1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Vielen Dank, euch beiden.
Hast nicht ganz Unrecht Thomas, aber wenn alles so läuft wie ich mir das Vorstelle, muss ich da auch nicht mehr dran :D
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

So und das nächste Problem das es zu lösen gilt.
Der Distribution Piston will einfach nicht raus. Hab den Block schon im Ultraschallbad gehabt, er lässt sich in beide Richtungen leicht drehen, aber ich krieg ihn nicht raus gezogen. Habs schon mit Luft über die Schalter Öffnung versucht, aber es passiert nichts....
Jemand noch ne Idee?
Dateianhänge
DSC_1809-1180x2098.JPG
DSC_1809-1180x2098.JPG (440.13 KiB) 903 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Krischen »

Hallo Marco,

nimm eine Nuss mit passendem Innendurchmesser, setz die über die Öffnung und schlag Nuss und Block mit der Hand auf eine harte Unterlage (Ambpss oder Schraubstock). Massenträgheit sollte Dir helfen. Schlage nicht mit dem Verteilerblock direkt auf den Amboss, die Dichtfläche geht davon kaputt.
Oder drehe den Stopfen einige Gänge ind Gewinde und schlage dann zu.
Viel Erfolg
Christian
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hey Christian, beim 70er ist der Block nicht auf beiden Seiten offen, somit kann ich den Piston nicht durch schieben.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von mikul74 »

Hier hänge ich mich mal interessiert dran... stehe vor einem ähnlichen Problem mit dem Pressure Differential Valve meines 68ers...

Gesendet von meinem Galaxy S8 mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Mittlerweile kann ich den Piston ca 2 mm vor und zurück schieben, aber dann ist Schluss. Es hört sich für mich so an als ob der Piston anschlägt, gibt es Blöcke bei denen der Piston nicht ausbaubar ist?
Dateianhänge
DSC_1810-1920x1080.JPG
DSC_1810-1920x1080.JPG (412.4 KiB) 862 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
tody
Beiträge: 1312
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

Ist auf jeden Fall komplett auseinanderzunehmen.
Wie lange hast Du ihn im Ultraschallbad gehabt? Wahrscheinlich kommen die Gummidichtungen nicht an einer Kruste im Inneren vorbei.
Sitzt der Kolben noch halbwegs zentriert? Kannst Du an der hinteren oberen Öffnung mit irgendetwas reinstechen und hebeln?
Sei auf jeden Fall vorsichtig, das Material ist sehr weich. Der Tipp von Christian oben kommt nicht von ungefähr, ich habe meinen Block vom Bronco bei so einer Aktion krummgehauen. Ich würde den Deckel wieder aufschrauben, und dann den auf einen Amboß schlagen. Der Kolben arbeitet sich irgendwann raus...
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Hi Thomas, mehre mal immer 15 min. Dazwischen habe ich immer wieder gedreht und gezogen mit WD 40 eingesprüht und mit Druckluft hinter her.
Ich habe bisher nicht drauf rum gehämmert, er ist noch zentriert. Ich werd es mal mit einschrauben und auf dem Amboss hämmern versuchen...
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Habs jetzt tatsächlich geschafft. Schraube rein, WD 40 und Amboss hat geklappt. :) danke für die Hilfe!!

P.s hat jemand zufällig nen Dichtsatz?
Viele Grüße

Marco
tody
Beiträge: 1312
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von tody »

Das ist der Block für Scheibenbremse vorne? Dann müsste das der Satz hier sein:
https://secure.cougarpartscatalog.com/s ... attribs=79
Teuer, aber zumindest versenden die per UPS als so eine Art Brief für kleines Geld.
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“