Re: 68er Festzelt-Resto
Verfasst: So 5. Jan 2014, 16:10
Hallo
Ich wuerde vorschlagen, Du gibst zuerst alle Teile, die entrostet und entfettet werden muessen zusammen und dann gesammelt zum sandstrahlen. Neben den Fahrwerksteilen wuerde ich das auch mit den Bremsaetteln und Karosserieanbauteilen machen. Wichtig ist nur, dass die Manschetten drauf bleiben und Du die Schraube fuer die Bremsleitung verschliesst. Nach dem Strahlen alles fein abblasen und zerlegen, mit gutem Lack die Oberflache behandeln, eventuell die Zylinder in den Saetteln honen und neuen Dichtungssatz verbauen. Wichtig ist nur, dass Du keinen Sand in die Saettel bekommst. Statt Honen tuts auch feine Stahlwolle mit WD 40.
Ich habe saemtliche Fahrwerksteile, die nicht durch Neuteile ersetzt wurden auf diese Weise bearbeitet. Bei den Spindeln kannst einen alten Kuehlerschlauch oder aehnliches auf die Radnabe stecken. Somit sind diese "Maschienenteile" vor dem Strahlgut geschuetzt.
lg Wolfgang
Ich wuerde vorschlagen, Du gibst zuerst alle Teile, die entrostet und entfettet werden muessen zusammen und dann gesammelt zum sandstrahlen. Neben den Fahrwerksteilen wuerde ich das auch mit den Bremsaetteln und Karosserieanbauteilen machen. Wichtig ist nur, dass die Manschetten drauf bleiben und Du die Schraube fuer die Bremsleitung verschliesst. Nach dem Strahlen alles fein abblasen und zerlegen, mit gutem Lack die Oberflache behandeln, eventuell die Zylinder in den Saetteln honen und neuen Dichtungssatz verbauen. Wichtig ist nur, dass Du keinen Sand in die Saettel bekommst. Statt Honen tuts auch feine Stahlwolle mit WD 40.
Ich habe saemtliche Fahrwerksteile, die nicht durch Neuteile ersetzt wurden auf diese Weise bearbeitet. Bei den Spindeln kannst einen alten Kuehlerschlauch oder aehnliches auf die Radnabe stecken. Somit sind diese "Maschienenteile" vor dem Strahlgut geschuetzt.
lg Wolfgang