Seite 5 von 6

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 17:39
von Stuka84
3 Tage und zwei Nachtschichten später!!!! :mrgreen:

Bild

Bild


....


Samstag morgen um 2.30 Uhr, kleiner Vergaserbrand, Verteiler gedreht und ab ging es!!!

Also das der mehr bums haben sollte war mir klar, aber das der so krass abgeht :shock: :shock: :shock:
und der ist jetzt mal schön laut, so wie ein V8 sein sollte.

Läuft im Stand noch etwas! unrund, oder hat der nicht die Eigenschaft wie mein alter 302 das der seidenweich läuft?


Mfg

Stefan

(P.S.: Ja, der Luftfilter ist hässlich für drei)

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:09
von Stuka84
So, jetzt mal für alle etwas!

Die gerne andere leiden sehen! :)

Ich hab heute die Ölwanne demontieren müssen, weil die so krumm war das die einteilige Dichtung ohne Silikon nicht gedichtet hat!

FAZIT:


Späne deluxe im ÖL .... Woher... ka.? An der Ablassschraube hing nichts (schonmal etwas)<- "Witz komm raus"

Vielleicht das tolle neue Stahlritzel, sieht blank aus....

wo führt das hin? ... [ich nehm nen dicken Hammer und hau das ganze ding zu klump]

zu dem wo ich vorher war!!! Motorschaden?...

Ich werde morgen mal den letzen Tag investieren und den ganzen klimbim zerlegen....

im besten Fall schleift nur der Exzenter oder löst sich auf, im ALLER BESTEN Fall ein Motorlager!!!!

GEIL! GEIL! GEIL!!!!

Die Ölpumpe wirds freuen!

P.S.: Öldruck ist voll da, keine klackernden Ventile und der läuft wie sau! ... Tschau!

Schmeiss weg die Grünen Scheine!!! :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Mfg

Stefan

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 23:06
von Stangrider
Man,man,man, so ein Shice. Vielleicht hängt das mit dem unruhigen lauf im stand zusammen? Wie du schreibst, hast du ja den Exzenter im verdacht. Hab letztens hier gelesen, dass jemand zu lange Schrauben für die WaPu verwendet hatte, die am exzenter geschrabselt hatten. Trozdem viel glück bei der aktion.

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 11:36
von ---baua---
hi steff ;)

vill hängt es auch damit zusammen das du viele neuteile in deinem aggregat verbaut hast und diese sich zuerstmal "setzten" also minimalen abrieb bei der kombi alt/ neuteil hat man immer.

wenns nirgends kratzt oder schleift oder ne andere komische geräuschkulisse zu hören ist, einfach mal neuen ölfilter neues öl und dann im stand mal ein bisschen laufen lassen.

was hast du denn mit deiner ölwanne gemacht? und welche dichtung hast du verbaut? kork oder synthetik? normalerweise gibts nix was dichter hällt (wenn man die schrauben von innen nach aussen anzieht ;) ) als kork

p.s

ich freue mich schon auf den tag das cih das bild poste mit meinem motor dann kann man wohl unsere bilder miteinander vergleichen die sich sehr ähnlich sehen werden ;) :)

bis dahin ...

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 12:15
von AJ-C289
Hallo Stefan,

das sind ja keine guten Neuigkeiten. Es tut mir echt leid und es macht keinen Spaß so etwas zu lesen.

Mal eine weitere Vermutung - ins Blaue...
Kann es sein, dass die Ritzel von Zündverteiler und Nockenwelle nicht zueinander passen?
Wenn Du den alten, Zündverteiler weiterverwendet hast sollte dieser ein Gußritzel haben. Beim neueren Motor könnte ein Stahlritzel auf der Nocke sein. Dann passt es nicht zusammen und das Ritzel am Verteiler löst sich auf.

Gruß
André

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 12:22
von Alternator
Poste doch mal ein Bild von den Spänen!

Grüße David

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 12:41
von mustang88gt
Hallo Stefan.

André's Posting ist sehr wichtig!

Unbedingt darauf achten, dass das Ritzel vom Zündverteiler zur Nockenwelle passt!
Neue Stahl-Nockenwelle = Unbedingt Stahlritzel am Zündverteiler!

Wenn Du also den alten Zündverteiler genommen hast dann ist es dieses Ritzel welches den Geist aufgibt :o

Bei mir war's umgekehrt: Stahlritzel am Zündverteiler und Guss-Nockenwelle = Karies an der Nockenwelle -> TOT

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 13:12
von Leneauto
Ich meine zu lesen das er ein Stahlritzel verwendet hat... das wird dann wohl nicht die Ursache sein.

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 14:39
von Stuka84
Ja, ist ein Stahlritzel!

Das hält sich auch mit Bravur! Und an der Nocke kann ich auch nichts erkennen!

Kann nichts von schleifspuren mit meinem Spion am Exzenter erkennen, ebenso sind auch keine Ablagerungen mehr in der wanne, lediglich das Öl ist noch'n bisschen voll damit....

Werde jetzt mal Filter wechseln und mit nem Akkuschrauber die Ölpumpe quälen!

Also gestern war da locker ein Teelöffel voll Abrieb...

Und Nu? Weiterfahren bis was auffälliges passiert?

Mfg

Stefan :?

Re: 5.0 HO Umbau Engine Swap T-Bird to Mustang- Nachresto

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 14:50
von Leneauto
Entweder das oder ausbauen, zerlegen und prüfen. Irgendwo müssen die Späne ja herkommen. Wenn du weiterfährst riskierst du unter Umständen einen teuren Folgeschaden. Zumal ich nicht ruhig schlafen könnte. .. und der Winter fängt ja gerade erst an. ..;-)