Seite 33 von 39

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 16:19
von rony
Geiler Arsch :D

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 21:49
von Comet65
Hey ho

wie geil ein weiterer 65 Comet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ich fall um ich habe mein seit 2006 und seitdem exact einen kennengelernt (in ganz Europa)der ein 65 Mercury comet 2 door Hardtop coupe sein eigen nennt, kommt übrigens auch aus Österreich. Hab dein Bericht gelesen und muß sagen alle Achtung ,super Leistung , ich hoffe wenn du dein Tief überwunden hast das du denn Comet wieder auf die Straße bringst. Der muß zurück auf die Straße, die Dinger sind so selten vor allem in Europa aber auch in den Staaten wie du sicherlich weißt.

Wenn du bock hast meldeste dich mal ,bis denne
Gruß Jan

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 23:11
von canadian_red_maple_leaf
hi jan,

langsam gehts wieder bergauf mit dem comet. ich muss die sitzschienenverlängerung vom mustang an den comet sitzen anpassen und dann sollte ich bequem sitzen können.

die vordere stange ist nun zum 3 mal lackiert worden und die hol ich am montag ab.

wie gesagt baby steps aber er wird.

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 19:22
von Comet65
Hey abdui

hab schon gleich eine Frage, könntest du mir mal die shackle hinten an den Blattfedern messen(Bolzen zu Bolzen ). Habe mir vor einigen Jahren neu Blattfedern bestellt und Mustang shackle verbaut. Er ist mir hinten definitiv zu hoch das Keilformfahrwerk hat ein Unterschied von 10cm.
Ich weiß das die Vorderachse tiefergelegt wurde ,allerdings weiß ich nicht wieviel Zoll ,da ich die Federn vom Vorbesitzer übernommen habe.
Jetzt muß ich rausbekommen wo der Hacken ist ,ich möchte ihn zwar leicht Keilförmig haben aber nicht so extrem.

Gruß Jan

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:22
von canadian_red_maple_leaf
Comet65 hat geschrieben:Hey abdui

hab schon gleich eine Frage, könntest du mir mal die shackle hinten an den Blattfedern messen(Bolzen zu Bolzen ). Habe mir vor einigen Jahren neu Blattfedern bestellt und Mustang shackle verbaut. Er ist mir hinten definitiv zu hoch das Keilformfahrwerk hat ein Unterschied von 10cm.
Ich weiß das die Vorderachse tiefergelegt wurde ,allerdings weiß ich nicht wieviel Zoll ,da ich die Federn vom Vorbesitzer übernommen habe.
Jetzt muß ich rausbekommen wo der Hacken ist ,ich möchte ihn zwar leicht Keilförmig haben aber nicht so extrem.

Gruß Jan
wenn ich daran denke werde ich dir das ausmessen. ich komme zurzeit recht selten in die garage....winterschlaf.

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:37
von Comet65
Ja das wäre super . Schönen Winterschlaf noch

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 07:53
von canadian_red_maple_leaf
hi folks,

das heck ist mal soweit fertig beim comet. die originale händlerplakate hat auch ihren platz gefunden.
die roten reflektoren sind ja pflicht in österreich also sind die auch wieder drauf gekommen.
und als österreichisches auto habe ich das A auch nicht vergessen :-)
was nun zu machen ist, ist die auspuffanlage. die werde ich erst im feb oder märz angehen.

lg
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 09:48
von vn800
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hi folks,

das heck ist mal soweit fertig beim comet. die originale händlerplakate hat auch ihren platz gefunden.
die roten reflektoren sind ja pflicht in österreich also sind die auch wieder drauf gekommen.
und als österreichisches auto habe ich das A auch nicht vergessen :-)
was nun zu machen ist, ist die auspuffanlage. die werde ich erst im feb oder märz angehen.

lg
abudi
Servus Abudi

Sieht gut aus,das Heck. :mrgreen:
Aber das mit den Reflektoren höre ich jez das erste mal. :roll:

gruß

Franz

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 10:31
von canadian_red_maple_leaf
bei den mustangs ist der rote reflektor besser sichtbar wie bei den comet leuchten. So gehe ich auf nr sicher und original öst ist es dann auch.

Lg aus marakesch
abudi

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 19:17
von Comet65
Hey

sag mal wurde dein Auto original mit Vinyldach ausgeliefert ?

Gruß Jan