Seite 32 von 33
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 11:36
von mem
Oha,.... da wäre ich aber mal gaaaaaanz vorsichtig. Wenn der Himmel schon lange drin ist, ist er an den Klebestellen auch schon relativ porös. Wenn du das so machen möchtest, sei extrem vorsichtig. Wäre nicht der erste Himmel, der dann einreißt.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 21:30
von coco
Danke fpr die Antworten, werde mit Bildern berichten.
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 14:38
von coco
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 14:46
von coco
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 20:43
von Eragon
Top - sieht Klasse aus. Das steht bei mir auch noch an. Mein Kofferraum wurde mit Pinsel und Farbe "lackiert".
Was hast du für das Trockeneis-Strahlen gezahlt?
Grüße
Frank
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 21. Jul 2024, 08:39
von Grussi67
Hallo Frank,
Erst mal meinen Respekt, für deine Ausdauer, in 11/16 hast Du mal geschrieben, eine Woche reicht wohl nicht!!!!
Jetzt sind wir in 24 und bist immer noch voller Elan !!!
Gute Arbeit, auch wenn viel von Deiner Arbeit von außen und anderen nicht gesehen wird, kannst Stolz sein.
Gruß Thomas
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: So 18. Aug 2024, 20:18
von coco
danke
Eine Bitte: Könnt ihr mir bitte mal Bilder zusenden, wie bei euch beim Fastback man die beiden Dachpanel (roof panels) durch die Heckscheibe sieht?

- Unbenannt.jpg (36.37 KiB) 1105 mal betrachtet
Ich bin damit nicht zufrieden wie diese sitzen. Bitte seht im Bild (von hinten durch die Heckscheibe fotografiert). Meines Erachtens müssten diese mehr Richtung Front Rücken, die gefundenen Schraublöchen sind aber diese.

- IMG_1784.jpg (124.1 KiB) 1105 mal betrachtet
Aus dem Assembly werde ich nicht schlau.

- IMG_1785.jpg (216.08 KiB) 1105 mal betrachtet
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 13:25
von coco
Die Upper Panels habe ich dann nach nochmaliger Demontage und 4 Händen statt Zweien bei der Montage schön in Position hin bekommen.
Neu eingebaut sind die 3. Punkt Gurte, danke den obigen Schreibern für die Hilfestellung wo die Schraublöcher beim 68er liegen.
Ich hatte mich für das "1968-73 Mustang Front Seat Belts - 3 Point Conversion Kit" von Seatbelt Solutions entschieden.
Problem Nr. 1)
In dem Mustang Schraubenpaket waren für den oberen Haltepunkt Schrauben mit Feingewinde enthalten. Bei mir war in der Dachleiste ein Gewinde für Grobgewinde eingesetzt. Plus, wir haben eine Hülfe aus Durchführung aufgebohrt, damit es freigängiger ist und "oben" schwingen kann mit selbstsichernder Mutter als Gegenkonter. Damit bin ich sehr zufrieden.

- IMG_1543.JPG (132.76 KiB) 627 mal betrachtet
Problem Nr. 2)
Ich hatte die falsche Größe zugesendet bekommen mit 116" Retractable Size, ich kann sitzen und mich etwas bewergen, allerdings mich kaum nach vorne bewegen -> leider hatte ich die Coupe Variante erwischt. Da die Artikelnummern sich komplett geändert haben, weiss ich auch nicht ob der Fehler bei mir oder beim Versender liegt. Laut Seat Belt Solution ist meiner Artikelnummer das Coupe Kit.
Ich werde mir Fastback Variante mit 131" Rollenlänge nochmals bestellen und das Coupe Kit dann hier im Forum verkaufen.

- IMG_1818.JPG (238.98 KiB) 627 mal betrachtet

- IMG_1817.JPG (305.41 KiB) 627 mal betrachtet

- IMG_1820.JPG (149.22 KiB) 627 mal betrachtet
Verbesserungsbedürftig:
ich persönlich finde, dass mir der Gurt zu nah am Hals entlang läuft. Im normalen Auto läuft der dieser eher auf dem Schlüsselbein. Es müsste meines Erachtens die Gurtführung etwas weg vom Hals gezogen werden, ggf. mit einer Halterung an einer Kopfstüzte. Bei dem Kindersitz von meinen Kindern wird der 3. Punkt Gurt ebenfalls im Kopfbereich durch eine Plastikführung in der Richtung etwas umgelekt, dass es für die Kinder angenehmer ist.
Bei Revology Cars haben wir folgende Idee gefunden, hier schein es eine Verlängerung der Halterung an der Decke zu geben. Somit verläuft dann der Gurt in einem komplett anderen Winkel.
Gibt es hier Ideen und Beispiele im Forum?

- Revology.jpg (54.9 KiB) 627 mal betrachtet
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 14:10
von sally67
Wie immer Top, Frank!
Bemerkenswert wie du die Sachen immer angehst,verständlich erklärst und perfekt umsetzen tust.
Ich verfolge den Tread schon seit Beginn
Gruß und
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 14:52
von mem
Bei Revology Cars haben wir folgende Idee gefunden, hier schein es eine Verlängerung der Halterung an der Decke zu geben. Somit verläuft dann der Gurt in einem komplett anderen Winkel.
Der Bauweise würde ich nicht vertrauen..... da würde ich eine Absicherung ( im rechten winkel

? nach hinten/schräg nach oben) ergänzen.....