock an der oberen Aufnahme auf 5/16 erweitern,damit der dickere Bolzen passt.
hab ich irgendwas vergessen?
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 12:25
von Alternator
HomerJay hat geschrieben:Für die Umrüstung habe ich mal etwas zusammengeschrieben...würde dann eine Winterarbeit werden.
Was ich habe:
- Cardone BKV mit Halterung
- Bremspedal für Servo Bremse
- Bohrschablone für Firewall
Was ich brauche
- Neuen Hauptzylinder ( würde ich sicherheitshalber mitbestellen )
- Muttern zur Befestigung an der Firewall ( müssten 5/16 UNC sein, oder? ) Müsste stimmen - miss einfach, Du hast das Teil ja da liegen!
- Dichtung zur Firewall. Hab ich nirgends gesehen, schneide ich dann selber Wurde ab 1969 (vermutlich aus Kostengründen) nicht mehr verbaut...ist auch nicht so wichtig. Kannst es ja aus der Bohrschablone schneiden
- 5/16 Steckbolzen mit Splintsicherung für die obere Aufnahme des Pedals. Beim alten Pedal ist ein dünnerer Bolzen. Ev gibts aber auch Hülsen um mit dem alten Bolzen zu arbeiten
- Bremsleitungen. Da wirds sicher nix fertiges geben, oder? Doch gibt es aber dann ist es immer ein ganzes Set für den Vorderwagen...Du brauchst ja nur vom BKV bis zum Verteilerblock. Also selbst anfertigen
- Bremsflüssigkeit ( DOT3?) Ab Werk war es DOT3 und wenn DU kein Racer bist, dann würde ich das auch nehmen.
- Unterdruckschlauch und passenden T Verbinder
Was noch gemacht werden muss:
- Löcher an der Firewall nach Schablone weiten, bzw ein zusätzliches Bohren
- Öffnung an der Firewall nach Schablone vergrößern
- Bremse anschliessend entlüften (lassen)
- Pedalblock an der oberen Aufnahme auf 5/16 erweitern,damit der dickere Bolzen passt.
hab ich irgendwas vergessen?
Den neuen HBZ auf jeden Fall "bench bleeden" sonst wirds nichts. Es gibt dazu ein gutes Video von Patrick !
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 12:40
von HomerJay
Super, vielen Dank nochmals.
Bench bleeden hab mir vorab angesehen, werde ich dann machen.
Eine Frage noch: warum sind die Leitungen zum Verteilerblock immer Ringförmig gebogen?
Was genau hat es damit auf sich? Sind sie so flexibler und ohne enge Biegungen zu verlegen?
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 12:41
von yab
HomerJay hat geschrieben:hab ich irgendwas vergessen?
Es gibt (min.) zwei (quasi spiegelbildliche) unterschiedliche Bremslichtschalter. Die einen sagen: "Egal, jeder passt immer." Bei mir (Umrüstung '68er auf Scheiben) war das nicht wirklich so. Vielleicht brauchst du einen.
Für den Verteilerblock würde ich ein Rebuild-Kit (zwei "O"-Ringe, eine Kupferscheibe, bei wccc oder npd) besorgen, das Ding in Salmiak-Lösung reinigen und wieder zusammen-/einbauen. Allerlei Infos wie richtige Teilenummer für Rebuild-Kit, Reinigung etc. dazu gibt's
hier.
Check, ob der "Druckschalter" noch funktioniert und ggf. mit ordern.
Rückschlagventil für BKV-Unterdruckleitung, falls nicht dabei.
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 12:45
von yab
HomerJay hat geschrieben:warum sind die Leitungen zum Verteilerblock immer Ringförmig gebogen?
Was genau hat es damit auf sich? Sind sie so flexibler und ohne enge Biegungen zu verlegen?
Korrekt. Sonst bekommst du auf engem Raum ein sehr starres Gebilde und am Ende lässt sich der letzte (oder schon der vorletzte, ...) Anschluss mangels Bewegungsfreiheit nicht mehr sauber verschrauben.
Re: unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 13:01
von 68GT500
Homer,
die Schrauben vom HBZ in den Pedalbock sind NICHT 5/16" sondern alle 3/8"
Ebenso, die Stehbolzen, auf die der HBZ aufgeschraubt wird.
Du musst die Gewindehülsen ausbohren damit du den BKV (der Stehbolzen hat) durch Pedalbock und Spritzwand durch stecken kannst.
Innen dann selbst-sichernde 3/8" UNC Muttern verwenden.
Für die Arbeiten unter dem Armaturenbrett am einfachsten den Sitz ausbauen! Sonst wird es zu einer Tortur!
An die 3/8" Muttern kommt man am Besten mit einer langen Verlängerung und einem Kardan-(oder Kugel-)Gelenk.
Die kreisförmigen Schleifen der Bremsleitungen sind dafür da um Bewegungen auszugleichen. Zwischen Spritzwand und Innerkotflügel gibt es bei jedem Bremsen eine (sehr kleine) Bewegung. Ohne der Schleife könnte die Leitung nach wenigen tausend Bremsvorgängen brechen
mfg
Michael