Seite 4 von 9

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 19:48
von sally67
DukeLC4 hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 19:35
sally67 hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 18:22
mem hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 17:17

Jetzt nochmal das Gleiche fürs Cabrio Christoph, dann machst du mich glücklich 😊😅
Weil ich es nicht weiss,was ist am Cabrio anders?
Gruß und
Die Sitzkonsole ist aufgedoppelt und schaut unter dem Bodenblech raus.
Deswegen muss der Subframe anders geformt sein.

Gruß
Patrick
:idea:
Danke für die Erklärung,Patrick!!
Gruß und

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 20:24
von mem
Ich halte die hinteren Torque Boxen für das größere Problem...... das schreibt der Typ übrigens auch in seinem Text

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 07:35
von canadian_red_maple_leaf

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 10:48
von kiri67
mem hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 20:24 Ich halte die hinteren Torque Boxen für das größere Problem...... das schreibt der Typ übrigens auch in seinem Text
Stimmt so nicht. Patrick hat es gut erklärt und auf meinem Foto ist es auch sichtbar dargestellt. Gemeint waren nur die „Bodenpfannen“ beim Cabrio. Da muss geschnitten und geschweißt werden. Dadurch hast du eine enorme Versteifung erreicht. An den hinteren Torque Boxen gibt es keine Probleme es wird ja am Bogen des Längsträgers verschweißt. Runde Rohre unterm Mustang fallen sehr viel schneller auf als die von TinMan.

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 14:33
von mem
kiri67 hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 10:48
mem hat geschrieben: Di 5. Dez 2023, 20:24 Ich halte die hinteren Torque Boxen für das größere Problem...... das schreibt der Typ übrigens auch in seinem Text
Stimmt so nicht. Patrick hat es gut erklärt und auf meinem Foto ist es auch sichtbar dargestellt. Gemeint waren nur die „Bodenpfannen“ beim Cabrio. Da muss geschnitten und geschweißt werden. Dadurch hast du eine enorme Versteifung erreicht. An den hinteren Torque Boxen gibt es keine Probleme es wird ja am Bogen des Längsträgers verschweißt. Runde Rohre unterm Mustang fallen sehr viel schneller auf als die von TinMan.
Auch das ist so nicht ganz richtig: es gibt fürs Cabrio die von dir erwähnten runden:

https://www.globalwest.net/mustang-subf ... nsion.html

Wie man aber deutlich erkennen kann, sind die an beiden Enden wieder zur Karosserie gebogen, also müssen sie an der Aufkantung der Torque Box vorbei.

Da mein Projekt eine Vollrestauration ist, würde ich erstmal versuchen die Subframes vorne unter der Konsolenverstärkung zu verbauen und den Ausschnitt in der Konsolenverstärkung zu machen..... da das Blech der hinteren Torque Box sehr dick ist, hab ich so meine Bedenken da einfach was weg zu schneiden....
Ok ich hatte vergessen zu erwähnen das ich das nicht im Bestand machen wollte.... 🙈🤷‍♂️😅

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 14:41
von mem
Aber ich glaube ich habe gerade einen Denkfehler. Die Aufkantung der Torque Box hinten, geht nach innen und nicht nach außen 🙈

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 15:30
von canadian_red_maple_leaf
hier sieht man die global west subs auf meinem coupe

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Mi 6. Dez 2023, 15:31
von canadian_red_maple_leaf
@ mem, finde ich in deinem fall nicht so störend und es ist weniger arbeit

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 18:00
von canadian_red_maple_leaf
Heute nach meiner Corona Genesung habe ich mich wiedrr an werk gemacht. Kurze Momentaufnahme für alle originalos.

Re: 1965 K code Mini Update

Verfasst: Sa 9. Dez 2023, 18:03
von canadian_red_maple_leaf
Dann die falze versiegelt und die bereiche wo keine Markierung waren wieder schwarz lackiert. Die stehbleche habe ich etwas schöner gemacht und das fettband von mike Sander draufgemacht.

Weiter geht’s demnächst.

Lg abudi