Seite 35 von 37

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:52
von sally67
Smily81 hat geschrieben:Hallo Rainer,

wirklich tolle Resto.
Da ich auch aus dem Frankfurter Raum komme ein paar Fragen:

Wem kannst du zum Spur einstellen empfehlen?
Wo hast du alle deine Schrauben'/Teile verzinken lassen?
Welchen Lackierer hattest du?

Grüße

Marcel
Hi Marcel,
viele die Mustang fahren und aus dem Frankfurter Raum kommen,gehen zum Walter Rühl http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... wsCh21uAc5
Rainer auch ;).
Wenn`s bei mir kompliziert wird,sind mir die 70km auch nicht zu weit ;)
Gruß und

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 08:36
von Majooo
Respekt schöne Restauration da habe ich noch eine Kleinigkeit vor mir....
Was mich brennend interessiert warum hast du dich für Wimbledon White entschieden? (Doch nicht wegen dem Wäschständer oder?? :lol: )

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 12:30
von Bigbemme
Majooo hat geschrieben:Respekt schöne Restauration da habe ich noch eine Kleinigkeit vor mir....
Was mich brennend interessiert warum hast du dich für Wimbledon White entschieden? (Doch nicht wegen dem Wäschständer oder?? :lol: )
Nochmal genau hinschauen Mario...das ist kein Wimbledon White!!! Sondern... ;)

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 12:43
von Majooo
Auto oder Wäscheständer? :lol:

Springtime Yellow?

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 14:06
von sally67
Medowlark Yellow :idea:
Gruß und

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 15:23
von Smily81
Okay danke für den Tipp. Dachte es gibt noch jemand näheren, denn so kann man ja nicht mal schnell sein Auto abgeben :cry:

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 21:14
von Badekappe
Hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen ;)
War die letzten Monate wenig am Pony, habe einfach zu viele Baustellen :?

Das Thema Chromleisten an den Regenrinne hatte ich ständig aufgeschoben . Heute war es dann soweit , was soll ich sagen, Kindergeburtstag mit schmerzenden Handballen.
Hab die Teile angehalten so das es am Anfang und Ende passt, Oberseite der Leiste in die Rinne eingehakt, mit der linken Hand auf Spannung gehalten, kurzer Schlag mit dem rechten Handballen, Klick drin. Habe oben in der Mitte begonnen und mich nach außen gearbeitet.

Hier das Ergebnis
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Neuer Tankdeckel und Torsionsfeder sind auch eingebaut.
Türpappen, Radio usw mach ich hoffentlich Morgen, am WE wollte ich das Auto zu polieren bringen.

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 21:23
von Badekappe
Hätte ja fast vergessen zu erwähnen das ich mein Klimakompressor nochmal ausbauen musste, wer das schon mal gemacht hat, was was für eine sche..... das ist.
Hatte das Teil von einem Klimamann auf Dichtigkeit prüfen lassen. Beim füllen wurde dann festgestellt das Ding ist undicht. ( hätte ichs bloß selber geprüft)
Habe mir eine Dichtung schnitzen lassen, jetzt isser dicht
Bild

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Sa 9. Apr 2016, 22:09
von R.o.C.1968
Sehr schön,dein Wagen ist echt klasse geworden!

Habe das gleiche Auto einen 68er in Meadowlark....eine schöne Kombi!!!

Gruss Wolfgang

Re: 68er Festzelt-Resto

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 19:57
von Badekappe
Alle Teile sind jetzt dran und Auto wurde poliert.
Gibt noch paar Sachen die ich nachbessern muss, aber ich behaupte mal, ich bin fertig.
Gutachter war heute da, Ergebnis bekomme ich Donnerstag. Glaube aber, hat ihm ganz gut gefallen 8-)

Möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken die mir mit Rat und Tat, zur Seite gestanden haben.

Hier nochmal paar Semiprofessionelle Bilder vom fertigen Hobel
Bild

Bild

Bild

Bild