Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

wie?? Der PP Dämpfer soll die Ursache sein?

Kann ich fast nicht glauben.

Möchte ich mir anschauen !

Krieg ich das Ding?

mfg

Michael
Moin Michael,
ich wüßte nicht was es sonst sein sollte,
ich hatte am Motor vorne alles entfernt, Keilriemen und Riemenscheibe,
es war nur noch der Dämpfer angebaut.
Laut eingeprägten Nummern habe ich auch die richtigen Teile,
Dämpfer 80007, Gewicht 91007 und Spacer 81007.
Was mir aber aufgefallen ist, man kann das Gewicht an verschiedenen
Positionen anschrauben, vielleicht ist es ja falsch verschraubt.
Das war aber schon drauf als ich den Dämpfer vom Händler bekommen habe.

Ich habe den Dämpfer bei einem deutschen Motorenbauer bestellt
und da schicke ich ihn auch wieder hin wenn irgendwas damit nicht
in Ordnung ist.
Das Gewicht an allen möglichen Positionen testen will
ich nicht unbedingt, da der Dämpfer sehr sehr straff auf der Kurbelwelle
sitzt, wenn man den originalen Dämpfer als Maßstab nimmt.
Da ist das anbringen und abziehen recht schwierig bei eingebautem Motor.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
lange schon nichts mehr passiert hier, ich hatte leider die letzten Wochen weder Zeit am Mustang zu arbeiten,
noch damit zu fahren, ganz abgesehen von dem bescheidenen Wetter.

Wie erwartet flog mir die Fensterhebermechanik auf der Fahrerseite nach ein paar Tagen betrieb wieder auseinander.
Zum Glück hatte ich die Türfolie noch nicht drin, ich wußte gleich das das nicht lange hält.
Ich habe jetzt mal eine neue Scherenmechanik bestellt und hoff die kommt bald.

Gestern bin ich mit dem Wagen mal wieder gefahren und dann gleich 500km durch die Republik gebrannt
und mir einen neuen Alltagswagen anzusehen.
Verlief eigentlich alles problemlos, der Verbrauch mit dem T5 lag bei Reisegeschwindigkeit 120-140km/h bei 11,5
Litern, da kann man nicht meckern.

Was ich leider immer noch habe sind die Vibrationen bei 1500 und 2000 Umdrehungen. Es ist zwar durch den tausch
des Schwingungsdämpfers besser geworden, aber nicht weg. Besonders stark ist es im 4Gang bei 2000 Umdrehungen,
da vibriert das ganze Auto. Sobald ich dann die Kupplung trete ist Ruhe.

Ich werde heute abend mal die komplette Zündung gegen meine Ersatzteile tauschen.
Es fühlt sich zwar nicht an wie ein Zündungsproblem, aber einen Versuch ist es wert,
ich habe jedenfalls schon in ein paar Foren darüber gelesen.

Wenn es das nicht ist, hilft wohl nur eine neue Kupplung und Schwungscheibe zu verbauen.
In der Hoffnung das die Investition und der erneute Ausbau des T5 unter dem Auto nicht
umsonst war.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von SUSI »

Hallo Patrick,

11,5 Ltr. ist ja schon fast ein Sparmobil , da kannst Du wirklich nicht meckern.
Zu den Vibrationen: Bei uns war es die Hinterachse, alles Andere hatte Ralf auch getauscht un der Erfolg war immer nur gering.
Ist nur ein Hinweis von einer Beifahrerin, aber ....immerhin ein Heinweis !

SUSI
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

SUSI hat geschrieben:Hallo Patrick,

11,5 Ltr. ist ja schon fast ein Sparmobil , da kannst Du wirklich nicht meckern.
Zu den Vibrationen: Bei uns war es die Hinterachse, alles Andere hatte Ralf auch getauscht un der Erfolg war immer nur gering.
Ist nur ein Hinweis von einer Beifahrerin, aber ....immerhin ein Heinweis !

SUSI
Hallo Susi,
danke für den Tipp. Bei mir liegt es aber definitiv am Motor,
da die Vibrationen auch da sind wenn ich den Motor im Stand hochdrehe.

Weiß vielleicht jemand ob diese 10" Kupplung hier auch auf die HO
Schwungscheibe passt?
Im moment habe ich ja eine 10.5" King Cobra Kupplung von Ford.

http://www.velocity-kustoms.de/shop/64- ... 6_939.html

http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... 2_941.html

Dann habe ich glesen, das man die Kupplung zusammen mit der Schwungscheibe wuchten
lassen kann, wobei da ja die 50Oz Unwucht der Schwungscheibe beachtet werden müssen.
Gibt es eine Firma in D die sowas kann?

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

DukeLC4 hat geschrieben:Dann habe ich glesen, das man die Kupplung zusammen mit der Schwungscheibe wuchten
lassen kann, wobei da ja die 50Oz Unwucht der Schwungscheibe beachtet werden müssen.
Gibt es eine Firma in D die sowas kann?

Patrick

...Frag mal Thorsten Schwarz von Total Performance in Koblenz.

http://www.total-performance.de

Wir haben im Freundeskreis schon einige Motoren / Kurbeltriebe wuchten lassen, z.T. auch nur einzelne Komponenten, "Umwuchten" von 50 auf 28oz, und anderes exotisches Zeug.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

wie weit hast Du versucht die Vibrationen ein zu grenzen?

Wir haben bei Jochens Coupe auch mal lange gesucht, bis wir den Übeltäter hatten -> das Lüfterrad war es damals.

Vorher haben wir natürlich den Schwingungsdämpfer getauscht...

Bist Du 100%ig sicher, dass Du die richtige Schwungscheibe montiert hast?

Das hatten wir damals am Fairlane.. 28 statt 50 Unzen, hat bei 2000-2500 ganz doll vibriert, bei anderen Drehzahlen ging es so... Mit dem Automaten davor war es fast nicht wahrnehmbar, da der Wandler offensichtlich auch gut Schwingungen dämpft. Dafür hat er die C4 gefressen...

Hast Du die Kupplungsmimik richtig montiert, mit den Zentrierungsstiften für die Druckplatte und so?

Trotzdem denke ich nicht, dass es an der Kupplung liegen wird.

Alternativ könntest Du ja mal am langen WE vorbeischauen...

Ach ja, das Cabrio hat nun auch ein T5, Falcon tut sich auch was, nur der K-Code ist im Dornröschen Schlaf..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

stang-fan69 hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:Dann habe ich glesen, das man die Kupplung zusammen mit der Schwungscheibe wuchten
lassen kann, wobei da ja die 50Oz Unwucht der Schwungscheibe beachtet werden müssen.
Gibt es eine Firma in D die sowas kann?

Patrick

...Frag mal Thorsten Schwarz von Total Performance in Koblenz.

http://www.total-performance.de

Wir haben im Freundeskreis schon einige Motoren / Kurbeltriebe wuchten lassen, z.T. auch nur einzelne Komponenten, "Umwuchten" von 50 auf 28oz, und anderes exotisches Zeug.
Hallo Andreas,
hey danke, das wäre eine Option um die Wuchtung mal prüfen zu lassen, Koblenz ist nicht allzuweit
von mir. Ich würde ungern ~600€ für neue Komponenten ausgeben wenn es nicht unbedingt sein muss.
Den eigentlich bin ich mit meiner Kupplung sehr zufrieden.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

wie weit hast Du versucht die Vibrationen ein zu grenzen?

Wir haben bei Jochens Coupe auch mal lange gesucht, bis wir den Übeltäter hatten -> das Lüfterrad war es damals.

Vorher haben wir natürlich den Schwingungsdämpfer getauscht...

Bist Du 100%ig sicher, dass Du die richtige Schwungscheibe montiert hast?

Das hatten wir damals am Fairlane.. 28 statt 50 Unzen, hat bei 2000-2500 ganz doll vibriert, bei anderen Drehzahlen ging es so... Mit dem Automaten davor war es fast nicht wahrnehmbar, da der Wandler offensichtlich auch gut Schwingungen dämpft. Dafür hat er die C4 gefressen...

Hast Du die Kupplungsmimik richtig montiert, mit den Zentrierungsstiften für die Druckplatte und so?

Trotzdem denke ich nicht, dass es an der Kupplung liegen wird.

Alternativ könntest Du ja mal am langen WE vorbeischauen...

Ach ja, das Cabrio hat nun auch ein T5, Falcon tut sich auch was, nur der K-Code ist im Dornröschen Schlaf..

mfg

Michael
Hallo Michael,
an den Lüfter habe ich auch als erstes gedacht und auch schon überprüft,
aber der scheidet aus. Schwingungsdämpfer ist schon getauscht.
Da ich den Kurbeltrieb des Motors bei der Resto nicht demontiert habe, bleibt in meiner
Überlegung nur noch der Umbau auf das Schaltgetriebe übrig, sprich Kupplung und Schwungscheibe.

Den Kupplungszusammenbau habe ich gestern abend anhand Bildern nochmal überprüft,
die Zentrierstifte sind verbaut und auch alle Schrauben drin.
Ich kann mir da auch keinen Fehler vorstellen, ich war sehr sorgfältig,
da ich das erst mal so einen Kupplung verbaut habe.

Donnerstag habe ich schon was geplant und Freitag muss ich arbeiten.
Aber ich komme Samstag mal rübergeblubbert und schau nach deinem Fortschritten,
das interessiert mich schon.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von GTfastbacker »

oooooch, das is echt gemein!

Deiner sieht wieder sooooooo schön aus und bei
meinem gehts nicht weiter

Haste fein gemacht, gefällt mir sehr gut !!!!

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
ich habe mich die Woche mal wegen einem Wertgutachten für meinem Mustang erkundigt,
komm damit aber nicht so ganz klar.
Mein Versicherungsvertreter meinte ich soll ihm 4 Bilder (vorne/hinten/Motorraum/innen)
schicken und ihm den ungefähren Verkaufspreis nennen, dann passt er die Versicherungssumme
an, ganz ohne Gutachten.
Das sieht mir aber irgendwie zu einfach aus.
Dann habe ich bei ClassicData ein Kurzgutachten für ~100€ und ein ausführliches für 300€ gefunden.
Ich habe dann noch bei 2 freien Gutachtern angerufen, die wollten auch jeweils so 300€
für eine bunte Mappe mit ein paar Bildchen drin.
Wie habt ihr das ganze gelöst?

Ich habe vor mit dem Mustang zum LeMans Classic zu fahren und bis dorthin muss ich
das ganze unbedingt gelöst haben.
Genauso müssen meine Felgen noch eingetragen werden. Dazu habe ich beim Präsi
grad einen Vordruck angefragt mit dem ich mal ein paar TÜVs abklappern werden.

Ansonsten läuft der Mustang prima. Michael ist letztes Woende auch mal damit gefahren und
war soweit zufrieden mit meiner Arbeit.
Wir sind nur übereingekommen das die Hinterachse noch weicher werden muss.
Ich habe jetzt mal die Stoßdämpfer demontiert und den Wagen durchgefedert,
dann ist das ansprechverhalten der Blattfedern super. Deswegen denke ich das das
hoppeln der HA wirklich von der harten Druckstufe der KYB GasAJust-Dämpfer kommt.
Habe jetzt mal die KYB Gr.2 bestellt und werde es mit denen testen.

Ein letztes noch. Meine Garage ist ziemlich zugig und das Auto ständig voller Staub
und Pollen. Kennt jemand einen passgenauen Pyjama für das Early Coupe?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“