Re: 1963 Country Squire
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 08:17
Hallo Leute,
Leider lässt die Zeit kein zügigeres Vorankommen zu, aber ein bisschen etwas hat sich doch getan. Parallel zur Heckkklappe (die fast fertig ist) habe ich mir das linke Bodenblech vorgenommen. Da sowohl das Bodenblech als auch ein Teil der Spritzwand betroffen waren, habe ich die beiden Teile auch einzeln wieder hergstellt um eine möglichst originale Optik zu behalten.
bevor ich begonnen habe das Belch herauszuschneiden, habe ich den bereich unter dem Gaspedal grob vorgeformt, da das Bodelblech hier eine Mulde ausbildet. Danach habe ich erstmal den Teil der Spritzwand erneuert, der vom Rost befallen war.
Beim Bodenblech selbst bin ich auch so vorgegangen, dass ich das Belch zuerst grob geformt habe, bevor ich das alte herausgeschnitten habe. Mit einer Sickenmaschine, die sicherlich älter als das Auto ist, habe ich die Sicken ins Bodenblech gemacht. Durch das Absetzen der Ränder wo das Blech verschweisst ist, habe ich einen beinahe ebenen Übergang zum bestehenden Bodenblech. Das kann man auf den Fotos leider nicht erkennen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
lg Martin
Leider lässt die Zeit kein zügigeres Vorankommen zu, aber ein bisschen etwas hat sich doch getan. Parallel zur Heckkklappe (die fast fertig ist) habe ich mir das linke Bodenblech vorgenommen. Da sowohl das Bodenblech als auch ein Teil der Spritzwand betroffen waren, habe ich die beiden Teile auch einzeln wieder hergstellt um eine möglichst originale Optik zu behalten.
bevor ich begonnen habe das Belch herauszuschneiden, habe ich den bereich unter dem Gaspedal grob vorgeformt, da das Bodelblech hier eine Mulde ausbildet. Danach habe ich erstmal den Teil der Spritzwand erneuert, der vom Rost befallen war.
Beim Bodenblech selbst bin ich auch so vorgegangen, dass ich das Belch zuerst grob geformt habe, bevor ich das alte herausgeschnitten habe. Mit einer Sickenmaschine, die sicherlich älter als das Auto ist, habe ich die Sicken ins Bodenblech gemacht. Durch das Absetzen der Ränder wo das Blech verschweisst ist, habe ich einen beinahe ebenen Übergang zum bestehenden Bodenblech. Das kann man auf den Fotos leider nicht erkennen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
lg Martin