Mist - Motorschaden

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Oliver,

zur Vestellung der Steuerzeiten hatte ich bisher das hier gefunden ...
http://www.cloyes.com/Default.aspx?TabI ... uage=en-US
- Retarding your timing will increase horsepower at high RPM.
- Advancing your timing will give you maximum power at low RPM / will increase low-end torque.

... aber noch keinen Erfahrungsbericht, ob/wann das Sinn macht.
Wahrscheinlich ist die Grundeinstellung - wie so oft - die sinvollste Variante für unsere Autos. Es sei denn man fährt Rennen oder der Motor steckt in einem Traktor. ;)

... Und richtig das Blech heißt Schleuderblech. Ich träumte wohl noch von einer neuen Ölwanne, heute morgen.

Viel Erfolg weiterhin.

Gruß
André
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Boss Hoss »

Die Verstellung der Steuerzeiten ist vor allem dann wichtig, wenn man beim Eingraden der Nockenwelle feststellt, dass diese um einige Grad falsch geschliffen wurde. Das kommt bei Aftermarket Nocken durchaus öfter vor als man denkt. Dann hat man die Möglichkeit bei einigen Steuerkettensätzen das durch "verdrehen" etwas zu kompensieren. Falls der Schliff der Nocke stimmt, dann ist der Null-Wert sicherlich erst mal auf der sicheren Seite.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Danke für die Erklärung Jens.
Habe meine Nockenwelle nicht kontrolliert und hoffe dass sie richtig geschliffen ist.
Am Donnerstag habe ich alle Kolben auf die Pleuls montiert. Hat sehr gut funktioniert.
Am Freitag kammen sie dann in den Block. Zylinderköpfe und Ansaugspinne folgten. Freitag Nacht montierte ich noch die Ölwanne damit alles trocknen kann. Am Samstag folgte der Rest. Um ca. 18:30 lief er dann wieder. Hört sich soweit gut an. Werde heute mal vorsichtig eine Runde fahren.
Leider kann ich irgendwie gerade keine Bilder auf Image Shack hochladen. Diese folgen noch.
Danke fürs Daumendrücken.
Hoffe dass alles hält.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Boss Hoss »

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles Gut geht und den Wagen wieder genießen kannst.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Hallo Jens,
danke. Bin heute ca.100 km vorsichtig gefahren (max.110km/h). Hat sich soweit alles gut angefühlt, möchte aber noch eine Weile behutsam vorgehen.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Oliver,

Glückwusch, das ging ja recht fix und toi, toi, toi das es laaaaange hält.

@ Jens, danke für die Info.

Gruß
André
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von teeworks »

Drück auch die Daumen, dass es hält!! :)

LG
der Flo
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Bisher läuft er noch einwandfrei. Danke fürs Daumendrücken.
Habe ihn aber noch nicht voll belastet.
Hier aber mal die restlichen Bilder.

Die fertig montierten Kolben.

Bild


Hier der Kolbenhemdrand ohne Bearbeitung, von welchem durch Kerbwirkung die besagten Risse entstehen können.

Bild

und hier der überarbeitete Rand.

Bild


Wieder alles beisammen.

Bild


Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
deremmes
Beiträge: 190
Registriert: Do 16. Jun 2011, 23:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er GT Fastback, 289-4V
69er Sportsroof Mach 1, 351W-4V

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von deremmes »

Hi Oliver,

ich komme gerade nach längerer Zeit mal wieder dazu, etwas im Forum herumzustöbern.

Da muss man erstmal drauf kommen, dass der Motor seinen Vergaser verschluckt. :(

Ich drücke Dir natürlich auch die Daumen, dass Du jetzt lange wieder ohne Probleme fahren kannst.

Gruss,
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“