65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Urmel »

Keine Ahnung, wo das rote Coupé die 300 PS (an anderer Stelle der Anzeige sind's "nur" 280....) hernehmen soll.
Und was meint der Verkäufer eigentlich mit "Edelstahl Schlausystem"? Gibt's auch dumme Edelstahlsysteme? Oder sollte er er ein Edelstahl Schlauchsystem meinen?

Worauf ich damit hinweisen möchte: wenn ein Händler es noch nicht mal schafft, seine Anzeigen so sorgfältig zu schreiben, dass offensichtliche Fehler vermieden werden, dann werde ich schon mal leicht misstrauisch. Vielleicht bin ich da jetzt überkritisch, aber wenn ich mir auch die anderen Anzeigen von dem Kamerad so anschaue - bei dem blauen Cabrio z.B. schreibt er was von einem "4 in 1 Vergaser": was soll denn das sein? 4 in 1 Anlagen kenne ich vom Auspuff, sollte er das meinen?

Für mich sprüht da nicht gerade Fachwissen aus den Anzeigen, ich würde da eher nix kaufen.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Orbiter »

@ Urmel Kai !

Er mein mit Edelstahl Schlauchsystem, diese VA Draht Gewebe Überzieher mit farbig eloxierten Überwurf Mutter Atrappen, die es mal für 44,-€ im Ebay gab.

Mann die Menschen kaufen eine Sinnlosen Schrott und glauben damit eie Verbesserung zu erziehlen ?
Bestenfalls gegen Maderbisse.

Grüße
Markus
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Urmel »

Bärbel,

ich hab's befürchtet, dass er diese Schlauüberzieher (sorry: Schlauchüberzieher ) meint, aber das ist doch ne Mogelpackung. Drunter ist doch nach wie vor der alte - vermutlich ordentlich verranzte - Gummischlauch.
Und der Marder, der das sieht, lacht sich schlapp und beisst halt in ein Zündkabel.

Schönen Gruß,
Kai

PS: Kai der sich über Bärbelchens ungewohnt kurze Signatur wundert
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Orbiter »

@ Urmel Kai !

Ja sorry Festplatten Fehler, So eine kurze Signatur passiertt nimmer, dass passiert schonmal wenn Sontags das Essen das Highlight der Woche ist, und die Ehefrau ruft,
Los Klappstuhl Antraben zum Essen fassen.

Ich zoppel doch kein VA Stahl Gewebeschlauch über meine ständig in Bewegung befindlichen Gummieteile,
Bruch der Edelstahlteile ist vorprogrammiert, und dann schubbert das gewebe alles Tot wo es drannkommt, gepaart mit grauseliger Optik,

Grüße
Markus Stahlfelex Kühlerschläuche sind genauso wichtig wie eine dritte Schulter, oder Speed für die Schwiegermutter Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
BaLu

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von BaLu »

Hi,

ich bin ja mittlerweile aufgrund fehlender Kompetenz nur mehr stummer Mitleser, (versteh zwar fast alles was ihr so schreibt aber merke immer mehr dass ich mich noch gründlich informieren muss bevor ich dann zuschlage) wollte mich aber trotzdem bei euch allen bedanken für den regen Meinungsaustausch und die kompetenten Tipps. Bin zwar erst seit kurzem hier im Forum aber das "Ambiente" und die Hilfsbereitschaft hier find ich super!!

In Zwischenzeit bin ich von dem roten BLING-BLING Mustang abgekommen, eure Argumente klingen besser als der Text im Verkaufsangebot.

Man hat mir über PM etc schon diverse andere Ponys vorgeschlagen. Leider war DAS ein und einzige RICHTIGE Fahrzeug noch nicht dabei, deshalb bin ich noch immer offen für Angebote.

Was mir aber bewusst geworden ist, ist dass die Mustangs welche man im Netz findet, und welche vom Zustand her ordentlich sind, fast alle Automatikgetriebe haben. Ich suche aber nach nem Schalter, da ich 1. mich noch nicht alt genug fühle für ne Automatik (ok steinigt mich wenn ihr wollt :) ) und 2. ich befürchte dass die Automaten mir nicht spritzig genug sind aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit den 90er Fords meines Opas (falls man das vergleichen kann?).

Man möge mich berichtigen falls ich falsch liege.

Hab hierzu zwar im Forum schon etwas gelesen, aber ist es grundsätzlich ein grosser Aufwand in nen Automaten ein Schaltgetriebe einzubauen? (4-Gang, oder T5? ) Selbst würde ich mir das zwar (noch) nicht zutrauen, aber kriegt ne normale Werkstatt das hin?

Danke schonmal für die vielen kompetenten Antworten die folgen werden.

Gruss

BaLu

P.S.: Niemand aus der Gegend um Luxemburg hier mit nem 64-68er der mich mal mit auf ne Spritzfahrt nehmen würde?
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Urmel »

BaLu hat geschrieben:Was mir aber bewusst geworden ist, ist dass die Mustangs welche man im Netz findet, und welche vom Zustand her ordentlich sind, fast alle Automatikgetriebe haben. Ich suche aber nach nem Schalter, da ich 1. mich noch nicht alt genug fühle für ne Automatik (ok steinigt mich wenn ihr wollt :) ) und 2. ich befürchte dass die Automaten mir nicht spritzig genug sind aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit den 90er Fords meines Opas (falls man das vergleichen kann?)
Verdammt, wo ist mein Zivi, damit er mir einen Stein zum Werfen reichen kann??

Aber mal im Ernst: ich wollte ursprünglich auch einen Schalter, bin dann aber doch bei einem Wagen mit Automatik gelandet. Ich bin ohnehin eher der Cruiser, da passt die Automatik wirklich gut. Probier es doch einfach mal bei der einen oder anderen Probefahrt aus. Und ich bin ziemlich sicher, dass ein Ford aus den 90en nicht mit einem alten Mustang mit einigermassen gut funktionierender Automatik zu vergleichen ist.
Aber wie gesagt: probier es selber aus, auf irgendeinem Treffen lässt Dich betimmt mal jemand zumindest mitfahren.

Viel Erfolg,
Kai
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Alfa105 »

Hallo Balu,
Recht hat er, der Kai...einfach mal ausprobieren...für mich auch keine Frage des Alters...2 Beine - 2 Pedale, das passt ziemlich gut!

Das vom FMCoG veranstaltete internationale Mustangtreffen ist leider schon gewesen, am kommenden Sonntag findet das Treffen der Wild Ponies of Hanau in Frankfurt in der Klassikstadt statt. Nicht wirklich weit für Dich und eine Super-Gelegenheit, viel Input zu bekommen.
Wenn ich mit dem Coupé hinkomme, kannst Du gerne probefahren. (Steht übrigens zum Verkauf , mit Automatik... )

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
BaLu

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von BaLu »

Zitat:Verdammt, wo ist mein Zivi, damit er mir einen Stein zum Werfen reichen kann??
Und schnell weggeduckt!

Ok der Vergleich zum 90er Ford ist wahrscheinlich nicht der allerbeste, aber ich hab damals für mich entschieden dass ich erst Automatik fahre wenn ich das mit dem Kuppeln nicht mehr hinkriege. Naja mal sehen, falls ihr nicht mehr nur Steine werft, sondern gleich vorbeikommt und mir die Beine brecht, ist das vielleicht schon eher der Fall als ich dachte. :)

Mal probefahren ist ne gute Idee. Ich kuck mal ob ich das Sonntag schaffe (Samstag feiert meine Holde Geburtstag :) ), falls ja dann meld ich mich noch bei dir (Peter).

Wie sieht's denn aus mit nem eventuellen Umbau? Ist das ein riesen Aufwand, oder hält das sich in Grenzen?
Brasil

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von Brasil »

Hallo Balu...

so ein "Umbau " ist recht teuer.... Du brauchst u.a ein Getriebe, eine Schwungscheibe, Eine Kupplung, andere TAchowelle, den Pedalblock, das Kupplungsgestänge...den Schalthebel... ( ggf Kadarnwelle... bin mir da aber gerade nicht 100%ig sicher..) und viel Geduld... ( um all die Teile zusammen zu suchen /kaufen )

Fazit... ich würde es nur machen wenn ich eh ein Fahrzeug "aufbaue"...

Gruß Jürgen
BaLu

Re: 65er oder 66er Mustang Coupé gesucht

Beitrag von BaLu »

Hallo,

mal wieder was neues von mir. Ich hab gestern das erste Mal einen Mustang begutachtet.
Ich schreib hier meine Erfahrung rein, um eure Meinung dazu zu hören, da ich mir selbst noch kein finales Urteil zutraue.

Der Besitzer war ein sehr netter junger Mann, welcher den Mustang über nen Händler aus Amerika rübergeholt hat.
Er hat uns den Wagen fast ne Stunde unter die Lupe nehmen lassen, uns alle Papiere gezeigt die er hat, sowie auch noch einige Ersatzteile die er noch zu dem Wagen dazu gibt (Dichtungen, Chrom, Tacho, etc). Die Schwachstellen haben wir beredet, nur zu Preisverhandlungen sind wir nicht gekommen, da ich mir eben nicht wirklich sicher bin was der Wagen wert ist.

Es handelt sich um ein 65er Coupé in ivy-green, Automatik, Servo und Klima. Interieur schwarz Standard.
Ansonsten keine weiteren Extras. 69000mls (oder waren es km??) stehen auf dem Tacho.

Ich hab mir den Wagen zusammen mit einem befreundeten Mechaniker angeschaut und wir haben ne Menge Fotos gemacht.
Hier ein Auszug daraus:
http://www.flickr.com/photos/84858003@N ... 030285586/

Was an dem Wagen natürlich sofort auffällt ist der Zustand des Lackes und der gesamten Karosserie. (Fotos 1-12)
Die Lackierung wurde in Amerika gemacht, es wurde viel gespachtelt, die Streifen sind auch lackiert, nicht geklebt)
An der Front sind besonders viele Risse im Lack und Spachtel zu sehen, aber auch am Heck an den Seitenblechen und den Türen.
Die Fahrertür hat wohl auch mal ne Treffer abbekommen, zumindest steht das Blech dort an einer Stelle ab. (Bild 5+6)
Hinten am Fenster ist ne kleine Roststelle. (Bild 8)

Die Türen sind unten soweit ok, etwas Flugrost ist vorhanden, an der Fahrertür eine 1cm grosse Roststelle an der Spitze. (Bild 13-15)

Der Unterboden ist mit Unterbodenschutz versehen, daher nicht ersichtlich ob da was rostet, macht aber nen soliden Eindruck.

Was ich komisch finde sind die Längsträger vorne. (Bild 16-18) Das sieht mir nicht original aus, dazu noch reichlich krumm und eingedrückt.

Die Kofferraumwanne hat wohl auch nen Schlag abbekommen. (Bild 19)

Im vorderen Radkasten (Beifahrerseite glaub ich) ist ein Blech unsauber eingesetzt worden. (Bild 20)

Cowl Vents sind wahrscheinlich durch auf der Beifahrerseite (laut Verkäufer läuft's dort rein nach dem Liter-Wasser-Test). Wir haben darauf verzichtet den Test selbst zu machen, mit der Taschenlampe sieht man aber ziemlich viel Rost, etwas mehr auf der Beifahrerseite.

Chrom ist noch ganz gut in Ordnung, an den Fenster etwas weniger, die Stossstangen sind aber ganz schön.
Soweit das, was wir ohne Bühne gesehen haben.

Interieur ist ok, bis auf das Armaturenbrett und die Türverkleidung an der Fahrerseite. Hier wurde jeweils geklebt und verspachtelt.
Der Banddtacho ist milchig, Ersatztacho liegt aber bei wie geschrieben.

Danach kam die Probefahrt.

Der Motor läuft ganz ruhig, dreht schön hoch, nur war das Standgas sehr hoch eingestellt. (Bild 21)

Das Getriebe allerdings hat uns gar nicht gefallen. Nun bin ich mir nicht sicher ob das Stand der Technik im Jahre 65 war, oder ob das Getriebe am Ende ist? Ich probiere mal das Fahrverhalten zu beschreiben:

Beim Einlegen der Fahrstufen gab es jeweils immer (egal ob Rückgang oder Vorwärts) einen grossen Ruck im Wagen. Der Besitzer meinte zwar das wäre normal, ich fand das aber schon etwas unangenehm. Daneben hatte das Getriebe auch eindeutig Schlupf wenn man mal kräftig beschleunigt hat (2ter oder 3ter Gang, weiss ich nicht genau, Kollege ist zu dem Moment gefahren).

Das Fahrwerk ist auch ziemlich ausgelutscht, die Karosse schaukelt nach.
Lenkungsspiel ist ziemlich gross, bis zu etwa einem Viertel Lenkeinschlag passiert nicht ganz viel, und man muss auch ständig nachlenken und korrigieren. (ich hab was gelesen von nem Hartplastikkeil der gerne verschleisst ??)

So, ich hoffe ich habe das alles verständlich wiedergegeben, bitte verzeiht mir wenn ich nicht ganz genau und präzise fromuliere, bin halt (noch) Laie. ;)

Dazu hab ich jetzt ein paar Fragen:
1. Ist das Rucken beim Gangeinlegen normal?
2. Falls nicht, was kostet das Überholen des Getriebes? Wieviel kostet ein neues?
3. Wie hoch schätzt ihr (ok ich weiss das ist sehr schwer nur aufgrund von Fotos) die Kosten für die Instandsetzung der Karosserie ein?
4. Was seht ihr noch auf den Fotos was wir übersehen haben?

5. Letzte und wichtigste Frage: Was würdet ihr für den Wagen ausgeben?

Im voraus schonmal vielen Dank für euren Input.

Gruss

BaLu
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“