Seite 5 von 6
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 14:26
von Braunschweiger
Bin jetzt nicht der Martin, antworte aber mal.
Sieht dann so aus:

- 2017101006394200.jpg (146.38 KiB) 540 mal betrachtet
Gruß Harald
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:01
von Argyle
Ich hab 3in1 seit über 7 Jahren in beiden Opels im Langzeittest ( bzw gehabt;). Hält einwandfrei.
Im abriebgefährdeten nicht sichtbaren Bereich kenn ich nix besseres. ( Unterboden, Innenraum unter Teppichen etc. )
Grüße
Stefan
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:05
von MDG
Hallo euch zwei danke für die Antworten. Hast du es gespritzt? Oder wie habt ihr es aufgetragen? Wegen der Struktur?
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:08
von Grussi67
Hallo Marco,
Jetzt Antworte ich Dir mal, ich habe es gespritzt, sieht genauso wie auf dem Bild oben aus, war das erste mal, das ich was mit der Spritzpistole lackiert habe, läßt sich aber wirklich gut lackieren.
Gruß Thomas
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:22
von Braunschweiger
Der Unterboden auf dem Bild ist mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen, nachdem der Unterboden mit Silikonreiniger gesäubert wurde 2x mit 3-1 in Weiß vorgestrichen.
Schaumstoffrollen werden mehrere gebraucht, da die sich immer stark vergrößern und dann zerfallen.
Gruß Harald
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:47
von MDG
Also bist du dann insgesamt 3 mal drüber?
Thomas, wieviel Gänge hast du gespritzt?
Und wieviel habt ihr insgesamt an 3-1 gebraucht? Habt ihr das Nitrofest genommen oder das ganz normale?
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 18:57
von Braunschweiger
Jeweils 2x, hätte ich dazuschreiben sollen und eine Woche Trocknungszeit dazwischen im Winter.
Gruß Harald
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:10
von Grussi67
Hallo,
Ich habe auch 2 mal gespritzt, vorher hatte ich den Unterboden Eisgestrahlt, teilweise ersetzt, und zwischen den Spritzgängen auch mit Sikaflex abgedichtet, ich hatte ein 5 Ltr. Eimer 3 in 1 Nitrofest und zum lackieren mit Nitro verdünnt. Vor dem lackieren Natürlich den ganzen U- Boden mit Silikonentferner gereinigt. Bilder kannst Du in meinem Resto Bericht sehen.
Gruß Thomas
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 19:45
von Argyle
Ich hab's beim ersten Mal mit dem Pinsel aufgetragen. 3x.
Die beste Variante (wenn man nicht Spritzen will oder kann) ist eine kurzflorige Rolle . Schaumstoff löst sich wie oben beschrieben zu schnell auf (und du musst die Reste aus der Farbe piddeln) und die Fell-Rolle macht den besseren Auftrag. Da man nur die Flächen damit sehr gut und schnell behandelt bekommt braucht's für die Ecken und schlecht zugänglichen Bereiche trotzdem noch den Pinsel

LG
Stefan
Re: 1967 Fastback 390 GTA
Verfasst: So 21. Jan 2018, 20:13
von MDG
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten. Dann werd ich wohl keinen Unterbodenschutz benutzen und mit.dem Brantho arbeiten. spritzen ist ja kein Problem, wahrscheinlich staubt es nicht einmal großartig während des Lackierens, durch die niedrige Viskosität. Falls ich noch Fragen haben sollte schreib ich einfach wieder.
