Mir fällt auf, dass mir der Unterboden schon gut gefälltMDG hat geschrieben: Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Input Sebastian. Bitte jederzeit schreiben wenn dir was auffällt!!
1970er Sportsroof
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- 70lime met
- Beiträge: 3497
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 1970er Sportsroof
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK

- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Es ist das San Jose rotbraun RAL 3009. Es ist auch Seidenmatt und nicht glänzend. Auf den Bildern wirkt es aber auch sehr "berry" da wahrscheinlich die Sonne noch drauf geschiehnen hat.
Viele Grüße
Marco
Marco
- mem
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1970er Sportsroof
Überlackierbaren Unterbodenschutz verdünnt mit der Spritzspachtelpistole und anschließend 2K inkl. Elastifizierer.... Radhäuser mitmachen... und anschließend, wie original, mit Unterbodenschutz... da nehm ich auch überlackierbaren und anschließend einmal Unterbodenwachs drauf.... (nur Radhäuser!!)MDG hat geschrieben:Hi Ihr zwei,
Es spricht nichts gegen überlackierbaren Unterbodenschutz, aber ich bin ich der Meinung das das Brantho sehr gut dafür geeignet ist. Die Elastizität ist super und die Anwendung ist auch top. Ich habe hier im Forum tatsächlich auch noch nie jemand etwas schlechtes darüber berichten gehört.
Die Radhäuser mache ich auch mit Brantho, werd aber schwarz benutzen und kein Rot da ich den Voderwagen auch mit Brantho mache und deshalb sowieso schwarz benutze. Den Motorraum werd ich zwar mit 2 K machen, aber selbst hier könnte man Brantho nehmen.
Motorraum in 2 Schicht (1K Basislackals 2K Klarlack) als finish den Seidenmattlack von Standox für Kunststoffteile und du hast den originalen Glanzgrad... der dann auch für die Innenraumteile ideal wäre....
Gruß
mem
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Hi Mem,mem hat geschrieben:Überlackierbaren Unterbodenschutz verdünnt mit der Spritzspachtelpistole und anschließend 2K inkl. Elastifizierer.... Radhäuser mitmachen... und anschließend, wie original, mit Unterbodenschutz... da nehm ich auch überlackierbaren und anschließend einmal Unterbodenwachs drauf.... (nur Radhäuser!!)MDG hat geschrieben:Hi Ihr zwei,
Es spricht nichts gegen überlackierbaren Unterbodenschutz, aber ich bin ich der Meinung das das Brantho sehr gut dafür geeignet ist. Die Elastizität ist super und die Anwendung ist auch top. Ich habe hier im Forum tatsächlich auch noch nie jemand etwas schlechtes darüber berichten gehört.
Die Radhäuser mache ich auch mit Brantho, werd aber schwarz benutzen und kein Rot da ich den Voderwagen auch mit Brantho mache und deshalb sowieso schwarz benutze. Den Motorraum werd ich zwar mit 2 K machen, aber selbst hier könnte man Brantho nehmen.
Motorraum in 2 Schicht (1K Basislackals 2K Klarlack) als finish den Seidenmattlack von Standox für Kunststoffteile und du hast den originalen Glanzgrad... der dann auch für die Innenraumteile ideal wäre....
Gruß
mem
Ja so kann man das auch machen, mir persönlich wäre der Aufwand etwas zu groß, aber wenn ich concours correct restorieren würde dann wäre das sicher der richtige Weg!
Viele Grüße
Marco
Marco
- mem
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1970er Sportsroof
Ich bin da so drin..... ich kann gar nicht anders..... 
- Dateianhänge
-
- 20170704_115643_compress89.jpg (725.34 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160204_174431_compress23.jpg (520.3 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160130_161257_compress54.jpg (526.21 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160122_194723_compress92.jpg (489.34 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160130_161257_compress54.jpg (526.21 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160201_191441_compress62.jpg (555.11 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160118_162959_compress53.jpg (703.96 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160208_111935_compress68.jpg (577.47 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160208_111955_compress87.jpg (504.94 KiB) 1187 mal betrachtet
-
- 20160202_141235_compress84.jpg (572.79 KiB) 1187 mal betrachtet
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
- stang-fan69
- Beiträge: 3111
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
- mem
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1970er Sportsroof
Nö.... ich meine der kriegt n 351W Stroker....is nich meiner.... einer von vielen die ich gemacht habe....stang-fan69 hat geschrieben:@ mem: 428 R-code ?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1970er Sportsroof
StandardMDG hat geschrieben:Na das sieht aber top aus, saubere Arbeit!
.... so wie du das auch auf meiner Seite siehst...
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Danke schönmem hat geschrieben:StandardMDG hat geschrieben:Na das sieht aber top aus, saubere Arbeit!![]()
.... so wie du das auch auf meiner Seite siehst...
Viele Grüße
Marco
Marco
